Apple hat sich offenbar mit einem Spezialisten für Gesichtserkennung verstärkt. Die Lösung der israelischen Realface soll sehr präzise arbeiten.

Apple hat sich offenbar mit einem Spezialisten für Gesichtserkennung verstärkt. Die Lösung der israelischen Realface soll sehr präzise arbeiten.
Die "Aerial Informatics and Robotics Platform" richtet sich an Entwickler. Sie bietet einen Simulator und eine Sammlung von Anwendungen, die bei der Code-Erstellung helfen sollen. Ziel ist es, KI-basierte Roboter, Drohnen und autonome ...
Zusammen mit Partnern wie BMW, Bosch, Capgemini, Tech Mahindra und Avnet hat IBM im weltweiten Innovations-Forum für IoT-Technologien rund um die KI-Lösung Watson den Betrieb aufgenommen.
Dazu sind drei gemeinsame Innovationszentren geplant. Das erste wurde jetzt in Frankfurt am Main eingeweiht. Ziel ist es herauszufinden, wie sich Geschäftsprozesse und -modelle in unterschiedlichen Branchen mittels Blockchain-Technolog ...
silicon.de-Blogger Olav Strand von IPSoft sagt das Zeitalter der Chatbots voraus. Doch die werden in Zukunft nicht mehr viel mit dem zu tun haben, was einem heute auf Web-Seiten entgegnet: "Ich verstehe ihre Frage nicht".
Roboter, Fertigungsinseln und eine autonome Steuerung: Die Universität Kassel startet mit einem Modellversuch der besonderen Art.
Das Konzept von Adaptive City Mobility wird von Initiator Paul Leibold vom 20. bis 24. März auf dem CeBIT-Stand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie der Öffentlichkeit präsentiert. Das kompakte Elektrofahrzeug könnte nicht ...
Noch in diesem Jahr soll eine vielseitig verwendbare KI-Plattform auf den Markt kommen. Zusammen mit BMW entwickelt Intel bereits erste Projekte rund um das autonome Fahren. Doch auch andere Anwendungen sind mit Nervana möglich, wie In ...
Fashion-Victims from Space: Auch das Design von Raumanzügen geht mit der Zeit. Leicht, flexibel, atmungsaktiv, figurbetont und mit Handschuhen, mit denen man auch einen Touchscreen bedienen kann!
In München-Allach fertigt Siemens wohl als einer der letzten Hersteller in Westeuropa Lokomotiven. Die Auswertung von Daten aus diesen schweren Zugmaschinen ist heute mindestens genauso wichtig wie ein Motor, eine Achse oder das Fahrge ...
Einen Mini-PC nach dem bekannten Vorbild stattet Asus mit einem ARM-RK3288-Prozessor und Debian-Linux aus. Das "Tinker Board " ist mit 60 Dollar zwar etwas teurer, bietet dafür aber auch mehr Leistung.
1992 war das letzte Jahr, in dem ein anderes Unternehmen als IBM in den USA die meisten Patente gewährt bekommen. Vor allem im Bereich Cloud und künstliche Intelligenz hat IBM 2016 einen Schwerpunkt gesetzt.
Er misst 5 mal 7 mal 2 Millimeter und wurde von mehreren Fraunhofer-Instituten zusammen mit dem österreichischen Start-up USound auf MEMS-Basis entwickelt. Micro-Electro-Mechanical Systems aus Silizium weisen Strukturen im Millionstel- ...
Das von dem Anbieter zusammen mit dem Start-up NeuroSky entwickelte System erfasst zunächst einmal Stimmungen. Diese Daten werden aus einem Elektroenzephalogramm herausgefiltert. Sie lassen sich dann mit handschriftlichen Eingaben auf ...
Samsung will seine Wearables wohl auch für iOS öffnen. Für Anwender bedeutet das mehr Auswahlmöglichkeiten.
Statt einer mikroskopischen Sicht schwebt den IBM-Forschern vor, die großen Zusammenhänge der Prozesse auf unserer Erde in einem Makroskop sichtbar zu machen. Und Watson wird zum Psycho-Doktor.
Intel und BMW wollen gemeinsam noch in diesem Jahr 40 autonome Fahrzeuge auf deutsche Straßen bringen. Die neue KI-basierte Plattform Intel GO wird dabei eine zentrale Rolle übernehmen.
Vor allem soll ein neue Architektur für autonomes Fahren entstehen. Intel wird darüber hinaus auch mit Audi, Daimler und BMW an dieser Architektur arbeiten.
Vor seinem Aufbruch nach Las Vegas auf die CES macht sich silicon.de-Blogger Heinz Paul Bonn noch ein paar Gedanken zur Supermesse und dem etwas schläfrigerem deutschen Pendant in Hannover.
Die Strecke ist zunächst nur einen Kilometer lang und lediglich zwei Meter breit. Obwohl die Idee nicht neu ist, ist es das erste Projekt dieser Art weltweit, das umgesetzt wurde. Die hohen Kosten rufen allerdings auch zur Solarenergie ...
Bisher war das Projekt Teil von Googles Forschungslabor "Google X". Zuletzt gab es Spekulationen darüber, dass es eingestellt wird. Mit Waymo soll jedoch die Entwicklung komplett autonomer Fahrzeuge für Privatleute, Fuhrunternehmen un ...
Mit IDOL bietet Hewlett Packard Enterprise ein Framework für Abfragen unstrukturierter Daten. Diese können jetzt auch mit natürlicher Sprache abgefragt werden.
Es ist eines der industrieweit ersten Projekte, bei dem ein Fahrzeug Informationen mit anderen Komponenten der Verkehrsinfrastruktur austauscht. Nach ersten Pilotprojekten in den USA sollen weitere in Deutschland folgen.
Rund um tragbare Technologien für Service-Dienste wollen DHL und Fujitsu gemeinsam neue Services entwickeln.
Berichte, wonach der Bereich ganz geschlossen werden soll, hat Intel dementiert. Aus dem Anlass hat es sogar neue Produkte in Aussicht gestellt, ohne jedoch Details zu nennen. Zu angeblichen Entlassungen hat sich das Unternehmen jedoch ...
Neue Software und neue Server erweitern die Angebote für High Performance Computing bei Dell EMC. Eine neue Kooperation mit Intel soll neue Impulse liefern.
Dank neuen Hardware-Features wie Beschleunigern und speziellen Verbindungschips erreicht die neue Server-Plattform für HPC-Anwendungen eine deutliche Performance-Steigerung gegenüber den Vorgängern. Das nutzt zuerst ein Kunde in der Sc ...
Mit künstlicher Intelligenz will IBM den Zeitfressern im Büro auf den Leib rücken. Lernende Systeme sollen den Mitarbeitern assistieren und bei der Weiterbildung des Personals helfen und auch die Marketing-Abteilung automatisiert über ...
Die beiden aus Hewlett-Packard hervorragenden Firmen trennen sich von diversen Patenten. HPE bietet unter anderem US-Patente aus den Bereichen Lademanagement für Akkus, Social Media und Musikstreaming an. HP Inc trennt sich von insgesa ...