Gerüchte gibt es schon über ein Jahr, ein erster Anlauf im Frühjahr geriet ins Stocken. Jetzt hat Lenovo offiziell bekannt gegeben, für mindestens 157 Millionen Dollar eine Mehrheit von 51 Prozent am PC-Geschäft der Japaner zu erwerben ...

Gerüchte gibt es schon über ein Jahr, ein erster Anlauf im Frühjahr geriet ins Stocken. Jetzt hat Lenovo offiziell bekannt gegeben, für mindestens 157 Millionen Dollar eine Mehrheit von 51 Prozent am PC-Geschäft der Japaner zu erwerben ...
Ziel war es vor allem, das HP-Angebot im Bereich A3-Multifunktionsgeräte aufzurüsten. Dafür hat HP auch 6500 Patente erworben und will knapp 1300 bisher bei Samsung beschäftigte Forscher und Ingenieure in seine Belegschaft übernehmen.
Damit bestätigen sich seit Sommer kursierende Gerüchte. Die Transaktion soll im ersten Quartal 2018 abgeschlossen werden. Cisco sieht sie als Erweiterung seines Angebots im Bereich Unified Communications und Collaboration sowie als wei ...
Es ist die 200-ste Übernahme in der Geschichte des Netzwerkausrüsters. Perspica soll das Angebot der Anfang des Jahres übernommenen Firma AppDynamics aufwerten, indem dessen Analysefähigkeiten für Anwendungen auf damit zusammenhängende ...
Die Übernahme erfolgte zum 1. Oktober. Die umfasst alle Produkte, Mitarbeiter und Kunden des Geschäftsbereichs für Enterprise Content Management der Westernacher Solutions AG. Mit der Transaktion baut it-novum seine Position als Anbiet ...
Der Verkauf der Toshiba-Chip-Sparte ist endlich in trockenen Tüchern. Offenbar gab es aus dem Käuferkonsortium Nachbesserungsbedarf.
Mit dem Kauf stärkt Mitel vor allem seinen Cloud-Bereich. Das Unternehmen sieht sich nun erst recht als einen der führenden Anbieter im Markt für UCaaS (Unified Communication und Collaboration). Details zur Shoretel-Integration stehen ...
Das 2007 gegründet Unternehmen sorgt vor allem für die Identifikation von Kunden im Omni-Channel-Commerce. Es soll in SAP Hybris integriert werden. Offiziell wurde kein Kaufpreis genannt, US-Medien sprechen von rund 350 Millionen Dolla ...
Das berichtet die taiwanische Commercial Times. Dem Blatt zufologe sind die Verhandlungen bereits weit fortgeschritten. Anders als beim Kauf von Motorola sehe Google es inzwischen als strategische Notwendigkeit an, Software und Hardwar ...
Western Digital betreibt zusammen mit Toshiba ein Chip-Werk in Japan, will nun aber nicht vom eigenen Vorkaufsrecht Gebrauch machen.
In einem so geannten Revese Takeover werden der Industrie-Software-Anbieter und die französische Schneider Electronic fusionieren. Die beiden Unternehmen werden aber getrennt an der Börse weitergehandelt.
Auch Storage-Produkte könnten betroffen sein. Zieht Oracle jetzt bei Solaris und Sparc den Schlussstrich? Was bleibt noch von der Sun-Übernahme übrig.
Der siebtgrößte Software-Anbieter weltweit entsteht. Auch SUSE profitiert von diesem Zusammenschluss. Allerdings werden Entlassungen erwartet.
Microsoft will mit der Übernahme eine Orchestrierung für Hochleistungsanwendungen in der Cloud in Azure integrieren. Cycle-Computing-Anwender auf Google oder AWS werden auch weiterhin unterstützt.
Die Gesundheits-Apps des Start-ups sollen Krankheiten wie Neugeborenengelbsucht und Blutarmut erkennen. Es bietet zudem auch eine Lösung zur Behandlung von Atemwegserkrankungen an. Senosis Health könnte Kern einer neuen Digital-Health- ...
