Der Softwarekonzern will die Statistik- und Analytics-Programmiersprache in SQL Server, Azure HDInsight und Azure Machine Learning integrieren. Damit steht Revolution Analytics in Rechenzentren, der Cloud und Hybridumgebungen zur Verfü ...

Der Softwarekonzern will die Statistik- und Analytics-Programmiersprache in SQL Server, Azure HDInsight und Azure Machine Learning integrieren. Damit steht Revolution Analytics in Rechenzentren, der Cloud und Hybridumgebungen zur Verfü ...
Der Konsolidierungskurs bei IBM geht weiter. Jetzt hat das Unternehmen den Unternehmensbereich und die Produktgruppe LogicTools, in dem Supply Chain Anwendungen und Design beheimatet sind, an das US-Unternehmen LLamasoft verkauft.
Die Gerüchte über den Kauf des kalifornischen Herstellers von CMOS-basierten Halbleiter ließ die Aktienkurse der beiden Unternehmen steigen. Intel sei bereit, einen zweistelligen Milliardenbetrag zu bezahlen.
Das Jungunternehmen entwickelt Kollaborationswerkzeuge für Office. LiveLoop erlaubt mit seinem ersten Plug-in das gleichzeitige Arbeiten von mehreren Anwendern an PowerPoint-Präsentationen. Diese machte es außerdem plattformunabhängig ...
Die Software des VPN-Spezialisten kann auf Geräten mit Android, iOS, Mac OS X und Windows verwendet werden. Nutzer können mit ihr den Datenverkehr verschlüsseln, Tracking unterbinden und ihre Identität verschleiern.
Aruba wird als eigenständige Tochter weitergeführt. Zudem soll die Aruba-Technologie in HPs Switching-Portfolio integriert werden.
16,7 Milliarden Dollar: Die Akquisition soll im zweiten Halbjahr 2015 abgeschlossen werden. Der Umsatz von NXP steigt durch die Übernahme auf über 10 Milliarden Dollar. Damit würde es Infineon deutlich abhängen.
Das Unternehmen entwickelt unter anderem einen plattformunabhängigen Remote-Application-Servers namens 2X RAS sowie eine Mobilgeräte-Management-Suite. Insbesondere die Vollständigkeit und Einfachheit von 2X RAS hebt Parallels hervor.
Der Storage-Spezialist will mit der Übernahme des Business-Intelligence-Anbieters künftig Komplettlösungen für Big Data und das Internet der Dinge anbieten. Die Akquisition soll bis Juni 2015 abgeschlossen werden. Pentaho bleibt als ei ...
Hewlett-Packard will die Technik in das 2014 gestartete Verschlüsselungsangebot Atalla integrieren. Mit dem Dienst richtet sich der Konzern an Firmen, die wichtige Daten aufgrund des Geschäftsmodells in der Cloud speichern müssen.
Durch die Übernahme entsteht ein großer neuer Telekommunikationsanbieter mit einem Angebot aus Mobilfunk, Festnetz, Breitband und TV-Diensten. Die Deutsche Telekom und Oragen bekommen im Gegenzug Anteile an BT.
Mit der Akquisition will sich Intel im Bereich Breitband-Netzwerk-Technologien verstärken und Smart-Home-Anwendungen verbessern. Lantiq produziert System-on-Chip-Lösungen und hat den Hauptsitz in München.
Das Kernprodukt des israelischen Start-ups ist eine Machine-Learning-Plattform für das Rechtswesen – genannt Zoom. Equivio ist spezialisiert auf eDiscovery und Information Governance. "In den kommenden Monaten" soll die Technik in Offi ...
100 Millionen Dollar will Google angeblich für das Joint Venture von AT&T, Verizon und T-Mobile USA bezahlen. Mit der Akquisition von Softcard kann sich der Konzern stärker gegen Apples Bezahldienst Apple Pay positionieren.
Samsung soll bereit sein, rund 7,5 Milliarden Dollar für den kanadischen Handyhersteller zu bezahlen. Angeblich ist der Konzern insbesondere an BlackBerrys Patenten interessiert. Beide Unternehmen haben Verhandlungen bereits dementiert ...
