Mobilfunkdienste in bisher von Fernsehsendern genutzten Frequenzbereichen können den TV-Empfang über Kabel und DVB-T erheblich stören. Darauf weist der ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie hin. Der Verband ford ...
IT-News Unternehmen
Neuer ‘Chemie-Kasten’ für Word
Mit dem Addon 'Cehm4Word' sei es einfacher, Bilder, Grafiken und Formeln in ein Word-Dokument zu bringen, heißt es von Microsoft. Vor allem die chemische Industrie, Studenten und Schulklassen werden von dieser neuen Funktion in dem Te ...
Warentest: iTunes mittelmäßig
Die Zeitschrift 'test' hat neun große Onlineshops, die Musikdateien verkaufen, sowie drei spezielle Shops für Hörbuch-Downloads getestet. Bei der Bewertung landeten alle Anbieter im Mittelfeld, kein einziger ist wirklich 'gut', aber au ...
Deutsche Telekom kauft restliche Anteile von ClickandBuy
Der Internet-Zahlungsdienstleister ClickandBuy wird nun vollständig von der Deutschen Telekom übernommen. Der Konzern habe die Anteile der übrigen Eigner aufgekauft und seine bis ...
Technologiebranche blickt optimistisch in die Zukunft
Der Technologiesektor ist wieder deutlich optimistischer, so das Ergebnis einer europaweit unter Führungskräften im Technologieumfeld durchgeführten Befragung: Zwei Drittel der Befragten sind zuversichtlicher für die Entwicklung des Te ...

Genau betrachtet: Blackberry Enterprise Server 5.0
Das Erfolgsgeheimnis von RIM sind nicht nur die Blackberry-Smartphones selbst. Der eigentliche Motor für den Erfolg im Business-Bereich ist der Blackberry Enterprise Server (BES). Davon können Sie sich in unserer Screenshot-Bildergaler ...
HTC Evo: Erstes Androidhandy mit 4G und WiMAX
Der US-Mobilfunkprovider Sprint hat sein neuesten Smartphone-Sprössling präsentiert. Dabei handelt es sich um das "HTC EVO 4G", das erste Android-Mobiltelefon für die kommende Netzwerkgeneration inklusive WiMAX-Unterstützung.

Salesforce.com: Alles wartet auf Chatter
Salesforce.com hat gestern nach Frankfurt zu seiner Kunden- und Partnerkonferenz Cloudforce geladen. Um gleich vorweg die Spannung zu nehmen: Neues gab es nicht, gezofft hat sich auch keiner. Schade für Journalisten und Leser, erfreuli ...
Skype-Gründer investieren in europäische Start-ups
Die Skype-Gründer Niklas Zennström und Janus Friis wollen 165 Millionen Dollar in europäische Start-ups investieren. Das Geld haben die beiden Unternehmer bei verschiedenen Investoren gesammelt – jetzt soll es über die von ihnen gegrün ...
JBoss Enterprise Web Platform 5.0
Die JBoss Enterprise Web Platform 5.0 ist ab sofort verfügbar, mit der Entwickler können damit Java-Applikationen erstellen können. Die Software bildet die dritte Komponente von Red Hats Middleware-Strategie JBoss Open Choice, die eine ...

50 Jahre Laser – Die Revolution aus Licht
Das Prinzip des Lasers wurde Anfang des 20. Jahrhunderts durch Albert Einstein bekannt gemacht. Vor rund 50 Jahren, im Mai 1960, präsentierte der US-Physiker

