Software-Subscriptionen steigert Red Hat um 18 Prozent und erreicht damit einen Umsatz von 2,4 Milliarden Dollar. Auch das operative Ergebnis wächst.

Software-Subscriptionen steigert Red Hat um 18 Prozent und erreicht damit einen Umsatz von 2,4 Milliarden Dollar. Auch das operative Ergebnis wächst.
Er liegt damit 9,3 Prozent über dem des Vorjahres. Beim EBT legt das Unternehmen um 12,1 Prozent auf 145,1 Millionen Euro zu. Das Wachstum ist wieder einmal vor allem auf das Segment IT-Systemhaus & Managed Services zurückzuführen.
Ein etwas besseres Ergebnis als erwartet legt Oracle im dritten Geschäftsquartal vor. Die Produktstrategie scheint aufzugehen. Bis Oracle aber etablierte Konkurrenten wie AWS oder Salesforce überholen kann, wie es bei der Vorstellung d ...
Der US-Anbieter für cloud-basierendes Identity- und Device-Management will mit dem IPO rund 100 Millionen Dollar einnehmen. Das Geld wird für die teure Wachstumsstrategie benötigt. Seine Aktien sollen dann an der Nasdaq unter dem Ticke ...
Das operative Geschäft des Bonner Konzerns boomt, auch in den USA. Dennoch bricht der Jahresgewinn ein. Die Beteiligung an BT wird dagegen zum Milliardengrab.
Der Entwickler Snap Inc hat die erforderlichen Unterlagen eingereicht. Die Aktie soll ab März unter dem Tickersymbol SNAP an der New Yorker Börse gehandelt werden. Im vergangenen Jahr erwirtschaftet das Unternehmen bei Einnahmen von 40 ...
Die Aufteilung in zwei unabhängige, börsennotierte Firmen war vor rund einem Jahr beschlossen worden. Die Sparte Business Process Outsourcing agiert nun als Conduent Incorporation im Markt. Xerox konzentriert sich auf Entwicklung und V ...
Der Anbieter von Software für das Application Performance Management plant damit 100 Millionen Dollar einzunehmen. Im Gegensatz zu New Relic, einem der schärfsten Wettbewerber, der den IPO bereits 2014 gewagt hat, kann das Angebot von ...
Davon geht Analyst Ananda Baruah von Brean Capital aus. Er rechnet damit, dass Apple die prognostizierten Ergebnisse für das laufende Quartal noch locker erreicht, sich aber dann Anfang 2017 schwer tut. Auch das iPhone 8 wird Baruah zu ...
Die QSC AG schließt damit das Kostenreduzierungsprogramm der vergangenen beiden Jahre ab. Im Zuge des Programms rückte das Unternehmen cloudbasierte Dienste in den Vordergrund. In den kommenden Jahren soll der Großteil der Outsourcing- ...
Auf Druck einiger großer Investoren hat Samsung Pläne für regelmäßigere und großzügigere Dividendenzahlungen vorgestellt. Außerdem sollen der Aufsichtsrat erweitert und ein Governance Committee eingerichtet werden. Ob sich der Umbau in ...
Die beiden Firmen haben seit der Aufspaltung 2015 erstmals Zahlen für ein komplettes Geschäftsjahr vorgelegt. Demnach schrumpfen beide trotz einiger Lichtblicke weiterhin. Und beide hoffen wie zuvor, dass mit gerade in Entwicklung befi ...
Welche Rolle spielt Asien zukünftig im globalen E-Commerce? Was heißt das für deutsche Online-Händler? Ralf Ohlhausen von dem Payment Spezialisten PPRO Group blick nach Asien und nennt die zentralen Trends und Zahlen für die Top 10 der ...
Der Konzern verkauft seine Anteile an Sharp, Seagate und Rambus. Sie liegen alle im unteren einstelligen Prozentbereich. Außerdem trennt es sich teilweise von seiner Beteiligung am niederländischen Unternehmen ASML. Durch den Aktienver ...
Wie Uber und Mytaxi in der Taxibranche oder Google und Tesla im Automobilsektor sorgen FinTechs und InsurTechs in der Banken- und Versicherungswelt für Bewegung. Um ihre Positionen zu verteidigen, müssen die bisherigen Champions IT-ges ...