Die x86-Geschäftsbereiche sowie die gesamte Belegschaft gehören seit 1. Januar zu Lenovo. Die Wartungsleistungen für System-x-Produkte übernimmt IBM im Auftrag der Chinesen. Durch die Übernahme ändert sich für Bestandskunden zunächst n ...
900 Millionen Dollar bezahlt RPX Corp. für rund 4000 Patente des kanadischen Telekommunikationsausrüsters Nortel an das Rockstar-Konsortium. Die Schutzrechte sollen dann unter anderem an Google und Cisco lizenziert werden. Die Lizenzne ...
Neben einer Übernahme scheint auch eine Kooperation zu den möglichen Szenarien zu gehören. Damit wollen die beiden Unternehmen besser gegen den Wettbewerbsdruck in der Brachen bestehen können.
12,5 Milliarden Pfund bietet das britische Unternehmen BT für das Joint Venture EE der Deutschen Telekom und Orange. Zum Teil soll die Bezahlung in Aktien erfolgen. Die Telekom erhält demnach 12 Prozent der BT-Aktien.
Concur ist nun offiziell ein Teil von SAP. Der Anbieter für Reise- und Reisekostenmanagement-Software arbeitet künftig als Geschäftseinheit des Konzerns weiter. Das bestehende Managementteam leitet den Bereich weiter.
Über 200 Millionen Dollar für Android- und iOS-App: Microsoft will mit dem US-Start-up Acompli das Outlook-Team stärken. Die Anwendung soll Kunden des Konzerns ein "fantastisches E-Mail-Erlebnis" auf mobilen Geräten ermöglichen.
Lenovo hat die Mobilgerätesparte für 2,91 Milliarden Dollar von Google übernommen. Neben der Marke gehören zu dem Geschäft das aktuelle Produktangebot und über 2000 Patente. Die hundertprozentige Tochtergesellschaft soll innerhalb von ...
EMC kauft die drei Cloud-Unternehmen Cloudscaling, Maginatics und Spanning. Damit erweitert es die Hybrid-Cloud-Strategie in den Bereichen Infrastruktur, Storage und Datensicherung. Die CEOs sowie Teams der drei übernommen Firmen werde ...
EMC übernimmt die Mehrheit an VCE, einem Joint Venture mit dem Netzwerkausrüster Cisco. VCE hat sich auf Converged Infrastructure Produkte spezialisiert.
Einer anonymen Quelle zufolge will Lenovo 15 Dollar pro Aktie bezahlen. Das Maximalgebot liegt demnach bei 18 Dollar pro Anteilsschein. Diese Woche soll ein offizielles Angebot folgen. Lenovo hat bereits mehrfach versucht, BlackBerry z ...
Ein weiterer Schritt in der Strategie, Enterprise-Security anzubieten, die für den Anwender nicht komplex und schwierig zu handhaben ist: Mojave Networks hat sich auf mobile Cloud-Web-Technologie spezialisiert. Bereits nächstes Jahr wi ...
Er rechnet mit Kosteneinsparungen von mehr als einer Milliarde Dollar. Der Alibaba-Börsengang hat Yahoos Kasse mit dem notwendigen Barvermögen gefüllt. Yahoos 16-Prozent-Anteil an Alibaba macht das Unternehmen selbst zu einem möglichen ...
Fast ein Jahr haben EMC und HP über einen Zusammenschluss verhandelt. Offenbar scheiterte dieser an dem zu erwartenden Widerstand der Aktionäre. Aufgrund des Rückzugs des langjährigen EMC-CEOs Joe Tucci ist der Storage-Spezialist auf d ...
Die Konsolidierungswelle bei BlackBerry scheint durchstanden. Jetzt kauft der kanadische Mobilfunkspezialist wieder zukunftsträchtige Unternehmen zu. Movirtu liefert spezielle SIM-Technologien, die eine berufliche und eine private Rufn ...
Oracle will Micros zum Kern einer neuen Geschäftseinheit machen. Sie soll sich auf das Gastgewerbe sowie die Nahrungs- und Genussmittelindustrie fokussieren. Mike Webster, bislang Chef von Oracle Retail Global, wird den Bereich leiten.