IT-News Unternehmen

Malware aus Deutschland und USA regiert das Web

Malware regiert das Internet – Trojaner beherrschen die Malware-Statistik. Die meisten Schädlinge kommen aus den USA und neuerdings ist auch Deutschland unter den Top-Virenschleudern. Das hat die Web-Content-Firma Akamai fest gestellt. ...

HP will Cloud Computing absichern

Hewlett-Packard (HP) will mehr Schutz für Cloud Computing und hat dafür die Lösung 'Cloud Assure' auf den Markt gebracht. Die Hilfe wird als Software as a Service (SaaS) vermarktet. Sie soll den Kunden dabei helfen, die Abläufe in eine ...

Aus für Linux-Handy OpenMoko

Die Entwicklung des Linux-Handys OpenMoko wird eingestellt. Wegen Geldproblemen muss das gleichnamige Unternehmen zudem die Hälfte der Belegschaft entlassen.

Die wichtigsten CTIA-Newcomer

Außen schlicht, innen prächtig präsentiert sich die neue Smartphone-Generation. Das Must-have Touchscreen wird Business-tauglich mit QWERTZ-Tastatur ergänzt.

Schöner Surfen mit Firefox

Mozilla wartet immer wieder mit Überraschungen auf. Diesmal ist es das Firefox-Add-on 'Personas' - eine Software, die eine Vielzahl von Oberflächen (Skins) für den quelloffenen Browser liefert.

Personas für Firefox

Mozilla hat 'Personas' veröffentlicht. Das ist ein Add-on, das eine Vielzahl von Oberflächen (Skins) für den freien Browser Firefox liefert.

Wachtturm gegen Produktpiraten

Die EU richtet eine Beobachtungsstelle gegen Produktpiraterie im Wirtschaftsraum ein. Neben Vertretern aus Mitgliedsländern werden auch einzelne Branchen-Experten in das Kompetenzzentrum entsenden.

CRM widersetzt sich dem Abwärtstrend

Der Markt für Enterprise Applications leidet derzeit – wie viele andere Bereiche auch - unter der gegenwärtigen Wirtschaftslage. Doch es gibt eine Ausnahme. Enterprise Resource Management (ERP), Customer Relationship Management (CRM), ...

Open Source muss billiger werden!

Anbieter proprietärer Software behaupten gern, die Open-Source-Konkurrenz sei nicht weniger teuer. Das hören einige Open-Source-Anbieter vielleicht nicht einmal ungern, denn sie müssen ihren Kunden klar machen, dass quelloffene Program ...

Russische Regierung nimmt Microsoft ins Visier

In der russischen Regierung gibt es offenbar Pläne Microsoft im Hinblick auf das Kartellrecht verschärft zu beobachten. Vor allem geht es darum, ob der Software-Hersteller auf eine Liste mit Unternehmen geschrieben werden soll, deren M ...

Manifest der Humor-Orthodoxie

Richtig gut drauf sind sie, die jungen Leute, die auf der Gebrauchsanleitung für den Telekom-Router abgebildet sind. Offenkundig schauen sie sich gerade eine ungeheuer witzige Sendung im IPTV an und können sich darüber fast nicht mehr ...

Qimonda: Bayern will die Filets

Nach einem Medienbericht will Bayern die Forschungs- und Entwicklungsabteilung des insolventen Chipherstellers Qimonda von Dresden nach München holen. In München waren bisher die Zentrale von Qimonda sowie die Produktentwicklung.

Scanner findet Elektrosmog auf jeder Platine

Forscher der Fraunhofer Einrichtung für Elektronische Nanosysteme ENAS in Paderborn wollen der Störanfälligkeit von elektronischen Schaltungen an den Kragen gehen. Sie haben sich zur Aufgabe gemacht, die Problemfelder zu finden. Denn u ...

Google will angeblich Twitter kaufen

Google spielt offenbar ernsthaft mit dem Gedanken den Microblogging-Dienst Twitter zu übernehmen. Entsprechende Verhandlungen seien bereits weit fortgeschritten, berichtet das Branchen-Portal TechCrunch und beruft sich dabei auf nicht ...

Der Kampf gegen Cybercrime

Bei einem Roundtable-Gespräch zum Thema "Kampf gegen Cybercrime: Verantwortung von Staat und Industrie", diskutierten Vertreter des Bundes deutscher Kriminalbeamter (BDK) und des russischen Sicherheitsanbieters Kaspersky über die Mögli ...

Doch noch reich mit Twitter

Kaum ein Web-2.0-Phänomen macht derzeit so viel Furore wie der Microblogging-Dienst Twitter. Lässt sich damit aber auch Geld verdienen? Selbst die Betreiber von Twitter sind sich noch nicht ganz einig, wie sich aus dieser wertvollen Pl ...

EU-Kommission übernimmt Galileo-Vorläufer EGNOS

Die Europäische Gemeinschaft will ihr Satellitensystem verbessern und hat deshalb die EGNOS-Infrastruktur gekauft. Der 'European Geostationary Navigation Overlay Service' gilt als Vorläufer des Ortungs- und Überwachungssystems Galileo. ...

Weiterbildung: Medien-Profi mit Adobe

Im Rahmen einer Medienkompetenz-Prüfung kann man mit dem 'Adobe Certified Associate'-Zertifikat grundlegende Kenntnisse für das Erstellen digitaler Inhalte belegen. Dafür hat Adobe Systems das Zertifizierungsangebot um Adobe Certified ...

Firefox schlägt IE7

Langsam, aber sicher, geht es Microsofts Internet Explorer an den Kragen. Besonders in Europa ist der Marktanteil des IE in einem stetigen Sinkflug begriffen.

Macht Business Intelligence noch Sinn?

Hat Business Intelligence (BI) als eigenständige Anwendung eine Zukunft? Der Chef der Business-Sparte von Microsoft Stephen Elop jedenfalls erklärte kürzlich BI im bisherigen Sinn für "bald tot". silicon.de befragte dazu den Deutschlan ...

Das Innere der Gadgets

Der US-Künstler Satre Stuelke nutzt einen Computertomografen (CT), um die verborgene Schönheit von alttäglichen technischen Geräten sichtbar zu machen. Vor seiner Neugier ist nichts sicher, auch nicht ein Apple iBook oder ein iPhone.

WLAN ist ein Muss für Smartphones

Einer Studie zufolge nutzen 74 Prozent der Besitzer eines WLAN-Smartphones den drahtlosen Netzwerkzugang. Deshalb sind die Hersteller in der Pflicht WLAN als Grundausstattung in Smartphones zu integrieren.

HTC stellt neues Smartphone Snap vor

HTC hat ein neues Smartphone mit vollständiger QWERTZ-Tastatur und einen Trackball zum Navigieren im Menü angekündigt. Ganz neu ist es jedoch nicht, denn das Smartphone ist das ursprüngliche HTC Maple und wurde nun zu 'Snap' umbenannt. ...

Anzeige