Freelancer wird man heute offenbar nicht mehr aus "Verlegenheit", sondern viele IT-Studenten wollen bewusst den Weg in die (Solo)-Selbständigkeit gehen, dabei spielt die möglicherweise bessere Vergütung eher eine untergeordnete Rolle. ...

Freelancer wird man heute offenbar nicht mehr aus "Verlegenheit", sondern viele IT-Studenten wollen bewusst den Weg in die (Solo)-Selbständigkeit gehen, dabei spielt die möglicherweise bessere Vergütung eher eine untergeordnete Rolle. ...
Sabine Bendiek wird Vorsitzende der Geschäftsführung der Microsoft Deutschland GmbH. Damit ist nach knapp einem Jahr eine dauerhafte Nachfolgerin für Christian Illek gefunden.
Der Chief Experience Officer der Services Group soll künftig nicht nur Office, sondern auch neuen Apps vorstehen. Larson-Green war bereits für die Oberflächengestaltung von Office XP verantwortlich.
25.000 neue Stellen sollen 2015 neu geschaffen werden und der Gesamtumsatz der Branche soll auf 156 Milliarden Euro ansteigen.
Deutlich mehr Geld als erwartet verliert der Intel-Konkurrent und voraussichtlich wir auch ein weiterer Stellenabbau den Chip-Hersteller nicht zurück in die Gewinnzone bringen.
HP Deutschland will sich schlanker aufstellen und plant offenbar die Auslagerung von 1000 bis 1500 Stellen.
Nach einer längeren verletzungsbedingten Abwesenheit zeigt sich der SAP-CEO wieder öffentlich und in einer den Umständen entsprechenden guten Verfassung.
HPs Compaq-Zukauf halten viele für noch immer nicht verdaut, ganz zu schweigen von EDS und Autonomy. Kein Wunder, dass Meg Whitman die Steilvorlage von Michael Dell ausnutzt und den Mega-Merger für sich verwerten will.
Nach der Genehmigung des Aufsichtsrates bekommt das Unternehmen auch von der US-Börsenaufsicht das OK für die Ausgründung der PC- und Druckersparte.
Gerhard Oswald leitet künftig den Bereich Product Quality & Enablement. Michael Kleinemeier übernimmt den Vorstandsposten für Service und Support.
Die digitale Transformation polarisiert, so Max Hille, Analyst bei Crisp Research. Unternehmen in der DACH-Region begegnen dem digitalen Wandel mit unterschiedlichen Voraussetzungen - es beginnt die Suche nach Führungspersonen, die als ...
Forschung und Entwicklung des Cloud-Bereichs werden abgetrennt. Damit will Meg Whitman sich für die hybride Strategie des Unternehmens besser aufstellen.
Noch in diesem Jahr sollen bei SAP 1200 neue Kräfte ihre Karriere starten. Dafür stellt SAP auch ein neues Programm vor.
Dynamische Gesten, Hawai-Hemd und Halbe - Als Personaldienstleister erlebt man einiges. Heute plaudert Nikolaus Reuter aus dem Nähkästchen, was bei ihm alles auf dem Schreibtisch landet. Selbst für den besten IT-Experten könnte sich in ...
Vor allem in der Enterprise-Sparte will das Unternehmen Arbeitsplätze abbauen. Die Restrukturierung soll Einsparungen in Milliardenhöhe ermöglichen. Vor allem aber soll HP im Vorfeld der für November geplanten Aufspaltung "kleiner und ...
Über die Integration des übernommenen Portals Jobbörse.com will das Business-Netzwerk Xing zu einem der größten Plattformen für Stellenangebote wachsen.
Der ehemalige Microsoft-Chef-Justiziar Brad Smith belebt die Rolle eines weltweiten Microsoft-Presidenten wieder, die seit 2002 vakant war.
In einer weiteren Auflage vermittelt das Hasso Plattner Institut Wissen über Hauptspeicher-Datenbanken.
Kein Konzept, falsche Strategie: Die Gewerkschaft spricht von einer Bankrotterklärung für den Unisys-Standort Deutschland. Inzwischen widerspricht jedoch das Unternehmen der Darstellung, dass man sich aus dem deutschen Markt zurückzieh ...
Peter Dewald hat bereits im Juli das Unternehmen verlassen. Ab September gibt es einen Nachfolger.
Mit neuen Umsatzmodellen kann das soziale Business-Netzwerk Xing Umsatz und Gewinn steigern.
Anette Bronder ist die neue Geschäftsführerin für die Digital Division bei T-Systems, einem der drei neuen Geschäftsbereiche bei T-Systems.
Die US-Bundespolizei tut sich schwer, Informatiker und Cybersicherheitsexperten zu finden. Grund sind die strengen Drogenvorschriften und die schlechte Bezahlung. Das FBI hat nun eine Ausbildungsinitiative gestartet.
Set-Top-Boxen haben keinen Platz im Cisco-Portfolio mehr. Nun geht die Sparte an das Pariser Unternehmen Technicolor. Chuck Robins kündigt zudem weitere Restrukturierungen an.
Experten für IT-Sicherheit sollte man sein, denn die haben bei den Gehaltsverhandlungen gute Karten. Die Ausbildungsmöglichkeiten hingegen sind eher dünn gesät - mit unabsehbaren Folgen für die Wirtschaft.
CEO Tanaka soll die Bilanz-Fälschungen angeordnet haben. Das Unternehmen blähte in den Büchern Gewinne angeblich um über eine Milliarde Euro auf. Jetzt muss das Management die Konsequenzen tragen.
Für die Beratungssparte Global Business Services ist Markus Koerner zuständig. Norbert Janzen übernimmt die Position des Arbeitsdirektors. Sie sind mit sofortiger Wirkung Mitglieder des Aufsichtsrats.
Dort übernimmt er den Posten des CEO. Veghte folgt seinem im Mai verstorbenen Freundes David Goldberg nach. Zudem erhält er einen Sitz im Verwaltungsrat. Dort wird künftig auch Sheryl Sandberg, Facebook-COO und Witwe von Goldberg Platz ...
Microsoft Azure und HANA werden auch für den Mittelstand immer wichtiger. Jetzt reagiert der SAP-Partner All for One Steeb mit einer neu geschaffenen Management-Rolle.
Harte Entscheidungen kündigt CEO Satya Nadella an. Besonders betroffen davon ist die Sparte 'Phone', wo er fundamentale Änderungen vorsieht. Zudem schreibt Microsoft 7,6 Milliarden Dollar auf die von Nokia übernommene Handy-Sparte ab.