Pure Storage hat die IT-Infrastruktur des traditionsreichen, italienischen Fußballvereins modernisiert.
Die E-Rechnung kommt schrittweise ab 2025. Aber was genau ist eine E-Rechnung und welche Fristen und Vorgaben gilt es zu…
Das IT-Systemhaus der Bundeswehr BWI nimmt die Automatisierungslösungen Turbonomic und Instana von IBM in ihr Serviceportfolio auf. Mit diesen Lösungen will die…
Trotzdem rücken die 10 digitalsten Städte Deutschlands enger zusammen. Zudem finden sich zahlreiche Einzelsieger auch außerhalb der Top 10.
Die hessische Gemeinde plant, bis 2030 klimaneutral zu werden, indem sie einen Digitalen Zwilling von Hexagon zur Umweltmodellierung einsetzt.
Mit Techwear und Smart Fashion wird Mode mit fortschrittlicher Technologie kombiniert und vernetz – KI inklusive.
Der größte Flughafen Europas will mit Databricks Data Intelligence-Plattform Prognosen über das Passagieraufkommen verbessern.
Vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördertes Projekt soll einzigartige Kulturlandschaft mit 5G-basierter Digitalisierung und Automatisierung erhalten.
Daten werden in der T-Systems Sovereign Cloud powered by Google Cloud gehostet.
19 Prozent der Energieunternehmen arbeiten immer noch mit völlig inkompatiblen IT-Systemen.
America’s Cup-Team nutzt Siemens-Xcelerator-Software, um hydro- und aerodynamischen Systeme des Boots durch Virtual Reality zu simulieren.
Omnichannel-Ansatz ermöglicht FC Bayern hochgradig personalisierte Marketingkampagnen.
Großes Interesse an KI-Steuerungen. Security rückt ebenfalls in den Fokus. Beliebteste Anwendung: smarte Lampen.
Forschungsprojekt DPP4Food entwickelt Prototyp zum Verfolgen von Lebensmittel-Lieferketten.
Die Gamescom zeigt warum latenzsensible Applikationen im Cloud-Edge-Kontinuum die Herzen von Gamern schneller schlagen lassen.
Der gezielte Einsatz von generativer KI im Kundenservice kann die CX auf eine neue Stufe heben, sagt Matthias Göhler von…
Eine neu entwickelte Siemens-Lösung soll ein audio-visuelles Erleben von digitalen Veranstaltungsräumen ermöglichen.
Sind Remote Work und E-Mail-Archivierung miteinander vereinbar, fragt Philipp Inger von MailStore.
BITKOM-Studie: Deutschlands Unternehmen sehen die heimische Wirtschaft beim Einsatz von Metaverse im Hintertreffen.
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen bei der Gestaltung ihrer globalen Lieferketten.