Sie sollen am 5. Juli offiziell angekündigt werden. Es geht offenbar um mehrere tausend Stellen weltweit, vor allem im Vertrieb. Sie würden aufgrund der Hinwendung zur Cloud nicht mehr benötigt.

Sie sollen am 5. Juli offiziell angekündigt werden. Es geht offenbar um mehrere tausend Stellen weltweit, vor allem im Vertrieb. Sie würden aufgrund der Hinwendung zur Cloud nicht mehr benötigt.
François Fleutiaux wird zum 1. September Leiter IT Division der Geschäftskundensparte von T-Systems und Mitglied der Geschäftsführung. Seit 2012 war der Franzose Senior Vice President bei Fujitsu, davor in Führungspositionen bei Unisys ...
Der Stellenabbau soll bis Ende 2020 insgesamt 700 Vollzeitstellen im Bereich Betrieb/Schaden erfassen. Das hat die Süddeutsche Zeitung erfahren. Da dort viele Personen in Teilzeit arbeiten, sind offenbar über 800 Mitarbeiter betroffen. ...
David Reeder, Präsident und CEO von Lexmark, ist mit sofortiger Wirkung zurückgetreten. Den Schritt begründet das Unternehmen mit „persönlichen Gründen“. Er kommt für den Druckerhersteller aber zu einem ungünstigen Zeitpunkt.
Thacker entwarf die Hardware für den Xerox Alto, den ersten, von Grund auf mit GUI konzipierten PC, sowie das Konzept für den Tablet-PC. Außerdem war er entscheidend an der Entwicklung des Ethernet-Protokolls und der Entwicklung des er ...
Wießler wird ab 1. Juli als Managing Director die Geschicke des ERP-Anbieters in der DACH-Region leiten. Er war zuvor Leiter Geschäftsbereich Mittelstand und Partner bei SAP in Deutschland. Ebenfalls zum 1. Juli übernimmt Oliver Hoffma ...
Die Welt dreht sich immer schneller. Was das für jeden einzelnen bedeutet, fragt sich heute im silicon.de-Blog Vinod Kumar, CEO von Tata Communications.
Bei Telekom Romania, das mehrheitlich der Deutschen Telekom gehört, müssen Berichten zufolge ein Drittel der Manager den Hut nehmen. Die Maßnahme ist Teil eines größer angelegten Restrukturierungsprozesses.
Keine weitere Fritsch-Zellenkur mehr für die CeBIT: überraschend könnte die Deutsche Messe den Vorstand austauschen.
Er wird die Stelle zum 15. August antreten. Bis vor kurzem war Mehrtens bei HP. Dort hatte er seit Anfang 2015 die Position des Vertriebsdirektors für den Partner- und Mittelstandsvertrieb für Deutschland und Österreich inne. Mehrtens ...
Bewerbungen werden bis zum 15. Juli angenommen. Der Studiengang beginnt erstmals zum Wintersemester 2017/2018. Studierende sollen die erforderlichen Kompetenzen erwerben, um groß angelegte und verteilte IT-Landschaften aufbauen und bet ...
Das neue Londoner Lab soll Unternehmen nicht nur schnelle Innovationen ermöglichen, sondern auch neue Wege in der Unternehmenskultur und Anwendungsentwicklung aufzeigen. silicon.de hat sich das Konzept vor Ort erklären lassen.
Bereits jetzt gehen Anfragen von ausländischen Fachkräften nach Jobs auf der Insel spürbar zurück. Gute Nachrichten für die deutsche Technologie-Branche?
Auf der SAP-Hauptversammlung am Mittwoch könnte es hoch hergehen. Anleger kritisieren im Vorfeld schlechte Kontrolle und hohe Gehälter von Vorständen.
Nicht immer ist es einfach, eine IT-Fachkraft als Angestellten zu gewinnen und zu halten. Neben dem Gehalt spielen vor allem weiche Faktoren eine große Rolle.
Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage im Auftrag des DGB. Für jeweils rund die Hälfte der Arbeitnehmer hat die Arbeitsbelastung respektive die Arbeitsmenge zugenommen. 69 Prozent der mit digitalen Mitteln Arbeitenden ber ...
Veraltete Technik ist für viele Mitarbeiter einer der wichtigsten Motivations-Killer. Notfalls bringen Angestellte eigene Geräte ins Unternehmen.
Schon 2015 mussten rund 3000 Mitarbeiter das Unternehmen verlassen. Jetzt plant das Unternehmen, die Service-Sparte neu zu strukturieren.
Bachelor-, Master- oder Projektarbeitsthemen im SAP-Umfeld können künftig über eine neue Kommunikationsplattform vermittelt werden.
In der gesamten Wirtschaft kommen in Deutschland rund eine Million Leiharbeiter zum Einsatz. Nicht nur in großen Unternehmen werden die Auswirkungen der AÜG-Reform, die am 1. April in Kraft trat, zu spüren sein, sondern auch bei kleine ...
Unternehmen müssen auch beim Personal auf neue Herausforderungen reagieren und erproben dafür neue Konzepte.
Raimund Genes starb am Freitag im Alter von 54 Jahren an den Folgen eines Herzinfarkts. Er gründete 1996 als deren Geschäftsführer die Trend Micro Deutschland GmbH. Seit 2005 war Genes Chief Technology Officer des IT-Sicherheitsanbiete ...
Einer Studie der DAK zufolge schlafen vier von fünf Berufstätigen auch schlecht. Ursache sind Termin- und Leistungsdruck sowie das Gefühl, ständig erreichbar sein zu müssen. Professor Gerald Lembke warnt zudem vor dem endgültigen Kolla ...
Diese Woche kursierten Berichte über eine neue Betrugsmasche mit Stellenanzeigen in Online-Jobbörsen. Tatsache ist: Es gibt wohl derartige Fälle, sie sind aber auf kleinere Portale beschränkt oder die Betrüger sprechen Opfer über beruf ...
Am falschen Ende gespart - Lars Göbel, Spezialist für IT-Services und Cloud bei DARZ, warnt davor, eine grundlegende Veränderung zu verschlafen und durch Knausrigkeit Chancen zu verspielen.
Die einzelnen Unternehmensteile von Samsung sollen künftig unabhängiger von einander werden. Mehrere hochrangige Manager treten im Zuge des Bestechungsskandals jetzt zurück.
Schon in den nächsten Wochen werden die ersten Apple-Mitarbeiter in den neuen Campus "Apple Park" ziehen. Die Fertigstellung wird wohl noch bis zum Sommer dauern.
Die junge Generation findet schnell Anschluss bei der Digitalisierung, dennoch fühlt sich etwa ein Viertel von der Digitalisierung überfordert. Das reduziert die Produktivität erheblich. Ältere Mitarbeiter sind weniger euphorisch, daf ...
Immer mehr Entscheider billigen den Mitarbeitern die Möglichkeit zu, ihre Arbeit auch außerhalb der Mauern des eigenen Unternehmens zu erledigen. Doch nicht immer scheint dieses Konzept geeignet.
Nicht unbedingt die technische Ausrüstung entscheidet über den Erfolg von Digitalisierungsstrategien, vielmehr gehen die wichtigsten Impulse von den Mitarbeitern aus. So sehen das zumindest CIOs und Entscheider.