Der EU-Ministerrat hat am Montag die Roaming-Verordnung der Union verabschiedet. Dies teilte die EU-Medienkommissarin Viviane Reding mit, die nach einer dreiwöchiger Auszeit im Europawahlkampf ihr Amt wieder aufgenommen hat.
IT-News Unternehmen
Für Infineon wird die Luft dünn
Der Halbleiterkonzern Infineon müht sich offenbar vergeblich um Kredite. Die Banken zu neuen Darlehen zu bewegen, sei aktuell äußerst schwierig, berichtet die Financial Times Deutschland (FTD) und beruft sich dabei auf einen Infineon-I ...
Erste Beta von Opera Mobile 9.7 erschienen
Die Betaversion von Opera Mobile 9.7 ist an den Start gegangen. Bei der neuen Version steht die Geschwindigkeit im Mittelpunkt.
Semantische Suche für Kleinunternehmen
Das Problem ist allgegenwärtig: Die Informationen zu einem Kunden verlieren sich in den IT-Systemen des Unternehmens. Das Finden und Kombinieren von Informationen verschlingt Ressourcen, die für wichtige Aufgaben fehlen. Die verstreute ...

Wir warten auf das neue iPhone…
Dank der Zeitverschiebung wird es bei uns voraussichtlich Nacht sein, wenn Apple auf der World Wide Developer Conference (WWDC) die Uhren der Smartphone-Welt neu stellt. Nichts ist auf diesem Markt mehr so wie es war, bevor das iPhone ...
Intels ‘Braidwood’ verspricht mehr Turbo
Intel hat den Nachfolger seiner Turbo-Memory-Technologie 'Braidwood' angekündigt. Die Technik legt Daten von I/O-Zugriffen in einem Flash-Zwischenspeicher ab.
IT übernimmt TK vom Facility Management
In Deutschland existieren in vielen Unternehmen nach wie vor zwei isolierte Kommunikationsnetze: ein Netz für die Datenkommunikation und ein Netz für die Sprachkommunikation. Darauf hat der Marktforscher Experton Group hingewiesen.

Sun erneuert OpenSolaris
Anfang Juni hat Sun Microsystems die neueste Version des Betriebssystems OpenSolaris veröffentlicht: '2009.06'. Die neue Version beinhaltet SPARC-Support und Funktionen für die Netzwerk-Virtualisierung – wie silicon.de in einer Bilderg ...

Neu in OpenSolaris
'Business as usal' auch unter der Ägide von Oracle: Sun Microsystems schickt eine neue Version von OpenSolaris ins Rennen.

Showdown zwischen Apple und Palm
Es ist die Woche der Entscheidung. Der Taschencomputer-Pionier Palm hat am Wochenende sein groß angekündigtes Smartphone Palm Pre vorgestellt – nur wenige Tage bevor Apple endlich mit Details zur neuen iPhone-Generation herausrückt. Un ...

Android 1.5: Die sechs besten Apps
Auf der Google- I/O-Entwickler-Konferenz letzte Woche wurden jede Menge Anwendungen für das neue Android-Betriebssystem 1.5 vorgestellt. Wir haben die besten sechs herausgepickt - darunter das soziale Netzwerk 'BrightKite' und der Wett ...

Hält das Palm Pre, was es verspricht?
Wir zeigen nicht nur Software und Hardware, sondern auch die Einzelteile des potentiellen iPhone-Killers.

Top 6 der Android 1.5 Apps
Auf der Google- I/O-Entwickler-Konferenz letzte Woche wurden jede Menge Anwendungen für das neue Android-Betriebssystem vorgestellt. Wir haben die besten sechs herausgesucht.
Windows-7-Upgrade-Programm startet
Microsoft hat in der vergangenen Woche ein Upgrade-Programm für Kunden angekündigt, die vor der Markteinführung des Vista-Nachfolgers 'Windows 7' einen Windows-PC kaufen. Diese erhalten mit Vista einen Gutschein für eine kostenlose Win ...
USA: Online-Werbemarkt schrumpft
Die Wirtschaftskrise hat jetzt auch den Online-Werbemarkt erreicht. In den ersten drei Monaten des Jahres wurden in den USA 5,48 Milliarden Dollar für Online-Werbung ausgegeben. Im ersten Quartal 2008 waren es noch 5,75 Milliarden Doll ...

