Wie man mit Analytics den idealen Urlaubsort findet oder wie Unternehmen die Customer-Journey optimal begleiten, schildert das Autoren-Duo Andreas Becks/Andreas Heiz von SAS in ihrem Aktuellen silicon.de-Blog.

Wie man mit Analytics den idealen Urlaubsort findet oder wie Unternehmen die Customer-Journey optimal begleiten, schildert das Autoren-Duo Andreas Becks/Andreas Heiz von SAS in ihrem Aktuellen silicon.de-Blog.
Klar ist, der Einzelhandel muss sich verändern und dazu gehört mehr als nur den Online-Shop anzubinden, fordert Godelef Kühl von Godesys in seinem aktuellen silicon.de-Blog.
Gartner-Experte Hanns Köhler-Krüner sieht das Thema künstliche Intelligenz derzeit bestenfalls in der Experimentierphase. Dennoch zeigen erste gelungene Projekte das Potential dieser jungen Technologie.
Sicherheitsforscher von Kromtech finden unter anderem mehr als 119.000 gescannte Ausweise und Führerscheine. Die Daten stammen von einem 2014 gekauften Unternehmen.
Mit einem Digitalen Assistenten, neuen europäischen Cloud-Rechenzentren, maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz will Oracle die Automatisierung der IT vorantreiben. Siri, Cortana und Alexa sollen in den Unternehmensalltag inte ...
Die Digitalisierung wächst vor allem im Unternehmensumfeld. Juha Pankakoski, Chief Digital Officer bei Konecranes, macht in einem Gastbeitrag für silicon.de deutlich, wie ein Kran-Hersteller so Kunden gewinnt und an das Unternehmen bin ...
Eine einzelne Information alleine sorgt häufig noch nicht für die richtige Entscheidung. Wim Stoop von Cloudera erklärt im silicon.de-Blog wie vor allem Verknüpfungen Licht ins Dunkel bringen können.
So geht Data Analytics in Zeiten von IoT: Wie ein Data Lake bei der umfassenden Analyse von Daten helfen kann illustriert Wolfgang Kobek von Qlik in seinem aktuellen Beitrag für den silicon.de-Blog.
Mit wenigen Vorkenntnissen sollen Anwender damit in der Lage sein, Modelle für Machine Learning zu erstellen. Das Auto ML soll Bilderkennung erleichtern.
Am prominenten Beispiel der amerikanischen Weltraumbehörde NASA illustriert Stefan Kolmar von Neo4j, wie ein Knowledge Management System (KMS) dabei helfen kann, vernetztes Wissen nutzbar zu machen.
Die DSGVO bietet eine gute Argumentationshilfe für die Umsetzung eines modernen Datenmanagements im eigenen Unternehmen, rät Oliver Schröder, Geschäftsführer Informatica EMEA.
Wenn Maschinen das Lernen lernen, dann stehen wir vor neuen Herausforderungen und vor allem neuen Fragen, warnt Heinz Paul Bonn in seinem aktuellen Blog.
Compliance mit den Vorschriften der DSGVO herzustellen ist die eine Sache. Sie dann im Alltagsgeschäft auch durchgängig zu wahren die andere. Im gastbeitrag für silicon.de erkläen Christian Golz und Salvatore Cagliari, Senior Consultan ...
Gerhard Schlabschi, Direktor Systems, Technology & Cloud bei Oracle, erklärt, welche Rolle autonome Systeme in Unternehmen einnehmen und wie sie Sicherheit und Innovationen beeinflussen.
Selbst Informationen wie Krankenakten oder Kreditkarteninformationen sollen abgeflossen sein. Mehr als 3 Gigabyte an Schuldnerdaten sind betroffen.
Christian Golz und Salvatore Cagliari, Senior Consultants bei Trivadis, beleuchten im Gastbeitrag für silicon.de, wie Data Warehouse, Business-Intelligence- und Alt-Systeme fit für die DSGVO gemacht werden.
Mit der Version 9.5 Update 3 der Veeam Availability Suite sorgt der Hersteller für ein zentrales Datenmanagement für virtuelle, physische und Multi-Cloud-Workloads.
Der Service ermöglicht sowohl im Außen- wie auch im Innenbereich eine präzise Ortung von Geräten oder Objekten. Here verspricht eine durchgängige Lösung.
Worin der Unterschied zwischen Digitalisierung und Industrie 4.0 besteht und wie der Datenaustausch im Bereich der Industrie 4.0 funktionieren kann, erläutert Frank Ridder, Managing Vice President bei Gartner in diesem Blog.
Organisatorische und technische Beratung für die besonderen Anforderungen der neuen EU-Datenschutzverordnung will der junge Bereich des alteingesessenen Unternehmens anbieten.
Dazu soll die aktualiserte Version der Veritas eDiscovery Platform dienen. Sie unterstützt Firmen zudem bei der Einhaltung der Vorgaben für sogennante Subject Access Requests (SAR). Veritas eDiscovery Platform ist ab sofort als Softwar ...
Leichter als bisher sollen Anwender Projekte im Bereich IoT und Industrie 4.0 umsetzen können. Nun startet Microsoft die Testphase.
Bei Backup Exec führt Veritas drei Abo-Modelle ein. Alle erlauben Sicherung der Daten auch in der Cloud. Sie unterscheiden sich vor allem dadurch, was gesichert werden kann. Mit der Integration von Information Map in den kommenden Quar ...
Sowohl die Commvault HyperScale Appliance als auch die Commvault HyperScale Software sind jeweils in zwei Varianten verfügbar - als "All in one"-Appliance oder Referenzarchitektur-Modell. Sie sollen Unternehmen helfen, alte Backup-Too ...
Die Technologie Microwave Assisted Magnetic Recording (MAMR) wurde jetzt anhand der ersten damit ausgerüsteten Festplatte vorgestellt. Mit der Auslieferung der für den Einsatz in Rechenzentren gedachten MAMR-HDDs will der Hersteller 20 ...
Die Veeam Availability Suite sowie Veeam Backup & Replication sind dadurch über NetApp und seine Reseller als validierte Lösungen verfügbar. Die Veeam-Software wird zusammen mit Produkten der NetApp E-Serie, den Produktreihe AltaVault, ...
Mit dem Service "LeaseWeb Acronis Backup" wollen der Infrastructure-as-a-Service-Anbieter und der Datensicherungsspezialist Daten, Anwendungen und Betriebssoftware schützen. Unternehmen soll damit auch im schlimmsten Fall - etwa einer ...
Die HGST Ultrastar Hs14 ist den Einsatz in Rechenzentren gedacht. Der Hersteller empfiehlt sie für Cloud- und Hyperscale-Anwendungen. Für ihre Aufgaben ist die 14-TByte-Festplatte mit einem Helium-gefüllten Laufwerk und Host-managed-SM ...
Rund um die autonome Datenbank gibt Larry Ellison neue Details bekannt. Auch Das Partnernetz für Cloud-Technologien wächst weiter.
Der Umstieg auf eine In-Memory-Datenbank kann sich trotz höherer Einstiegshürden durchaus lohnen, meint Christian Ballhorn von der IT-Beratung Procon IT.