Nach 28 Jahren verlässt die hochrangigste weibliche Führungskraft den Chiphersteller. Künftig will James als CEO bei einem anderen Unternehmen arbeiten. Auch die Chefs der Mobile and Communications Group sowie der New Devices Group ver ...

Nach 28 Jahren verlässt die hochrangigste weibliche Führungskraft den Chiphersteller. Künftig will James als CEO bei einem anderen Unternehmen arbeiten. Auch die Chefs der Mobile and Communications Group sowie der New Devices Group ver ...
Neue Kräfte im Vertrieb und in der Beratung sucht der Technologiekonzern Dell derzeit für den Standort Halle.
Er ersetzt Dieter Kempf. Dieser stand dem Branchenverband zwei Amtszeiten vor. Achim Berg, Ulrich Dietz und Timotheus Höttges wurden als Vizepräsidenten bestätigt. Auch Schatzmeister Michael Kleinemeier behält seinen Posten.
30 statt 18: Verdi und der Bonner Konzern haben sich darauf geeinigt auf einen Kompromiss geeinigt. Für die künftig nur noch 30 Technikstandorte hat die Gewerkschaft eine Zusage bis mindestens Ende 2021 erhalten. Dennoch schließt die T ...
Der Konzern verliert mit Veghte den dritten leitenden Manager in diesem Jahr. HP hat ihn eigentlich als wichtiges Führungsmitglied des kommenden HP Enterprise vorgesehen. Antonio Neri soll künftig Veghtes Posten übernommen.
Starre Arbeitsplatzkonzepte verlieren in Zukunft stark an Verbreitung. Das glauben über 40 Prozent der Entscheider in Unternehmen der DACH-Region. Das zeigt eine Studie zum Thema "Adaptive Workplace" von Crisp und Citrix.
Dr. Robert Mayr steht künftig an der Spitze der DATEV und folgt damit ab April 2016 auf Prof. Dieter Kempf.
Bei Streiks im öffentlichen Personennahverkehr wird es immer ganz besonders deutlich, dass man nicht zwangsläufig im Büro sitzen muss, um gute Arbeit zu leisten. Das hat sich jetzt Jochen Boekel zum Anlass genommen.
Satya Nadella will in Bereichen, in denen "die Dinge nicht funktionieren", "schwere Probleme" anpacken. Was genau er damit meint, erklärt er in einer E-Mail an die Mitarbeiter aber nicht. Angeblich plant Microsoft, weitere Stellen zu s ...
Eine neue klasse von digitalen Selbständigen etabliert sich aktuell. Personalexperte Nikolaus Reuter beleuchtet Vor- und Nachteile des Crowd- oder Clickworkings.
Präsenzarbeit war gestern. Modernes Arbeiten findet nicht zwangsläufig am eigenen Arbeitsplatz statt. Microsoft will hier neue Akzente setzen. Heute feiert das Unternehmen Richtfest für das neue Bürogebäude, in dem es öffentliche Cafés ...
Die Umstrukturierung sieht vor, dass der Bonner Konzern die Zahl der Technikstandorte massive reduzieren will. Die Hälfte der rund 10.000 Büromitarbeiter in der Sparte erhält spätestens 2019 einen neuen Arbeitsort. Verdi bezeichnet die ...
Dave Donatelli trifft bei Oracle seinen alten Chef Mark Hurd wieder. Jetzt soll der Ex-HP-Manager das Hardware-Geschäft bei Oracle beflügeln.
Hannes Amtesreiter wird künftig Vodafone Deutschland leiten. Der Manager kommt von der Telekom Austria und soll die Marke Vodafone wieder stärken.
Der ehemalige Nokia-CEO wird den Softwarekonzern nach einer "Übergangszeit" verlassen. Elop war für die Windows-Hardware verantwortlich. Diese übernimmt nun Terry Myerson, der bereits den Bereich für das Betriebssystem leitet. Auch Mar ...
Berufseinsteiger und vor allem IT-Experten mit Formaler Ausbildung greifen auf das kostenlose SAP-Schulungsangebot zurück.
Firmengründer Jack Dorsey leitet ab 1. Juli das Unternehmen als Interims-CEO. Costolo behält seinen Sitz im Twitter-Aufsichtsrat. Er konnte den Börsenwert des Kurznachrichtendienstes auf 23 Milliarden Dollar steigern. Auf den Führungsw ...
Einen Mangel an Zukunftsstrategien für Mainframe sieht eine internationale Studie. Nichts desto trotz finden offenbar wieder mehr Workloads auf den Mainframe. Die Bedeutung dieser Hardware-Plattform scheint im Schatten der Digitalisier ...
Angestellte des iPhone-Herstellers beschwerten sich direkt bei CEO Tim Cook über erniedrigende Kontrolle in Apple Stores. Das zeigen E-Mails die im Rahmen einer Klage gegen den Konzern wegen des Umgangs mit Mitarbeitern veröffentlicht ...
Fast die Hälfte der deutschen Unternehmen überprüft Bewerber in Netzwerken wie LinkedIn oder Xing. Vor allem sind für sie Qualifikationen sowie Beiträge zu Fachthemen und öffentliche Aussagen über das Unternehmen oder dessen Mitbewerbe ...
Kommissarisch wird George Kurian die Stelle bekleiden. NetApp will ohne Druck einen Nachfolger für Georgens finden. Seit sechs Quartalen kämpft das Unternehmen mit rückläufigem Umsatz.
Von den Entlassungen sind die Bereiche Software und Applikationen sowie Hardware betroffen. Wie viele Mitarbeiter BlackBerry entlässt, hat es nicht mitgeteilt. Momentan arbeiten rund 7000 Menschen weltweit für den kanadischen Handyhers ...
Auf schlechte Zahlen im vierten Quartal reagiert der Storage-Spezialist mit Entlassungen. Etwa vier Prozent der weltweiten Belegschaft sollen in den nächsten Monaten ihren Job verlieren.
Überraschend tritt der ehemalige Chef von Bahn und BER aus dem Kontrollgremium der SAP SE zurück. Er begründet diesen Schritt mit "gesundheitlichen Gründen". Ein Nachfolger steht indes bereits fest.
In dem rund 5,1 Millionen Euro teurem Lab in Sofia sollen unter anderem "Kundenprobleme repliziert" werden.
Nach mehr als 20 Jahren an der Spitze des Marktführers für Netzwerkkomponenten wechselt John Chambers in die Leitung des Verwaltungsrates des Unternehmens. Auf ihn folgt der Cisco-Veteran Chuck Robbins nach.
Der Vizepräsident des BDI sowie Ehrenpräsident des ZVEI soll die Nachfolge von Dieter Kempf übernehmen. Andere Kandidaten wie Achim Berg, Karl-Heinz Streibich und Ulrich Dietz haben aufgrund der Doppelbelastung abgesagt.
Familien-Bande oder externe Lösung - Die Nachfolgeregelung in mittelständischen Betrieben betrifft aber nicht alleine die Unternehmen selbst, sondern die Vergreisung könnte der Innovationskraft insgesamt schwächen, meint silicon.de-Blo ...
Sie beschleunigt die Kommunikation mit Kunden oder eigenen Mitarbeitern. Das zeigt eine aktuelle Bitkom-Studie. Organisationen seien durch die Digitalisierung auch flexibler geworden. Vor allem kleine Firmen profitieren davon.
Die ehemalige Konzernleiterin will 2016 US-Präsidentin werden. Ihre Kandidatur für die Republikaner will Carly Fiorina Anfang Mai bekanntgeben. Sie ist gegen Netzneutralität und gleichgeschlechtliche Ehe.