Microsoft koppelt Compliance und Infrastruktur
In Zusammenarbeit mit Marktforschern, Unternehmensberatern und Wissenschaftlern hat Microsoft ein IT-Infrastruktur-Compliance-Modell entwickelt. Es richtet sich an Geschäftsführer, Compliance-Verantwortliche sowie technische IT-Experte ...
Twitter will gefälschte Nutzerkonten unterbinden
Twitter will ab Sommer bestätigte Benutzerkonten einführen. Bisher reagierte Twitter immer nur im Nachhinein und entfernte die Schwindler nach Beschwerden. Zuerst sollen aber nur Prominente und Politiker in deren Genuss kommen.
Piratenpartei schafft es ins EU-Parlament
Die schwedische Piratenpartei (Piratpartiet) unter Parteichef Rickard Falkvinge zieht ins EU-Parlament ein. Bei der gestrigen Wahl konnte sie 7,1 Prozent der Stimmen für sich verbuchen. Das reicht aus, um einen Abgeordneten in das EU-P ...
Mini-Beamer im Handy
Fotos auf dem Handy-Display anzuschauen, ist mühsam. Forscher des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF in Jena haben im EU-Projekt HYPOLED jetzt einen Mini-Beamer entwickelt, mit dem das einfacher geht.
Amazon ist stärker als Aldi und Ikea
Das Online-Portal Amazon ist die stärkste Marke im deutschen Einzelhandel. Dahinter rangieren der Discount-Supermarkt Aldi und die Möbelhaus-Kette Ikea. Das geht aus einer Studie hervor, die die Unternehmensberatung BBDO veröffentlicht ...
Datenschützer fordert Verbot von Google Street View
Der Hamburger Datenschutzbeauftragte Johannes Caspar will mit rechtlichen Schritten gegen die Kamerafahrten von Google vorgehen, da sich das Unternehmen nach wie vor dagegen sträubt persönliche Daten unkenntlich zu machen.
Microsoft: Ärger in Russland
Mit der EU-Kommission liegt Microsoft seit Jahren im Dauerstreit. Auch in Asien haben die Kartellbehörden ein Auge auf den Konzern. Nun prüft das russische Kartellamt FAS, ob Microsoft mit dem Rückzug von Windows XP gegen russisches Re ...
Experten fordern Ethik für Kampfroboter
Computergestützte Waffen nehmen einen immer größeren Stellenwert in Kriegen und im Kampf gegen Terrorismus ein. Zu diesem Schluss kommt der Robotikexperte Noel Sharkey, Professor der University of Sheffield, Großbritannien.
Innenminister drängen auf Verbot von Gewalt-Games
Die Innenminister der 16 deutschen Bundesländer wollen ein baldiges Verbot von Computerspielen mit hohem Gewaltanteil in der Handlung erwirken. Die Politiker wollen so zukünftig Amokläufe verhindern.
Office 2007: Gefragt wie Vista
Einer Forrester-Studie zufolge haben viele Unternehmen geplante Upgrades auf Microsoft Office 2007 verschoben - aufgrund der Wirtschaftskrise. Die Marktforscher erwarten, dass Firmen, die noch mit einer älteren Office-Version arbeiten, ...
BenQ will in den Android-Markt einsteigen
BenQ springt nun auch auf den Android-Zug auf. 2010 will der Gerätehersteller erste Netbooks mit dem Google-Betriebssystem auf den Markt bringen.
Google Mobile für Nokia-Handys
Google hat eine Version seiner Mobile App für Nokia-Handys mit Symbian S60 veröffentlicht. Bisher stand die kostenlose Software nur Nutzern von Smartphones mit Windows Mobile oder BlackBerry OS zur Verfügung.

“Sicherheit kann man auslagern”
Ralph Kreter ist Deutschland-Geschäftsführer von Dr. Web, einem russischen Anbieter von Anti-Viren-Lösungen. Im silicon.de-Interview spricht über Herausforderungen für Systemadministratoren, Software as a Service und die Rolle der Serv ...
Steve Jobs kehrt zu Apple zurück
Steve Jobs will nach einem Bericht des Wall Street Journals nach seiner fünfmonatigen Krankheitspause wieder bei Apple einsteigen. Vielleicht wird er sogar auf der Entwicklerkonferenz nächste Woche ein neues iPhone vorstellen!

Mit High End durch die Krise
Finanzkrise hin, Wirtschaftskrise her. Unternehmen, die gute Produkte anbieten, werden auch dieser Krise trotzen. Ein Kandidat dafür ist Sennheiser, Hersteller von Audiotechnik mit Stammwerk im niedersächsischen Wedemark-Wennebostel.