Lenovo meldet das beste vierte Fiskalquartal seiner Geschichte. Dell und HP profitieren ebenfalls von einer hohen Nachfrage nach Consumer-PCs. HP darf sich zudem über ein florierendes Druckergeschäft freuen.

Lenovo meldet das beste vierte Fiskalquartal seiner Geschichte. Dell und HP profitieren ebenfalls von einer hohen Nachfrage nach Consumer-PCs. HP darf sich zudem über ein florierendes Druckergeschäft freuen.
Gelegentlich erweisen sich einmal aufgenommene Kredite als zu teuer. Das ist beispielsweise dann der Fall, wenn sie in einer finanziellen Notlage aufgenommen werden mussten und somit schlechte Konditionen mit sich brachten. Aber auch V ...
Der Ausgabepreis von 30 Euro liegt am unteren Ende der geplanten Preisspanne. In den ersten beiden Tagen klettert der Kurs lediglich auf 30,20 Euro. Zum Handelsbeginn sackte der Kurs sogar unter den Ausgabepreis ab.
Der Überschuss steigt auf 8,1 Milliarden Dollar. Auch beim Umsatz legt Amazon kräftig zu und übertrifft die Erwartungen. Für das zweite Quartal sagt Amazon ein ähnliches Ergebnis voraus.
Der Umsatz schrumpft trotzdem um ein Prozent auf 19,7 Milliarden Dollar. Das Wachstum der Client Computing Group gleicht den Einbruch bei Serverprozessoren nicht aus. Auch im zweiten Quartal sowie im Fiskaljahr 2020 rechnet Intel nun m ...
Die Einnahmen steigen um ein Prozent auf 17,7 Milliarden Dollar. Auch für das Fiskaljahr 2021 rechnet IBM mit einem Umsatzplus. Das treibt den Aktienkurs im nachbörslichen Handel auf ein neues 52-Wochen-Hoch.
Michael Dell bleibt Chairman des Board of Directors von VMware. Den Erlös von bis zu 9,7 Milliarden Dollar nutzt Dell für den Schuldenabbau. Beide Unternehmen wollen auch künftig bei Produktentwicklung und Vertrieb zusammenarbeiten.
Besser fallen nun die Prognosen für die Clouderlöse und auch die Cloud- und Softwareerlöse aus. Das Betriebsergebnis soll 2021 jedoch gegenüber dem Vorjahr schrumpfen. Im ersten Quartal 2021 bricht es bereits um 21 Prozent ein.
Das operative Ergebnis erhöht sich um mehr als 44 Prozent. Auch beim Umsatz legt Samsung der eigenen Prognose zufolge um mehr als 17 Prozent zu. Unter anderem die vorübergehende Schließung des Chip-Werks in Texas belastet indes das Erg ...
Angestrebt ist eine Marktkapitalisierung zwischen 7 und 8 Milliarden Dollar. Der Börsengang von SUSE findet wahrscheinlich im März statt.
Beide Unternehmen steigern ihre Umsätze im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Die Gewinne der PC-Hersteller wachsen zudem deutlich schneller als die Einnahmen. Dell spricht sogar von Rekordumsätzen bei Commercial- und Consumer-PCs.
Der Umsatz steigt um 23 Prozent auf 56,7 Milliarden Dollar. Auch beim Gewinn legt Google deutlich zu. Die Cloud-Sparte belastet das Ergebnis allerdings mit einem operativen Verlust von mehr als 1,2 Milliarden Dollar.
Früher oder später kommt jeder Mensch in Kontakt mit einem Kreditinstitut. Spätestens dann, wenn es darum geht, ein Girokonto zu eröffnen oder einen Kredit zu beantragen.
China nahm in der Evolution des Geldes bereits in der Vergangenheit eine Art Pionierrolle ein und ebnete der Welt den Weg: Von der antiken Nutzung von Kaurimuscheln als Warengeld, der Standardisierung von Bronzemünzen um 1000 v. Chr., ...