Das vor gut zehn Jahren in Frankreich gegründete Open-Source-Unternehmen hat dabei knapp 5,3 Millionen Anteilsscheine zum Preis von 18 Dollar ausgegeben. Der IPO brachte somit knapp 95 Millionen Dollar in die Kasse. Laut CEO Mike Tuche ...
Im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2016, das am 30. Juni endete, ging der Non-GAAP-Profit zwar um 3 Prozent auf 6,2 Milliarden Dollar zurück, aber die Einnahmen kletterten um 2 Prozent auf 22,6 Milliarden Dollar. Der Umsatzrückgang ...
Der operative Gewinn schrumpfte zwar um 25 Prozent auf 2,8 Milliarden Dollar oder 2,95 Dollar je Aktie, dennoch übertrifft er die Erwartungen von Analysten. IBM zufolge erzielen die strategisch wichtigen Geschäftsbereiche durchschnittl ...
Die Fintechs sind eine große Herausforderung für etablierte Finanzdienstleister. Sie bieten ihren Kunden einfache, bequeme und personalisierte Lösungen auf Basis einer modernen, schlanken IT. Etablierte Institute scheitern mit vergleic ...
Dazu schlägt sie regeln vor, die letzendlich die Möglichkeit abschaffen würden, mit virtuellen Währungen anonym zu bezahlen. Anbieter von Umtauschplattformen sollen dazu ihre Kunden künftig gemäß der Geldwäscherichtlinie ebenso kontrol ...
Neben bereits geplanten Entlassungen sollen in diesem Schritt rund 650 Mitarbeiter zu einem neuen Arbeitgeber wechseln. Die Gewerkschaft Verdi spricht von einer neuen Variante des Stellenabbaus.
Der Ausgabepreis war einen Tag zuvor von 12 bis 14 auf 15 Dollar angehoben worden. Das Papier der Cloud-Kommunikationsplattform startete jedoch zum Preis von 23,99 Dollar und schloß sogar mit 28,53 Dollar. Der sich aus dem erzielten Ku ...
Die Cloud-Kommunikations-Plattform will mit dem für Montag angekündigten Börsengang 130 Millionen Dollar einnehmen und dazu zehn Millionen Aktien zu einem Ausgabepreis zwischen 12 und 14 Dollar auf den Markt bringen. Womöglich beendet ...
Die im Januar angekündigte Aufspaltung von Xerox wird zu zwei zu gründenden, börsennotierten Unternehmen führen. Der Bereich Drucker, Kopierer und Dokumentenmanagement wird den Namen Xerox beibehalten. Die Sparte Business Process Outso ...
Im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2016 legten die beiden Bereiche zusammengenommen um 66 Prozent zu. Zusammengenommen entfallen auf sie zwar nur 690 Millionen des Gesamtumsatzes von 10,6 Milliarden, dennoch konnten sie stagnierend ...
Icahn führt die Einstellung der chinesischen Regierung zu Apple als Hauptgrund für seinen Schritt an. Der Umsatz in der Region war im letzten Quartal um 26 Prozent zurück gegangen. Der Großinvestor hatte eigenen Aussagen zufolge mit Ap ...
Die Einnahmen gingen im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2016 um 13 Prozent auf 50,56 Milliarden Dollar zurük. Der Gewinn brach um 13 Prozent ein. Wesentlicher Grund sind die erstmals zurückgegangenen iPhone-Verkäufe. Aber auch bei ...
Allerdings wachsen Umsatz und Gewinn um 17 respektive 26 Prozent. Google beziehungsweise Alphabet selbst bewertet das als einen "unglaublichen Start" ins neue Fiskaljahr. Dennoch sinkt die Google-Aktie nach Börsenschluss deutlich ins M ...
Der Nettogewinn geht um 25 Prozent auf 3,76 Milliarden Dollar zurück. Den Umsatz kann Microsoft um 2 Prozent auf 22,08 Milliarden Dollar steigern. Beide Kategorien bleiben hinter den Erwartungen der Analysten zurück.
Der Nettogewinn geht trotz des wachsenden Cloudgeschäfts um 17 Prozent auf 2,01 Milliarden Dollar zurück. Die Einnahmen sinken um 5 Prozent auf 18,7 Milliarden Dollar. Obwohl IBM damit die Prognosen der Wall Street erfüllt beziehungswe ...