Nachdem sich AMD bereits zu Beginn des Jahres von der "Seamicro"-Sparte mit Micro-Servern getrennt hat, dementiert das Unternehmen jetzt deutlich Berichte über einen möglichen Verkauf.

Nachdem sich AMD bereits zu Beginn des Jahres von der "Seamicro"-Sparte mit Micro-Servern getrennt hat, dementiert das Unternehmen jetzt deutlich Berichte über einen möglichen Verkauf.
Dank neuer Abschlüsse bei öffentlichen Einrichtungen und neuen Verträgen mit Cloud-Providern kann Red Hat erneut wachsen. Das Unternehmen übertrifft die Erwartungen der Analysten.
Für 2,3 Milliarden Dollar stößt HP große Teile des China-Geschäftes ab. Die geplante Abtrennung des PC- und Drucker-Geschäftes könnte indes günstiger werden, als zunächst erwartet.
Ein Verkauf von Nokias Kartendienst Here wird immer wahrscheinlicher. Nun soll der Fahrdienst-Vermittler Uber ein Gebot abgegeben haben.
Siemens kündigt erneut Entlassungen an. Insgesamt sollen 4500 Arbeitsplätze abgebaut werden. Die Hälfte davon in Deutschland.
Kritik an der geplanten Übernahme des Konkurrenten Alcatel-Lucent weist Nokia-Chef Suri zurück. Umsatz und Gewinn können die Finnen steigern.
United Internet hat sich Vertraglich den Kauf von 9,1 Prozent der Aktien an dem Mobilfunk-Konkurrenten Drillisch gesichert und will so die weitere Entwicklung begleiten und von dem angestrebten Wachstum des Pre-Paid-Spezialisten profit ...
Cloud und Subskriptionen sorgen bei Microsoft für Aufwind. Deutliche Einbrüche muss Microsoft jedoch bei Linzenzen und hier vor allem in Consumer-Bereich hinnehmen.
SAP steigert deutlich das Ergebnis im Bereich Cloud. Auch der Start der neuen, vollständig auf der In-Memory-Technologie basierenden Business Suite S/4 HANA scheint geglückt zu sein. Investitionen und Restrukturierungen drücken jedoch ...
Nach einer inzwischen 11 Quartale andauernden Transformation des Unternehmens regt sich bei IBM-Anlegern langsam der Widerstand. Externe Berater sollen daher angeblich für eine "Verteidigungsstrategie" sorgen.
12,8 statt 13,7 Milliarden Dollar: Aufgrund des schwachen PC-Markts rechnet Intel mit einem deutlich geringeren Umsatz für das erste Quartal 2015. Vor allem die Nachfrage im Geschäftsbereich sei schlechter als erwartet
Die jüngste Vergangenheit von IBM zeichnete sich vor allem durch rückläufige Umsätze aus. Nun steckt sich das Unternehmen ehrgeizige Ziele. 40 Milliarden Dollar Umsatz sollen mit Wachstumstechnologien wie Mobile oder Cloud 2018 erreich ...
Umsatz und Gewinn gehen erneut bei dem Technologie-Konzern HP zurück. Erneut muss Whitman die Anleger um Geduld bitten. Vor allem in den Bereichen Enterprise Services und in den Bereichen Business-Critical Systemens und Networking muss ...
Als erstes Unternehmen weltweit erreicht Apple nach einem Handelstag einen Börsenwert von 727,39 Milliarden Dollar. Der Kurs der Aktie klettert auf 124,88 Dollar. Großinvestor Carl Icahn glaubt sogar an einen noch höheren Kurs. Dafür f ...
Deutsche IT-Unternehmen blicken optimistisch auf das erste Halbjahr 2015. 81 Prozent erwarten ein Umsatzplus. Vor allem Anbieter von IT-Dienstleistungen und Software sind zuversichtlich.
Die Integration der x86-Server-Sparte von IBM scheint sich für Lenovo zu rechnen, schon im ersten Quartal nach der Übernahme kann die Sparte einen wichtigen Beitrag leisten. In den nächsten 12 Monaten soll hier der Umsatz von 1,2 auf 5 ...
Umsatz- und Gewinnrekord: Neben dem höchsten Quartalsgewinn, den jemals ein Unternehmen erwirtschaftet hat, steigert Apple die Einnahmen auf 74,6 Milliarden Dollar. Die iPhone-Verkäufe übertreffen die Erwartungen der Analysten.
Das vierte Geschäftsquartal 2014 beendet IBM mit einem Einnahmenminus von 12 Prozent. Der Gewinn fällt um 11,3 Prozent auf 5,5 Milliarden Dollar. Trotzdem übertrifft der Konzern die Erwartungen der Analysten.
Die EU versucht die Steuerschlupflöcher von Amazon und anderen internationalen Konzernen zu schließen. Offenbar lässt sich diesen jedoch nur über das Wettbewerbsrecht beikommen.
Keine Gewinnwarnung bei SAP. Vor allem bei dem zukunftsträchtigen Cloud-Geschäft kann SAP zulegen. Im vierten Quartal steigen die Umsätze mit Cloud-Subskriptionen und Supporterlösen um knapp zwei Drittel.
Minus 37 Prozent meldet Samsung. Der operative Gewinn soll auf rund 4,7 Milliarden Dollar sinken. Damit übertrifft der Konzern immer noch die Erwartungen von Analysten. Der Konzern will sich im Einstiegs- und Mittelklassesegment stärke ...
8500 Geldautomaten stellt das spanische Institut CaixBank jetzt auf. An den Geräten lässt sich mit einer Smartwatch oder mit dem Smartphone Geld abheben.
Eine deutliche Diskrepanz zwischen den Erwartungen der Regulierungsbehörden und den technischen Möglichkeiten der Banken für die Einhaltung von Vorgaben und Berichtspflichten stellen mehrere Studien fest. Doch scheint in vielen Institu ...
Investoren-Legende Carl Icahn entdeckt Twitter für sich. Jetzt kündigt er über den Kurznachrichtendienst an, sich mit Apple-CEO Tim Cook treffen zu wollen, um sich über ein umfangreiches Aktienrückkaufprogramm zu unterhalten.
Mit der Banklizenz der irischen Zentralbank kann die Sparte Dell Financial Services (DFS) Firmenkunden nun selbst Leasing anbieten und Kredite für IT-Produkte gewähren. Für Dell ist das ein wichtiger Schitt auf dem schon länger eingesc ...
Der Stichtag für SEPA rückt unaufhaltsam näher. silicon.de hat sich mit Christian Fink, Head of Payments, Core Banking and Payments, NTT DATA Deutschland über die wichtigsten Fragen rund um das neue Zahlungsverfahren ausgetauscht. Aber ...
Am 18. Juli dieses Jahres werden die Anteilseigner über den Vorschlag von CEO und Gründer Michael Dell abstimmen können. Dell will in einer Transaktion mit einem Volumen von 24,4 Milliarden Dollar das Unternehmen von der Börse zurück k ...
Das isländische Visa-Subunternehmen Valitor muss Spenden wieder an die Enthüllungsseite Wikileaks weiterleiten. Das hat das oberste Isländische Gericht jetzt entschieden.
Der IT-Dienstleisters GFT hat eine App entwickelt, die Firmen Tipps für die Umstellung auf die Richtlinien der Single Euro Payments Area (SEPA) gibt. Die verantwortlichen könnten sich so einen Überblick über die erforderlichen Maßnahme ...
Über eine engere Intergration mit weiteren SAP-Cloud-Diensten und mit neuen Funktionen verbessert SAP die Analyse-Funktionen in der Cloud-Anwendung Financials OnDemand.