Dass der US-Geheimdienst über seine eigene Wagniskapitalabteilung In-Q-Tel in diversen Firmen mitmischt ist schon länger bekannt. Allerdings ist oft unklar, welche das sind. Auf der nun von The Intercept veröffentlichten List stehen ne ...

Dass der US-Geheimdienst über seine eigene Wagniskapitalabteilung In-Q-Tel in diversen Firmen mitmischt ist schon länger bekannt. Allerdings ist oft unklar, welche das sind. Auf der nun von The Intercept veröffentlichten List stehen ne ...
Ziel der 22 Gründungsmitglieder ist es, den Verbraucherschutz beim Crowdfunding zu stärken, übergreifende Qualitätsstandards zu entwickeln und die internationale Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. Außerdem soll sich der neue Verband auf ...
Xerox schlägt den gleichen Weg ein wie HP oder Ebay und gründet die beiden wichtigsten Unternehmensbereiche in zwei unabhängige Organisationen aus.
Neben "der Geschäftsleitung" sollen auch bis zu 1000 Mitarbeiter bei Yahoo ausscheiden. Investoren erhöhen den Druck auf die Geschäftsleitung.
Das Beratungs- und Software-Unternehmen SecureWorks, das Dell 2011 übernommen hatte, soll 100 Millionen Dollar in die Kassen spülen.
Es wird wohl doch nichts aus dem geplanten gemeinsamen Unternehmen für Cloud-Services von EMC und VMware.
Die Spaltung soll schnelleres Wachstum und mehr Agilität ermöglichen. Derzeit sind die beiden Unternehmen gemessen am Umsatz etwa gleichwertig.
Vor der drohenden Filetierung des Anbieters ist Citrix offenbar noch ein letztes Mal auf der Suche nach einem Käufer, der das Gesamtpaket übernimmt.
Chef gilt als einer der Pioniere des Konzeptes DevOps und ist auch mit den IT-Automatisierungslösungen ein vielversprechendes Unternehmen. Jetzt investiert unter anderem auch HP in das Unternehmen.
Offenbar will AMD einen Anteil von 20 Prozent an den Investor Silver Lake verkaufen und muss offenbar auch weiter beim Personal sparen.
Die Abspaltung des Bereichs Data-Management ist schon länger beschlossene Sache. Nun soll sich ein Käufer für die Sparte gefunden haben.
Der Investor Permira soll angeblich für 900 Millionen Dollar den Unternehmensbereich Ebay-Enterprise übernehmen wollen.
Abu Dhabi aus den Vereinigten Arabischen Emirate stehen hinter dem Käufer, offenbar sehen US-Behörden aber keine Gefährdung der eigenen Volkswirtschaft.
Nach der 2,4 Milliarden Dollar schweren Übernahme soll das Unternehmen wieder an die Börse gebracht werden.
Der Verkauf der Chip-Sparte an Globalfoundries beschäftigt IBM-Anwälte auch weiterhin. Die Kläger werfen dem Unternehmen vor, die Bilanz gefälscht zu haben.
Als Partner und Managing Director bei dem Private Equity Unternehmen Warburg Pincus wird der ehemalige Telekom-Chef René Obermann nun zum Investor.
Steve Singh, CEO von Concur, rückt ebenfalls in die weltweite Chef-Etage der SAP SE auf. Er soll hier für die Geschäftsnetzwerkstrategie von SAP verantwortlich sein.
Das Sommerloch ist überstanden, mit der wirtschaftlichen Entwicklung ging es im deutschen Mittelstand im September bergauf, allerdings weisen die wirtschaftlichen Perspektiven für das vierte Quartal auf eine Abschwächung hin. Die IT-/T ...
Viele europäische Firmen nutzen vorhandene Technologien ineffizient. Einer Sage-Studie zufolge verschwenden Unternehmen so 9,6 Milliarden Euro im Jahr. In Deutschland beklagen Firmen insbesondere die Überschneidung der Funktionen inner ...
Mit Cerberus betritt ein weiterer Interessent für den angeschlagenen Smartphone-Hersteller BlackBerry das Parkett.
Dass die Rolle der IT-Departments stetig abnimmt, überrascht niemanden mehr. Jetzt zeigt IDC, dass zum ersten Mal mehr IT-Projekte über das Business finanziert werden als von der angestammten IT-Abteilung. Und wie die Marktforscher in ...
Investoren-Legende Carl Icahn entdeckt Twitter für sich. Jetzt kündigt er über den Kurznachrichtendienst an, sich mit Apple-CEO Tim Cook treffen zu wollen, um sich über ein umfangreiches Aktienrückkaufprogramm zu unterhalten.
Nachdem der auf Customer Relationship Management spezialisierte Hersteller SugarCRM 15 mal hintereinander positive Quartale melden konnte, fördert der Investor Goldman Sachs das Unternehmen jetzt mit 40 Millionen Dollar.
Mit der wirtschaftlichen Entwicklung der mittelständischen Unternehmen ging es im Juli zwar wieder bergauf, die Investitionsbereitschaft in Informations- und Kommunikationstechnologie (IT/TK) flaute allerdings erneut weiter deutlich ab ...
Das Leben ist voller Risiken, beruflich wie privat. Ein Risiko wird aktuell immer wieder diskutiert und irgendwie die Lösung scheinbar schwierig: "the risk of vendor lock-in", wie die internationale Literatur sagt. Ernstzunehmend: ja. ...
Der Hightech-Branchenverband BITKOM sieht derzeit vor allem bei Unternehmen aus den Branchen Informationstechnologie und Kommunikation (ITK) eine hohe Bereitschaft, in neue Technologien zu investieren.