Der aktuelle Wandel ändert nicht nur unser Konsumverhalten und unseren Lebensstil. Komplette Märkte und Branchen verändern sich – und damit unsere Wirtschaft, Kultur und die Gesellschaft. Bernhard Fauser von HP fasst die wesentlichen T ...

Der aktuelle Wandel ändert nicht nur unser Konsumverhalten und unseren Lebensstil. Komplette Märkte und Branchen verändern sich – und damit unsere Wirtschaft, Kultur und die Gesellschaft. Bernhard Fauser von HP fasst die wesentlichen T ...
Datenbankmanagement in der Cloud - davon versprechen sich Anwender viele Vorteile, allen voran Kosteneinsparungen und effizientere Prozesse durch die Verlagerung von Workloads auf eine externe Serviceplattform.
Im Windschatten fahren war gestern – heute nutzen Radrennfahrer bei der Tour de France Datenanalysen, um sich an die Spitze des Feldes zu katapultieren. Aber auch Zuschauer erleben das Sport-Event aus einer ganz neuen Perspektive, da d ...
Künstliche Intelligenz – im Sinne von Algorithmen, die an spezifische Aufgaben gebunden sind – ist längst Bestandteil des Alltags geworden, von der Spracherkennung über persönliche Assistenten und Empfehlungssysteme bis hin zu autonome ...
Welche falschen Erwartungen der Einsatz von RPA in Unternehmen weckt, erläutert Daniel Schmidt von Kofax in diesem Gastbeitrag.
Anders als die Marketing-Botschaften mancher Anbieter vermuten lassen, beschäftigen die meisten Unternehmen in erster Linie nicht Themen wie Künstliche Intelligenz, Internet of Things oder Cloud BI. Sie beschäftigen die Themen Datenman ...
Unternehmen, die Millennials und Gen Z einstellen wollen, sollten ihre Data Governance auf den neuesten Stand bringen. Worauf es im Detail ankommt, erklärt Oliver Schröder von Informatica.
Nahezu jedes Unternehmen beschäftigt sich in irgendeiner Form mit der Cloud-Migration. Diese verlangt eine akribische organisatorische Vorarbeit, sollen Skaleneffekte und andere Cloudvorteile in Geschäftserfolge umgemünzt werden.
Jede KI ist nur so gut, wie die ihr zu Grunde liegende Datenbasis. Beim Blick auf nahende oder gerade entstehende Geschäftsmodelle sind darum das Verständnis und die Nutzung der vorhandenen Informationen essenziell. Dieser Dringlichkei ...
Die Zukunft der Mobilität ist ein Thema, das mit Mobility as a Service neue Impulse bekommt. Mit den jetzt erlaubten E-Scootern werden wir bei der innerstädtischen Mobilität eine Revolution erleben, da diese elektrischen Tretroller auc ...
Auch wenn Backup auf Band von einigen Branchenvertretern als optimale Vorkehrung gegen Ransomware-Attacken betrachtet wird, erwartet Pure Storage in naher Zukunft eine Wende.
Autonomes Fahren ist ohne ausreichende Datenverfügbarkeit und -qualität nicht denkbar, denn Daten sind die Essenz selbstfahrender Autos und entscheiden wesentlich über die Sicherheit, das Fahrerlebnis und den Verkehr mit. Xavier Guéri ...
Mit den immensen Mengen an Daten, die dank Digitalisierung in nahezu allen Unternehmensbereichen anfallen und ausgewertet werden sollen, kommt der Performance der Datenbank-Systeme eine wachsende Bedeutung zu. In-Memory-Datenbanken (IM ...
Nie zuvor gab es so viele Möglichkeiten, mit einem Unternehmen in Kontakt zu treten – einfach, schnell und quasi kostenlos. Für die Deutsche Telekom ist es wichtig, bei jeder neuen Technologie die Menschen von Anfang an mitzunehmen, wi ...
