Cisco-Studie hat 1.200 Entscheider in Deutschland zu Hybrid Work befragt.

Cisco-Studie hat 1.200 Entscheider in Deutschland zu Hybrid Work befragt.
Mitarbeiter erhalten in diesem Jahr keine Erhöhung ihrer Bezüge. Bonuszahlungen sind laut CEO Satya Nadella von den Einsparungen nicht betroffen.
Embedded KI: So lässt sich Künstliche Intelligenz schon jetzt für Maschinen, im Auto und zur Prozessverbesserung nutzen.
Das Unternehmen stellt ASICs aus 200-Millimeter-Wafern her. Bosch plant die Umrüstung der Produktion auf Siliziumkarbid. Das Stuttgarter Unternehmen hofft zudem auf Fördermittel aus dem US Chips and Science Act.
Er schrumpft um 8 Prozent auf 15,1 Milliarden Dollar. Der Gewinn legt indes um drei Prozent auf fast 70 Milliarden Dollar zu. Die Cloud-Sparte schreibt erstmals schwarze Zahlen.
Die Rolle und Aufgaben der CISOs verändern sich, doch stimmt die Richtung? Wir haben Tyler Baker von Bitdefender befragt.
Die vielen IT-Sicherheitsaufgaben belasten CISOs, sie sollten ihren Fokus ändern, sagt Fleming Shi, CTO bei Barracuda, im Interview.
Der Umsatz legt aber nur um 0,4 Prozent zu. Anleger bescheren der Aktie im nachbörslichen Handel trotzdem ein Plus von fast zwei Prozent.
Zum Start gibt X.AI 100 Millionen Aktien aus. Der Namen deutet auf Zusammenhang mit Musks Plänen für Universal-App namens X hin, zu der auch Twitter gehört.
Broadcom kann nach Ansicht der EU die Virtualisierungssoftware von VMware künftig mit eigener Software bündeln. Das würde andere Anbieter bestimmter Netzwerk-Hardware benachteiligen.
GlobalData: Ungewissheit über die Übernahme könnte sich auf die Kundenbasis beider Unternehmen auswirken.
Nicht nur die Cybersicherheit muss und wird sich verändern. Auch den Rollen und Aufgaben der CISOs steht ein massiver Wandel voraus.
Jährlich verlieren die Unternehmen mindestens 10 bis 20 Prozent ihres IT-Budgets durch vermeidbare Ausgaben.
Das entspricht rund 2,5 Prozent der weltweiten Belegschaft. Künftig will Accenture 1,5 Milliarden Dollar einsparen.
Blechwarenfabrik Limburg setzt auf standardisierte, integrierte Echtzeit-Datenanalyse für mehr Nachhaltigkeit und beschleunigte Produktion.
Studie: Gerade bei kleineren Unternehmen fehlt oftmals noch die Berichterstattung und Datengrundlage im Bereich Nachhaltigkeit.
Die neue Reorganisation kostet 10.000 Mitarbeitern den Job. Weitere 5000 offene Stellen wird Meta nicht neu besetzen. CEO Mark Zuckerberg will mit den Maßnahmen kosten senken und eine flachere Organisation herbeiführen.
Worum geht es wirklich beim Thema Customer Experience? Um Kundenzufriedenheit oder Prozessoptimierung? Ein Interview mit Holger von Seherr-Thoss von moveXM.
Transaktion hat einen Wert von rund 12,5 Milliarden Dollar. SAP erhält für seinen Anteil an Qualtrics fast 7,7 Milliarden Dollar. Silver Lake kauft das Softwareunternehmen zusammen mit einem kanadischen Pensionsfonds.
Laut Studie sehen mehr als die Hälfte der befragten Personalentscheider schlechte Rekrutierungslage auf dem freien Arbeitsmarkt.
Der hohe Druck auf CISOs kann zum Sicherheitsrisiko werden. Was sollten Unternehmen dagegen tun? Wir haben Ron Kneffel vom CISO Alliance e.V. befragt.
KI unterstützt die Interaktion mit Kunden, kann sie aber auch in die Flucht schlagen, warnt Gastautor David Hefendehl von Macaw.
Google, Amazon oder Meta kündigen tausenden Beschäftigten. Trotzdem ist keine Entspannung auf der Suche nach IT-Fachkräften in Sicht.
KfW-Digitalisierungsbericht: Ausgaben für Digitalisierung im Mittelstand steigen 2021 trotzdem auf 23 Milliarden Euro.
Die neue Entlassungswelle soll Tausende Mitarbeiter treffen. CEO Mark Zuckerberg macht Effizienz zu einem der Ziele seines Unternehmens im laufenden Wirtschaftsjahr.
Security-Verantwortliche sind dauerhaft überlastet und ständig im Stress, eine Gefahr für die IT-Sicherheit. Stressmanagement sollte im Security-Konzept nicht mehr fehlen.
Erste Beteiligung in Deutschland auf dem Weg zu einer paneuropäischen Gruppe von B2B-Software-Unternehmen.
KI in der Buchhaltung. Dafür mussten Unternehmen nicht auf ChatGPT warten, sagt Candis-CEO Christian Ritosek im Interview.
Wenn IT-Leiter in Rente gehen, hinterlassen sie oft ein komplexes, undurchschaubares Altsystem.
Die Einnahmen schrumpfen um rund 19 Prozent, während der Profit um 55 Prozent zurückgeht. HP rechnet jedoch vor allem in China mit einer Erholung der Nachfrage. Die PC-Sparte leidet stärker und der schwierigen wirtschaftlichen Lage als ...