IT-News Unternehmen

RIMs Vorstand bekommt Zuwachs

Blackberry-Hersteller Research In Motion vergrößert sein Topmanagement. Ein neuer Chief Operating Officer und ein neuer Chief Marketing Officer sollen dem krisengeschüttelten Smartphone-Hersteller dabei helfen, die Trendwende zu schaff ...

Big Data = Cloud Computing?

Die beiden Trend-Themen haben viele Berührungspunkte. Aber beides einfach gleich zu setzen - das geht nun wirklich nicht, sagt silicon.de-Blogger Dr. Michael Pauly.

Nevada ändert Gesetz für Google-Auto

Der US-Staat Nevada hat Google eine Lizenz erteilt, selbstlenkende Autos auf öffentlichen Straßen zu erproben. Erstmals ist damit ein Test in realem Verkehr möglich - und nicht nur auf einem Testgelände.

Deutsche Telekom macht sich für Startups stark

Die Deutsche Telekom hat im Rahmen der Konferenz NEXT unter dem Namen hub:raum einen eigenen Inkubator in Berlin eingerichtet. Das soll für Firmengründer die Möglichkeiten verbessern, Geschäftsideen weiter zu entwickeln und erfolgreich ...

Falscher Lebenslauf: Druck auf Yahoo-CEO steigt

Ein angeblicher Informatik-Abschlusses im Lebenslauf von Yahoo-CEO Scott Thompson löst zunehmende Unruhe innerhalb des Unternehmens und bei Investoren aus. Thompson versucht die Wogen mit einer Entschuldigung zu glätten.

Mobilgeräte-Management: Nutzer werden zu Admins

Smartphones und Tablets in Firmen machen jeden Nutzer zum Admin seines Geräts. Das ändert einiges in puncto Management und Helpdesk-Calls. Tools für Self Service, Self Provisioning und rollenbasierte Administration versprechen, das zu ...

IDC prophezeit Millionenumsatz mit Hadoop

IDC hat den Markt rund um das Open-Source-Framework Hadoop taxiert. Die Marktforscher sagen ihm eine jährliche Steigerungsrate von über 60 Prozent voraus - 2016 soll das Hadoop-Ökosystem für einen Umsatz von 812,6 Millionen Dollar sor ...

Ideenwettbewerb gegen das Vergessen im Internet

Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich hat heute in Berlin die Sieger des Ideenwettbewerbs “Vergessen im Internet” ausgezeichnet. Preise gab es in den drei Kategorien "Bewusstsein schärfen", "Umgangsformen und Regeln" sowie "Technik ...

IBM: Mit PureApplications gegen Oracle

IBMs WebSphere-Veranstaltung Impact stand in diesem Jahr ganz im Zeichen von Mobilität und einer neuen Form der Hardware-Lieferung. Die Cloud-Maschine PureApplications ist eine Art große WebSphere-Appliance, bei der alle Komponenten a ...

AUCH DAS NOCH: Android-Roboter zapft Bier

Zugegeben: Als Online-Magazin mit Redaktionssitz in München überlegt man zweimal, bevor es ein Bier-Zapfroboter in den täglichen Newsletter schafft. "Ozapfen" ist hierzulande ein nahezu heiliges Ritual – im Sinne von

Apples Patentklage gegen Samsung ausgesetzt

Das Landgericht Mannheim hat eine Patentklage von Apple gegen Samsung ausgesetzt. Das Bundespatentgericht soll zuerst über einen Einspruch gegen das Patent entscheiden.

Samsungs iPhone-Rivale im Überblick

Ab Ende Mai wird es das neue Android-Flaggschiff von Samsung für rund 600 Euro auch in Deutschland zu kaufen geben. Wir werfen einen ausführlichen Blick auf das Gerät, das die Erwartungen der Marktbeobachter in einigen Punkten sogar üb ...

Fujitsu stärkt Standort Augsburg

Der japanische Computerkonzern Fujitsu Technoloogy Solutions engagiert sich verstärkt in Deutschland. Vier Woche nachdem das Unternehmen die Eröffnung einer neuen Vertriebseinheit in Berlin angekündigt hat, gibt es nun Neuigkeiten für ...

Oracle will 777 Millionen Dollar von SAP

In der Neuauflage des Urheberrechtsprozesses um die ehemalige SAP-Tochter TomorrowNow verlangt Oracle vom Erzrivalen SAP 776,7 Millionen Dollar Schadenersatz. Unter bestimmten Voraussetzungen will sich Oracle aber auch mit einer niedri ...

Wann sich SAP in der Cloud lohnt

SAP bemüht sich energisch, Angebote aus der Cloud oder im SaaS-Modell bereitzustellen. Ob sich für die Kunden der Schritt in die Cloud in Eigenregie finanziell lohnt, soll der Cloud Worthiness Index der VMS AG zeigen.

Die Zukunft von E-Mail: Wunderbarer Spam

silicon.de-Blogger Stefan Pfeiffer ist beim Blick in sein E-Mail-Postfach genervt. Einerseits kennt er genug Möglichkeiten, die Informationsflut anders zu bewältigen - andererseits verschickt er selbst bisweilen E-Mail-Newsletter.

Anzeige