Eine GmbH zu gründen, bringt viele Vorteile mit sich, sodass viele Gründer auf diese Unternehmensform setzen. Dabei sollten Gründer im Zeitalter der Digitalisierung unbedingt darauf achten, dass ihr Unternehmen bereits von Beginn an au ...
IT-News Digitalisierung

Software-Defined Vehicle: Software, Chips und Batterien
Beim E-Auto der Zukunft muss die Software an erster Stelle stehen und Autohersteller und Halbleiterindustrie müssen enger zusammenarbeiten, sagt Hagen Radowski von Porsche Consulting.

Digitalisierung von Prozessen in der Logistik
Auf Basis von Gigabit-Glasfaser treibt der Digital Champion 2021 Schmitz Cargobull seine digitale Transformation voran.

One Data und VW-Gruppe wollen Verteilung von kritischen Komponenten optimieren
AI-Matching-Plattform „Wavetrade“ ermöglicht Tausch sowie An- und Verkauf von Halbleitern und Chips.

KiK setzt auf TradeBeyond
Unternehmensübergreifende Lösung zur Digitalisierung der End-to-End Supply Chain.

IT-Trends 2024: Signifikantes Wachstum von Rechenzentren
Teil 3: Wachsender Bedarf an Rechenleistung durch Trends wie KI, HPC und Edge Computing.

Digitalisierung und KI machen Steuerbehörden schlauer
Unternehmen müssen ihre eigenen Datenanalysefähigkeiten verbessern, um ihre Steuerkonformität zu steigern, sagt Christiaan van der Valk von Sovos.

Telekom punktet mit Open-Source-Lösung
Im Bereich der digitalen Identitäten gewinnt der Konzern die DATEV und den eco-Verband als Neukunden.

Eine der größten S/4HANA-Transformationen der Nordics
Der dänische Einzelhandelskonzern Coop Danmark hat eine umfassende SAP S/4HANA-Migration seiner End-to-End-Prozesslandschaft abgeschlossen.

Digital Twins und die industrielle Metaverse-Revolution
Digital Twins versprechen weniger Verschwendung und verkürzen der Markteinführungszeiten, sagt Christian Marhoefer von Kingston Technology.

Report: Worauf es bei Managed Services ankommt
Viele Unternehmen erhoffen sich Unterstützung durch Managed Services. Wie Managed Services zum Erfolg führen, zeigen Konferenzen wie MSP Global 2023.

Digitales Condition Monitoring für Facility Management
Energie-autark arbeitende Sensoren überwachen den reibungslosen Betrieb von technischen Anlagen.

Bremst Energieeffizienzgesetz die Digitalisierung aus?
Rechenzentren sind das Rückgrat der Digitalisierung und dadurch Treiber der Energiewende, sagt Anna Klaft von Rittal.

5G-Ökosysteme: Grundlage der Vernetzung von Mensch und Maschine
5G steht für eine neue Ära des datenvernetzten Denkens in Ökosystemen, sagt Christian Maasem von Detecon International.

Von Shopping bis Unterhaltung – wie die Digitalisierung die Arbeitswelt verändert
Viele Bereiche haben sich in den letzten Jahren stark verändert und das Ende ist noch lange nicht erreicht. Ob privat, in der Freizeit oder im Berufsleben – die digitale Welt hat Einzug gehalten. Die Ansprüche an Arbeitsplätze sind nic ...
Welche Online-Zahlungsmethode wird von den Deutschen bevorzugt?
In Deutschland sind viele Zahlungsmethoden geläufig, wobei nicht alle über dieselben Sicherheitsstandards verfügen.

Software-defined Vehicles: Autoindustrie am Wendepunkt
Übergang von der Hypephase in die Umsetzungsphase stellt etablierte Akteure der Industrie vor Herausforderungen.

Mozilla kritisiert Datenschutz führender Autohersteller
Keine der getesteten Marken erfüllt Mozillas Sicherheitsstandards. Unter anderem verschlüsselt kein Hersteller alle im Fahrzeug gespeicherten Kundendaten. Die Kritik richtet sich unter anderem gegen BMW, Volkswagen, Ford, Nissan, Tesla ...

Digitalisierung: Von Insellösungen zur ganzheitlichen Strategie
Resilienz und Anpassungsfähigkeit: Dies gelingt mit digitalen Geschäftsprozessen sowie Daten und Algorithmen, sagt Gastautorin Hanna Kamijo von ServiceNow.

Neue Wege der Digitalisierung mit der Sovereign Cloud
Wie Unternehmen Cloud-Umgebungen nutzen und dabei alle geltenden Richtlinien erfüllen, erklärt Tobias Deml von Oracle.

Gartner: Conversational KI steigert Umsätze im Callcenter-Markt
Callcenter-Betreiber investieren in KI und Chatbots, um die Abhängigkeit von Live-Agenten zu verringern.

Ende digitaler Quantensprünge
Mit der Kürzung von Fördergeldern für Quantencomputing erweist die Bundesregierung dem Wirtschaftsstandort Deutschland einen Bärendienst, meint Fred Cuny von Pegasystems.

Rechenzentren: CO2-Footprint steigt weiter deutlich an
Studie von Hitachi Vantara zeigt: Die Dekarboniserung der Rechenzentren in Deutschland hat noch Luft nach oben.

Handlungsbedarf bei der Digitalisierung
Selbstcheck von GULP zeigt Unternehmen Digitalisierungsgrad in wenigen Minuten.

Hyperautomation zur Verbesserung von Geschäftsprozessen
Integration von Technologien wie KI oder ML in herkömmliche Automatisierungstools, um Businessprozesse effizienter zu machen.

Digitale Feuerwehr: Mit dem Tablet zum Einsatz
Tablets verbessern Einsatzprozesse und tragen zur Sicherheit der Feuerwehr Lehrte bei.

Sustainability by Design
Wie nachhaltig gestaltete, digitale Technologien den ökologischen Fußabdruck verkleinern, zeigt Gastautor Benjamin Springub.
Die Digitalisierung im Dienste der Mitarbeiter: Entdecken Sie die Vorteile der City Card
In einer Welt, in der die Technologie in rasender Geschwindigkeit voranschreitet, spielt die Digitalisierung eine immer wichtigere Rolle in allen Bereichen unseres täglichen Lebens. Einer der Bereiche, der stark von dieser Entwicklung ...

Digitalisierung der Verwaltung lahmt
Institut der deutschen Wirtschaft: "Mit dem aktuellen Tempo dauert die Verwaltungsdigitalisierung noch zehn Jahre"

Vorbild Tesla: Wie Betriebe ihre Produktivität steigern können
Tesla hat unter der Führung von Elon Musk und seinem Team eine beeindruckende Effizienz in der Fertigung demonstriert, sagt Gastautor Thomas Schulz von Lean Partners.