Finanzdienstleister und das Bankenwesen waren unter den ersten, die auf digitale Innovationen setzten – angetrieben von Kundenanforderungen, den starken Wettbewerb durch FinTech-Unternehmen und Regulierungsmandate.
Finanzdienstleister und das Bankenwesen waren unter den ersten, die auf digitale Innovationen setzten, aber innovative Produkte und Services zeigen, dass gängige Ansätze wie Fusionen und Übernahmen sowie neue Produktkombinationen oder ...
Traditionelle Banken sehen sich momentan mit einer von Disruption geprägten Phase konfrontiert. Diese wird angetrieben von einem sich stetig weiter entwickelnden Kundenstamm und der Nachfrage nach neuen Dienstleistungen sowie neuen Tec ...
Das überfüllte und hektische Börsenparkett, das im letzten Jahrhundert noch ein fester Bestandteil der Kapitalmärkte war, ist heute größtenteils verschwunden. Ersetzt wurde es durch Maschinen, die in Sekundenbruchteilen Entscheidungen ...
Künstliche Intelligenz wird allerseits als die nächste Revolution im Wirtschaftsleben gehandelt. Das ist auch im Kundenservice nicht anders. Zwar stehen wir noch ganz am Anfang dieser Entwicklung, aber schon jetzt zeigt sich anhand ers ...
Den bisherigen Rekord von 15,46 Billionen Won übertrifft Samsung deutlich. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum steigt der Überschuss um 20 Prozent. Analysten zufolge verdankt Samsung das gute Ergebnis vor allem der Halbleitersparte.
Neun Modelle des aktuellen Sortiments liegen über dem Durchschnittspreis des Geschäftsjahres 2018. Dadurch soll der tatsächliche Durchschnittspreis auf 791 Dollar ansteigen. Insgesamt rechnen die Analysten im kommenden Fiskaljahr mit 2 ...
Der Kurs der Aktie legt erneut um fast drei Prozent zu. Der Kurs von 207,39 Dollar ergibt bei derzeit rund 4,829 Milliarden Aktien einen Börsenwert von etwa 1,002 Billionen Dollar. CEO Tim Cook bezeichnet die Marktkapitalisierung als " ...
Der operative Gewinn wächst um lediglich 5,2 Prozent. Der Überschuss der Mobilsparte schrumpft indes um 34 Prozent. Für ein Rekordergebnis steht nur die Halbleitersparte zur Verfügung. Sie steigert ihren Profit um 45 Prozent auf 11,61 ...
Der Gewinn schrumpft um 49 Prozent auf 3,2 Milliarden Dollar. Rechnet man die Strafzahlung heraus, ergibt sich ein Gewinnplus von 32 Prozent. Im nachbörslichen Handel knackt der Preis der Google-Aktie das aktuelle 52-Wochen-Hoch von 12 ...
Im zurückliegenden Quartal erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 61,1 Milliarden Dollar. Das entspricht einem Wachstum von 16 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. Der Nettogewinn stieg um 25 Prozent. Der Nicht-US-Anteil am Um ...
Beide Kategorien übertreffen die Erwartungen von Analysten. Die Office-Sparte erwirtschaftet ein Plus von 17 Prozent. Auch die Geschäftsbereiche für Windows und Cloud melden zweistellige Zuwächse.
HPE, PayPal, Symantec ... immer mehr große Unternehmen versuchen sich durch eine klare Trennung besser am Markt zu positionieren. Nun also auch Microsoft. Heinz Paul Bonn erkennt im aktuellen silicon.de-Blog in diesem Schritt eine gewi ...
Die Versicherung richtet sich an Anwender von Produkten von Apple und Cisco. Der Sicherheitsdienstleister Aon erweitert das Angebot um eine individuelle Risikoanalyse.
Auch die Übernahme eines anderen Unternehmens oder der Verkauf von Pivotal sollen derzeit geprüft werden. Dell ist auf der Suche nach zusätzlichen Mitteln und einem höheren Umsatz.
Finanziell kann Intel-CEO Krzanich nicht von dem Verkauf profitieren. Er soll bereits seit Sommer von dem Leck gewusst haben und im Herbst Anteile verkauft haben.