Die Königsklasse der Android-Smartphones
Der neue Liebling der Handy-Branche heißt Android. Das zeichnet sich zwar schon seit Monaten ab, wurde aber selten so deutlich wie auf der CTIA Wireless, die derzeit in Las Veg ...
Novell stellt Collaboration-Umgebung Pulse vor
Mit diesem Angebot, das Funktionen wie Dokumentenaustausch, Social Networking, Co-Editing und Enterprise Controls bietet, reagiere Novell auf die " Anforderungen von globalen, dezentral aufgestellten Teams".
Webseite vermittelt weibliche Spielkameradinnen für Nerds
GameCrush hat sich ein ganz besonderes Geschäftsmodell einfallen lassen. Vereinsamte (meist männliche) Video-Spieler können für einen kleinen Obolus weibliche Gefährten für gemeinsame Video-Spiele heuern. Das Geschäftsmodell basiere au ...
Neuer Geschäftsführer bei Wyse Deutschland
Thin Computing-Experte Wyse Technology hat Karl Heinz Warum, 56, bereits zum 1. März zum neuen Geschäftsführer der deutschen Tochter Wyse Technology GmbH bestellt.
Kartellbeschwerde: IBM blockiert quelloffene Mainframe-Alternativen
TurboHercules hat sich auf eine Open-Source-Technologie für den Mainframe spezialisiert. "IBM hindert Anwender daran, Hercules zu nutzen, indem es das Betriebssystem an die IBM-Hardware koppelt. Diese Praxis hält TurboHercules ab, das ...
Telekom-Spitzelaffäre: Rückschlag für Ermittler
Die ermittelnde Bonner Staatsanwaltschaft musste einen herben Rückschlag hinnehmen. Nach einer Entscheidung des Bonner Amtsgerichts darf ein wichtiger Belastungszeuge nicht erneut vernommen werden.
Milliardenschaden durch falsche Software-Lizenzierung erwartet
Der deutschen Wirtschaft wird Schätzungen von Experten zufolge durch falsche Softwarelizenzierungen in diesem Jahr ein Schaden in zweistelliger Milliardenhöhe entstehen. Das ist eines der zentralen Ergebnisse der Studie: "Die Last mit ...
China macht Ernst gegen Google
Im Streit mit Google macht China jetzt offenbar ernst und holt zum Gegenschlag aus. Bestimmte Suchbegriffe werden wie es scheint von der chinesischen Firewall blockiert. Wenige Stunden zuvor hatte Google die Suchmaschine Google.cn bloc ...
Kein Firefox für Windows Mobile
Die Mozilla-Foundation will nicht mehr an einer Version des Firefox für das Handy-Betriebssystem Windows Mobile weiterentwickeln. Grund dafür sei die restriktive und unklare Haltung Microsofts, heißt es aus dem Team.
Infineon kämpft mit Auftragsflut
Der Münchner Chiphersteller Infineon kommt wegen der hohen Nachfrage kaum mit der Produktion hinterher. Die Kunden der Industriesparte, darunter viele Solarhersteller, müssten mit Wartezeiten rechnen, sagte der verantwortliche Manager ...
Einheitlicher Posteingang für das iPhone kommt
Es gibt Fälle, da ist ein einziges Wort eine Nachricht Wert. In diesem Fall handelt es sich um das Wörtchen "Yep", geschrieben in einer E-Mail von Steve Jobs. Es ging um die Frage eines Apple-Nutzers bezüglich der E-Mail-Inbox des iPho ...
Mit intelligenten Handys Massenpanik verhindern
Ein modernes Mobiltelefon kann viel mehr als nur Telefonverbindungen herstellen, fotografieren oder Musik abspielen. Vielmehr verfügen Handys heutzutage über Sensoren, die den genauen Standort der Menschen und deren Bewegungen erfassen ...
Piraten gegen bayerische Schülerdatenbank
Die Piratenpartei will am 26. März mit einen bayernweiten Aktion gegen die geplante zentrale bayerische Schülerdatenbank protestieren. Die Staatsregierung aus

Virgin: Erster Ausflug ins All
Mit einem historischen Testflug startete die Ära des Weltraumtourismus. Virgin Galactic, das neue Reiseunternehmen des Milliardärs Richard Branson, hat zum ersten Mal das 'SpaceShipTwo' getestet, mit dem ab 2012 zahlende Gäste in eine ...
Bill Gates plant Bau eines kleinen Atomreaktors
Ein Energieunternehmen des Microsoft-Gründers Bill Gates und der japanische Elektronikkonzern Toshiba wollen gemeinsam einen neuartigen Atomreaktor bauen.

iPad-Rivale ist ein Berliner
Das Berliner Unternehmen Neofonie hat den Tablet-PC 'WePad' angekündigt. Wie der Name andeutet, misst sich das WePad ausschließlich an App ...
Erste Micro-SDHC-Card mit 32 Gigabyte
SanDisk hat die maximale Kapazität seiner Micro-SDHC-Cards von 16 Gigabyte auf 32 Gigabyte erhöht. Diese Größe entspricht der des internen Speichers von High-End-Smartphones wie dem iPhone 3G S und dem Nexus One.

Server-Virtualisierung in 20 Minuten
Der Krefelder Hersteller Wacom Europe setzt bereits seit 2006 Virtualisierungstechnologien ein. Nach ersten positiven Erfahrungen begann das Unternehmen im Jahr 2007 zu prüfen, wie es durch Virtualisierung der IT-Infrastruktur Hardware ...
Adobe belichtet Lightroom 3 Public Beta 2
Mit deutlich mehr Funktionen als erwartet kommt die zweite Beta des kostenlosen Foto-Tools Lightroom von Adobe. So können jetzt unter anderem Fotoalben mit dem Bilderdienst Flickr synchronisiert werden.