Es ist auf die Videonachbearbeitung spezialisiert. Zum Produktportfolio gehört eine Lösung, die Objekte in Echtzeit aus Live-Videostreams entfernt. Sie lässt sich aber auch zu Werbezwecken nutzen, etwa der Platzierung virtueller Produk ...
Der Netzwerkausrüster bezahlte für das Start-up aus San Jose 610 Millionen Dollar. Die Viptela-Technologie für SD-WAN ergänzt die im Juni präsentierte Neuauflage der Cisco Digital Network Architecture (DNA) - Ciscos Ansatz für Software ...
Die App Familonet soll auch weiterhin angeboten werden. Sie hat eigenen Angaben zufolge rund 2 Millionen registrierte Nutzer. Moovel ist für seine Angebote im Bereich urbaner Mobilität vor allem an der Kompetenz der Familonet-Entwickle ...
Die Transaktion ist Teil der Neustrukturierung von Symantec. Für die mit dem Kauf von Verisign vor sieben Jahren zu Symantec gekommenen Technologien und Angebote bezahlt DigiCert 950 Millionen Dollar in bar. Außerdem erhält Symantec na ...
Die Vereinbarung ist bereits unterzeichnet. Mitel bezahlt für die Aktien des VoIP-Spezialisten und VoiP-Telefonanbieters einen Aufschlag von 28 Prozent auf den-Schlusskurs von Mittwoch. Der Käufer will sich damit im Markt für UCaaS (Un ...
Das Start-up aus St. Loius soll in die Security Business Group von Cisco eingegliedert werden. Mit der Technologie von Observable Networks sollen Cisco-Kunden mehr Einblick in die Vorgänge in ihren Netzwerken bekommen. Die Übernahme is ...
Nur eine Woche nach der Übernahme von Fireglass erwirbt Symantec mit Skycure ein weiteres israelisches Security-Start-up. Parallel wird spekuliert, dass das Unternehmen im Zuge seiner Neuausrichtung das unter der Marke Verisign betrieb ...
Fireglass hat eine Technologie entwickelt, die gefährlichen Code ausfiltern soll, bevor er auf Endgeräte gelangt. Sie kann als Cloud-Service oder als Software bereitgestellt werden. Die Übernahme soll im dritten Quartal 2017 abgeschlos ...
Das soeben erst aus Landesk und Heat Software hervorgegangene Unternehmen will sich damit in den Bereichen Automatisierung von Arbeitsumgebungen und Identity Provisioning stärken. Insbesondere die Möglichkeit, Identitäten über physisch ...
Das japanische IT-Konglomerat übernimmt das von Google 2013 gekaufte Boston Dynamics und die in Tokio ansässige Firma Schaft. Wie viel es dafür bezahlt, ist nicht bekannt. Die Firmen entwickeln und vertreiben auf zwei oder vier Beinen ...
Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Boston und entwickelt in Israel. Die Orchestrierungs-Technologie soll Windows Defender Advanced Threat Protection (WDATP) in Windows 10 für Firmenkunden unterstützen. Zum Kaufpreis macht Microso ...
Der US-amerikanische Konzern AT&T erwirbt das Vyatta Network Operating System und die Produktline vRouter. Er will auch "bestimmte" Brocade-Mitarbeiter anwerben, die bisher mit der Entwicklung der beiden betraut waren. Die Transaktion ...
Der Gründer von United Internet und dem Mobilfunkprovider 1&1 spendet als Privatperson 500.000 Euro an die CDU und setzt damit neue Maßstäbe.
BuildOnMe und Qlue kommen unter die Fittiche von ServiceNow, das damit die eigenen Angebote für Enterprise-Clouds stärken will.
Statistica war bis vor rund einem Jahr Teil von Dells Software-Sparte. Dann wurde es im Zuge des Umbaus an einen Finanzinvestor verkauft. Zu Dell gekommen war die Analytics-Technologien mit dem Kauf von StatSoft im Frühjahr 2014.