In Spanien muss sich Google seit heute vor Gericht wegen Datenrechtsverstößen rechtfertigen. Die Datenschutzbehörde der Regierung wirft dem Suchkonzern vor, dass Suchergebnisse Links zu persönlichen Daten enthalten.
IT-News Unternehmen
Apple-Zukunft: Tim Cook zeigt Zähne
Apples Rechnung ist aufgegangen: Schwindelerregende Bilanzzahlen haben die Börsen – nervös wegen des krankheitsbedingten Rückzugs von Steve Jobs – weitgehend beruhigt. Und Interims-Manager Tim Cook hat bewiesen, dass auch er verbale Oh ...

Unternehmenslösung zum Handy-Tarif
Scopevisio hat jetzt neben der Finanzbuchhaltung auch CRM, Faktura, BI und eine Anlagenbuchhaltung im Programm. Im silicon.de-Video erklärt Vorstand Michael Rosbach, was damit möglich wird.
SkySQL hortet MySQL-Expertise
Zahlreiche Anwender scheinen Oracles Open-Source-Strategie inzwischen zu misstrauen und setzen stattdessen auf die Dienste von SkySQL.

Innovation braucht Querdenker
Die Zeit schreibt in ihrer neuen Ausgabe "Querdenker machen Karriere". Recht hat sie, aber es ist nicht leicht, dieses Bewusstsein in Chefetagen und Personalabteilungen zu verankern.
HP schnürt Microsoft-Appliance
Für kleine und große Unternehmen wollen Hewlett-Packard (HP) und Microsoft künft ...
Microsofts erste Office-Anwendung für das iPhone
Mit OneNote Mobile für iOS hat Microsoft sein erstes Office-Programm für die Apple-Plattform veröffentlicht. Die Notiz-Software kann geräteübergreifend synchronisiert werden und ist vorerst kostenlos. Die App ist für das iPhone optimie ...
EU interessiert sich nicht für Novells Patent-Verkauf
Microsoft erhält über die CPTN Holdings Patente für System- sowie File-Management und Collaboration-Patente. Die EU wird die Übernahme nicht prüfen.
Facebook stolpert mal wieder über Datenschutz
Das Online-Netzwerk Facebook tut sich weiter schwer mit dem Thema Datenschutz. Kurz vor dem Wochenende hatte das soziale Netzwerk Adress- und Telefondaten seiner Mitglieder für Entwickler freigegeben. Nach heftigen Protesten, rudert Fa ...

Open-Source-PLM mit Cloud-Anbindung
Product Lifecycle Management (PLM) – ein ganzheitlicher Ansatz für das Management von Produkten – findet immer größeres Interesse. Der Hersteller < ...

ARMs langer Weg vom Handy auf den Server
Intel will auf Smartphones und Tablets. ARM hingegen geht den anderen Weg: Mobilchips sollen eines Tages auch Server antreiben. Aber hat der britische Chip-Designer auch nur den Hauch einer Chance?

Wenn Fußball-Nationalspieler twittern
Der niederländische Nationalspieler Ryan Babel vom FC Liverpool muss wegen eines Tweeds umgerechnet rund 12.000 Euro Strafe zahlen. Er hatte via Twitter seinem Ärger über einen Schiedsrichter Luft gemacht und rief damit den britischen ...

Ist Steve Jobs wirklich unersetzbar?
"Niemand ist unersetzbar" ist eine dieser im Firmen-Alltag gerne zitierten Plattitüden, auf die man gut verzichten kann, in denen aber doch viel Wahres steckt. Niemand – bis auf Steve Jobs, so scheint es. Die Gelegenheit das zu ändern, ...
2011: Diversifikation auf allen Ebenen
Das Jahr 2011 bringt laut den 'TMT Predictions 2011' von Deloitte in den Bereichen Technologie, Medien und Telekommunikation (TMT) vor allem ein hohes Maß an ...
OECD: Cyberkrieg unwahrscheinlich
Dass eine Cyberattacke eine Nation ins Chaos stürzt, ist offenbar ein wenig wahrscheinliches Szenario. Das zumindest glaubt die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD).

