Europäischer Supercomputer JEDI kommt auf den ersten Platz in der Green500-Liste der energieeffizientesten Supercomputer.

Europäischer Supercomputer JEDI kommt auf den ersten Platz in der Green500-Liste der energieeffizientesten Supercomputer.
Es braucht mehr Maßnahmen, um die Nachhaltigkeitspotentiale digitaler Infrastrukturen flächendeckend zu heben, sagt Béla Waldhauser, Sprecher der eco Allianz.
Wie kann generative KI die IT-Nachhaltigkeit verbessern? Ein Interview mit Annette Zimmermann, VP Analyst bei Gartner.
Ein Rechenzentrum nachhaltig und klimaneutral zu betreiben, ist schon lange keine Zukunftsmusik mehr.
Fast ein Drittel (31%) der Befragten befürwortet ein CO2-Siegel für energiesparende technische Geräte wie Laptop, PC oder Smartphone.
Laut EU Green Deal soll Europa bis 2050 der erste klimaneutrale Kontinent sein. Das geht nur mit digitalen Lösungen, sagt Gastautor Yelle Lieder von adesso.
IT-Lösungen müssen neben Security auch Nachhaltigkeit beweisen können. Die Gründe nennt der Analyst Simon Mingay, Research Vice President, Gartner Research.
Der Einsatz von satellitengestützten Daten für Umweltschutz und Umweltanalyse ist unendlich, sagt Gastautorin Wendy Carrara von Airbus Defence and Space.
Nachhaltigkeit und IT-Sicherheit stehen auf der Agenda vieler Unternehmensentscheider weit oben. Realität werden sie aber nur, wenn beide Ziele zu einem werden.
Ein Kommentar von Emanuel Lippmann von Dell Technologies, zu mehr Umweltdenken und Reparatur statt Mülltonne in der IT-Industrie.
Durch Abwärmenutzung könnte Frankfurt am Main bis 2030 rein rechnerisch sämtliche Wohn- und Büroräume klimaneutral mit Wärme versorgen.
Die kommerzielle Version der Earth Engine ist ein Angebot von Google Cloud. Es soll Unternehmen helfen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Die Version für Forschung, Bildung und NGOs bleibt indes kostenlos.
Intelligente IT- und Kommunikationslösungen verkleinern den CO2-Fußabdruck von Netzen und Rechenzentren.
Wie Low-Code-Anwendungen dem Versorgungssektor mit niedrigen Einstiegshürden und geringen Kosten helfen können.
Cloud Sustainability, Carbon Footprint Measurement und Advanced Grid Management-Software werden wesentlichen Einfluss auf Unternehmen haben.
TCS-Nachhaltigkeitslösung auf Cloud-Plattform kann unterstützen, CO2-Emissionen bei Handelsunternehmen zu senken.
Werden Digitalisierung und IT so weitergeführt wie bisher, dann wird es den Klimawandel fördern und die Umwelt schädigen. Zurzeit ist der Einfluss der Tech-Branche auf die Umwelt mit einem Brandbeschleuniger zu vergleichen. Nachhaltig ...
Das Thema Nachhaltigkeit ist seit vielen Jahren fester Bestandteil des Selbstverständnisses vieler Unternehmen. Wenig verwunderlich, dass sich dieses Thema zunehmend zu einem Schlüsselkriterium, bei Investitionsentscheidungen und beim ...
Apple versucht die Arbeitsbedingungen bei Zulieferbetrieben zu verbessern. In einem aktuellen Report des Unternehmens dagegen werden mehr Verstöße gegen faire Arbeitsbedingungen gelistet als noch vor einem Jahr.
Eine Studie untersucht die Einflussnahme von IT-und Elektronikfirmen auf Umweltstandards und -richtlinien in den USA. Die Zusammensetzung der Standardisierungsgremien ist dabei eines der wichtigsten Probleme. Apple, HP, Blackberry und ...
Die Wirtschaft lebt davon, dass Verbraucher möglichst oft Produkte neu anschaffen. Doch nun soll mit neuen Regeln und Zertifikaten die Nutzung von Elektrogeräten verlängert werden.
Vor seinem Aufbruch nach Las Vegas auf die CES macht sich silicon.de-Blogger Heinz Paul Bonn noch ein paar Gedanken zur Supermesse und dem etwas schläfrigerem deutschen Pendant in Hannover.
Es stützt sich für seine Empfehlung auf eine von ihm beauftragte Studie. Demnach sind die bislang empfohlenen Mindestnutzungszeiten deutlich zu kurz. Sie liegt zum Beispiel für Notebooks bei drei Jahren. Mit der neuen Empfehlung könnte ...
Dass für die Hightech-Industrie in afrikanischen Minen auch Kinder schuften ist leider kein neues Thema. Jetzt berichtet Amnesty International, dass auch Samsung und Apple Kobalt verbauen, das aus Kinderarbeit stammt.
Amazon will künftig den Dienst Amazon Web Service mit Strom aus regenerativen Energiequellen betreiben und plant dafür einen großen Windpark.
Alarmanlagen, Heizungen und andere Steuerungen aus dem QIVICON-Portfolio können lassen sich nicht mehr steuern.
In Kooperation mit dem WWF will der iPhone-Hersteller nachhaltig bewirtschaftete Forstflächen schaffen. Apple will das dort gewonnen Holz unter anderem für Produktverpackungen nutzen. Außerdem errichtet der Konzern zwei 20-Megawatt-Sol ...
Die Energiespeicher können 4,8 Megawattstunden bereitstellen. Amazon will sie für die Zwischenspeicherung erneuerbarer Energien nutzen. Der Automobilhersteller Tesla will das eigene Portfolio mit den Akkus ausbauen und bietet bereits S ...
Pro Einwohner 21,6 Kilogramm: Deutschland zählt somit zu den Hauptproduzenten von elektronischen Abfällen. Norwegen verbraucht pro Kopf am meisten. Fast ein Drittel des weltweiten Elektroschrotts verursachen die USA und China zusammen.
Der iPhone-Hersteller ist dem Ziel, nur noch erneuerbare Energien zu nutzen, näher gekommen. Während alle Rechenzentren und Büros umweltfreundlich mit Strom versorgt werden, ist dies bei den Apple Stores noch nicht der Fall.