Die Wetter-App zeigt für Frankfurt Regen an. Der Blick aus dem Fenster sagt jedoch: Sonne und 12 Grad. Die Datenbasis des Wetterdienstes scheint nicht besonders gut zu sein. Oder nur nicht ausreichend integriert? Gute Tipps für Datenin ...
Wenn Menschen einen bestehenden Prozess einfach akzeptieren und ihn dann mithilfe der KI automatisieren, können sie nur geringfügige Verbesserungen erzielen. KI wird am besten verwendet, wenn es menschliche Mitarbeiter unterstützt und ...
Der ROI von Datenmanagementkonzepten liegt in Deutschland bereits bei 113 Prozent - trotz fehlender Einbindung von Mitarbeitern, schwacher Prozesse und wenig Unterstützung vom Senior Management. Zu den größten Vorteilen von Datenmanage ...
Pure Storage unterstützt Unternehmen bei der Modernisierung mit erweitertem und einheitlichem Storage-as-a-Service-Abonnement für HybridCloud-Umgebungen. Mit Evergreen Storage Service (ES2) für On-Premises, als gehostete Variante und f ...
Seit jeher sind Unternehmen auf der Suche nach Wettbewerbsvorteilen. Vor der industriellen Revolution war Erfolg in dieser Suche oft Glückssache und eng an Faktoren wie die geografische Lage oder den Zugang zu natürlichen Ressourcen ge ...
Im internationalen Vergleich sieht jedes zweite Unternehmen Deutschland als Nachzügler, dabei bietet die Blockchain-Technologie enormes Potenzial.
Wie künstliche Intelligenz Probleme in komplexen IT-Umgebungen nicht nur identifizieren, sondern auch beheben kann und was das Zeitalter von AIOps ausmacht, erklärt Gregor Keller von AppDynamics in diesem Beitrag.
Um mit der Geschwindigkeit des vernetzten Finanzmarktes Schritt halten zu können, benötigen moderne Finanzdienstleister intelligentes Datenmanagement mit der nötigen Performance und der Fähigkeit einen Schritt voraus zu denken.
Künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning waren DIE Themen 2018. Noch allerdings haben die meisten KI-Projekte den Status von Testballons und nutzen die Möglichkeiten bei Weitem nicht aus.
Initiativen zur digitalen Transformation und zur IT-Modernisierung stehen nach wie vor bei vielen Unternehmen ganz oben auf der Agenda. Die Ziele sind meistens ambitioniert und die Initiativen somit breit angelegt. Nur so lassen sich a ...
Die Datenrate verdoppelt sich gegenüber der bisher verwendeten Norm eUFS 2.1. Samsung fertigt zunächst 512 GByte große Module. 1-TByte-Varianten sollen in der zweiten Jahreshälfte hergestellt werden.
Mit konsequenter Fokussierung auf künstliche Intelligenz (KI) könnte Europa seine Wirtschaftsleistung bis 2030 um 2,7 Billionen Euro oder 19 Prozentpunkte erhöhen. Deutschland ist bei der KI-Einsatzfähigkeit im internationalen Vergleic ...
Viele Unternehmen setzen bereits auf Robotic Process Automation (RPA). Nachhaltiger geschäftlicher Nutzen entsteht aber erst, wenn in einem offenen System mehrere Funktionalitäten vereint werden; beispielsweise KI oder OCR.
Die Bundesbürger glauben mehrheitlich nicht, dass die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die seit dem letzten Jahr anzuwenden ist, die Sicherheit ihrer Daten im Internet verbessert hat. 33 Prozent der Befragten schätzen die Auswirkun ...
Daten sind das Gold der digitalen Transformation – aber nur, wenn aus ihnen Wissen generiert werden kann. Insight Engines wurden entwickelt, um genau diese Aufgabe zu erfüllen. Daniel Fallmann, Gründer und Geschäftsführer von Mindbreez ...
Warum Unternehmen ihre Mitarbeiter im Umgang mit Daten ausbilden sollten, wie der Start in ein datenzentriertes Unternehmen gelingt und welchen Nutzen dies mit sich bringt, erklärt Jan Wetzke, Director Sales DACH bei Talend.