Exzellenzuniversität erforscht Nutzung von 5G-Technik für industriellen Einsatz in Bereichen Fördertechnik, Materialfluss und Logistik.
Plattform nutzt für Echtzeitlagebild einer Katastrophe unter anderem Daten von Satelliten, Drohnen, Karten, Infrastruktur- und Wetterdaten.
Forscher erproben Übertragungsmethode unter extremen Bedingungen mit niedriger Bandbreite bei Tauchgang zum Titanic-Wrack.
Durch aktuelle Fahrzeugkonzepte könnten sich die jährlichen Kosten für Software bis 2030 mehr als verdoppeln.
Ericsson, Thales und Qualcomm Technologies planen, 5G über ein Netz von Satelliten in der Erdumlaufbahn in die Welt zu bringen.
Physiker der LMU und der Universität des Saarlandes haben Quantenspeicher 33 Kilometer über ein Glasfaserkabel miteinander verschränkt.
Können Hersteller schneller auf globale Krisen reagieren, mit Lieferengpässen zurechtkommen und gleichzeitig auf individuelle Kundenwünsche reagieren?
Sie bieten bis zu 23 Prozent mehr Leistung als 5-Nanometer-Chips. Der Energiebedarf soll durch die kleineren Strukturen sogar um bis…
Die kommerzielle Version der Earth Engine ist ein Angebot von Google Cloud. Es soll Unternehmen helfen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.…
Der Analyst Ming-Chi Kuo erwartet ein bahnbrechendes Produkt. Es soll Innovationen in der Branche ankurbeln – aber auch die Produkte…
Graphcore will bis 2024 den weltweit ersten ultraintelligenten KI-Computer bereitstellen.
McKinsey: Erste Profiteure der rasanten QT-Entwicklung sind voraussichtlich die Pharma-, Chemie-, Automobil- und Finanzindustrie.
Intelligente IT- und Kommunikationslösungen verkleinern den CO2-Fußabdruck von Netzen und Rechenzentren.
Wie Low-Code-Anwendungen dem Versorgungssektor mit niedrigen Einstiegshürden und geringen Kosten helfen können.
Gastbeitrag von Nils Klute, EuroCloud: Mit Marispace-X ist zum Jahreswechsel ein Big Data-Projekt an den Start gegangen, das auf Gaia-X…
Fokus liegt auf Quantenbits, Qubit. Fluss von Quanteninformationen erheblich verbessern.
Cloud Sustainability, Carbon Footprint Measurement und Advanced Grid Management-Software werden wesentlichen Einfluss auf Unternehmen haben.
Für 40 Prozent der Konsument*innen ist das Metaverse ein Begriff und sie können sich vorstellen, das Metaverse zu nutzen.
Bedrohungen durch Quantencomputer und Digitalisierung machen neue digitale Verschlüsselungstechniken notwendig.
Fraunhofer IAIS entwickelt IAIS Evo Annealer, mit dem sich die Eignung von Quantencomputing für Unternehmen prüfen lässt.