Bitkom fordert Industrialisierung der Software-Entwicklung
Der Branchenverband Bitkom hat kürzlich einen Leitfaden zum Thema industrielle Softwareentwicklung veröffentlicht. Co-Autor Dr. Frank Simon,Leiter Research & Innovation bei SQS Software Quality Systems, erläutert im Gespräch mit silico ...

Online-Portal muss Kommentare nicht vorab prüfen
Ein Bewertungsportal, das Usern unter anderem die Möglichkeit bietet, Kommentare über Hotels einzustellen, ist nicht verpflichtet, den Inhalt der Bewertungen zuvor auf Rechtmäßigkeit zu überprüfen. Das geht aus einem Urteil des
“Dumme Idee”: Galileo-‘Chef’ stolpert über WikiLeaks-Cable
Die Enthüllungen auf WikiLeaks haben nun auch Auswirkungen auf das europäische Satelliten-Projekt Galileo. Nun muss der CEO der Bremer OHB System seinen Hut nehmen.
Leck im Anonymisierungsdienst Tor
IT-Forscher der Universität Regensburg haben auf ein Leck im Anonymisierungsdienst Tor hingewiesen. We ...
Goldman Sachs verkauft Facebook-Anteile nur im Ausland
Die Investmentbank Goldman Sachs verkauft seine Facebook-Anteile nur an Kunden außerhalb der USA und schließt damit US-Kunden von seiner Offerte von Facebook-Aktien aus. Die Bank begründet den Schritt mit dem Medienrummel rund um das A ...
Infineon fliegt aus dem iPhone
iPad 2 und iPhone 5 werden Gerüchten zufolge mit Qualcomm-Chipsätzen ausgerüstet sein. Infineon scheidet damit als Hersteller für Funk-Chips aus.
Bitkom: Cloud Computing ist IT-Trend des Jahres
Die wichtigsten IT-Trends des Jahres 2011 sind Cloud Computing, Mobile Anwendungen, IT-Sicherheit und Virtualisierung. Das hat eine Umfrage des Bitkom ergeben. Demnach nennen 62 Prozen ...

Touch-Gerät speichert Daten ohne Strom
Die Mitglieder des spanischen Social Networks leerestademoda haben eine Lanze für ein mobiles Gerät gebrochen, das ganz ohne Strom auskommt. Die gespeicherten Informationen we ...
Steve Jobs erneut im Krankenstand
Die Apple-Aktie fällt: Steve Jobs muss erneut dem Tagesgeschäft fern bleiben, CEO werde er dennoch bleiben, erklärt er in einer Mail an die Apple-Mitarbeiter.
NYT: USA und Israel stehen hinter Stuxnet
Immer mehr verdichten sich die Hinweise, dass Stuxnet eine gezielte Cyberwaffe gegen das iranische Atomprogramm ist. Wie die New York Times (NYT) jetzt berichtet, soll es sich dabei um ein Gemeinschaftsprojekt der USA und Israel handel ...
Zeitungs-Apps: Apple verschärft die Regeln
Bei Apple will man offenbar unterbinden, dass Abonnenten von Zeitungen und Zeitschriften, kostenlos die iPad-App des entsprechenden Blatts nutzen dürfen. Eine betreffende Änderung soll nach einem Bericht von AppleInsider ab dem 1. Apri ...

Unsere CIO Jury im Bann des iPad?
Im Juni vergangenen Jahres haben wir die Juroren unserer silicon.de CIO-Jury zum Thema iPad befragt. Die

Oracles Büro-Suite in der Cloud
Im Dezember 2010 hat Oracle 'Cloud Office'

Siemens-Skandal: Die Autobiografie eines Unschuldigen
Unschuldig sei er, ahnungsloses Opfer eines Korruptionsskandals hinter seinem Rücken und eines Hausverbots. All das beteuert und prangert der ehemalige "Mister Siemens", Heinrich von Pierer, in seinen druckfrischen Memoiren an.
SAP richtet Global Field Organization neu aus
SAP ordnet seine Global Field Organization (GFO) mit einigen personellen Veränderungen neu.