Entwickler und Partner von Microsoft können die Mixed-Reality-Technologie ab sofort in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Irland vorbestellen. Ausgeliefert werden soll sie dann im November. Die Microsoft HoloLens Developer Edi ...

Entwickler und Partner von Microsoft können die Mixed-Reality-Technologie ab sofort in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Irland vorbestellen. Ausgeliefert werden soll sie dann im November. Die Microsoft HoloLens Developer Edi ...
In den aus Bremen stammenden Anbieter von industriellen Wearable-Computing-Lösungen investieren Atlantic Bridge und Westcott LLC. Für Ubimax ist es das erste Fremdkapital. Das Geld soll aufgewendet werden, um das Geschäft in den USA au ...
Er ist lediglich 0,55 Millimeter dick und soll zunächst in drei Größen ausgeliefert werden. Erste Muster sollen noch im Oktober an Industriekunden gehen. Die Serienproduktion bereitet Panasonic bereits vor.
Dazu wurde jetzt in Südkorea ein gemeinsame Zentrum für Forschung und Entwicklung eingerichtet. Dessen Einweihung ist Teil einer Erweiterung der bestehenden Partnerschaft der beiden Konzerne. SAP erhofft sich davon leistungsfähigere An ...
Amazon, Facebook, Google, IBM und Microsoft wollen in der "Partnership on AI" vorbildliche Vorgehensweisen bei dem für alle Beteiligten wichtigen Thema Künstliche Intelligenz erarbeiten und gemeinsam forschen. Außerdem wollen sie bei V ...
Es stützt sich für seine Empfehlung auf eine von ihm beauftragte Studie. Demnach sind die bislang empfohlenen Mindestnutzungszeiten deutlich zu kurz. Sie liegt zum Beispiel für Notebooks bei drei Jahren. Mit der neuen Empfehlung könnte ...
Dazu wurden das Glasfasernetz der Deutschen Telekom, eine als Probalistic Constellation Shaping bezeichnete Modulationstechnik und der von Münchner Forschern entwickelte RateX-Algorithmus genutzt. Damit rückt der praktisch ereichbare W ...
Schritte Zählen, Puls Messen, Fitness steigern, mit diesen Funktionen wollen die Hersteller von Fitness-Armbändern punkten. Die Sicherheit der Daten allerdings bleibt auf der Strecke, mit weitreichenden Folgen.
Die als Referenzplattform für Virtual Reality vorgestellte Snapdragon VR820 baut auf dem bereits im vergangenen Jahr eingeführten Snapdragon 820 auf. Sie soll vierten Quartal 2016 verfügbar sein. Erste kommerzielle Produkte auf dieser ...
Als erstes Produkt wird eine Smartwatch damit ausgestattet sein. Sie soll in Kürze angekündigt werden. Corning plant, auch Hersteller traditioneller Armbanduhren zu überzeugen. Dem Hersteller zufolge kommt Gorilla Glass SR+ in Bezug au ...
Die Tests werden ab September in den Gemeinden Bern, Köniz und Biberist durchgeführt. Die Lieferroboter stammen wie bei dem in Deutschland eben falls für September angekündigten Test der Metro Group vom britische-estnischen Unternehmen ...
Auch Intel versucht sich jetzt mit einer Brille für virtuelle Realität und plant damit ein weitreichendes Anwendungsfeld abzudecken, auch eine Kooperation mit Microsoft soll das Thema vorantreiben.
Die Epson Moverio BT-300 wird in Deutschland ab Oktober zu Preisen von rund 800 Euro erhältlich sein. Der Hersteller richtet sich damit an gewerbliche Anwender. Besonderheit der Augmented-Reality-Brille von Epson ist das Silizium-OLED- ...
Er will Akteure und deren Interessen rund um den 3D-Druck bündeln. Die sollen dann gezielt gegenüber der Politik vertreten werden. Außerdem will der Verband einen "gesellschaftlichen Diskurs zu den Chancen und Risiken" der Technologie ...
Ohne Umbauten: Erster Quantenrechner kann verschiedene Programme ausführen. Die Forscher nutzen dazu Laser, um die Qubits zu "programmieren". Das funktioniert zunächt in bescheidem Umfang, aber die Grundlagen für künftige Quantencompu ...
Echtzeit-Wettervorhersagen, Mustererkennung in Finanztransaktionen oder Co-Prozessoren, die Speicher- und Recheneinheiten kombinieren, könnten mit der Phase-Change Technologie möglich sein, die Forscher am IBM-Forschungszentrum Rüschli ...
Die "HoloLens Commercial Suite" bietet im Vergleich zu der seit Ende Februar angebotenen "Development Edition" zusätzliche Funktionen. Dazu gehört etwa Mobile Device Management. Im Augenblick schränkt Microsoft das Angebot allerdings n ...
Industrie 4.0 wird um eine Facette reicher: Ein neues Projekt soll den Einsatz von akustischen Sensorsystemen für den Einsatz in Industrie-4.0-Anwendungen ermöglichen.
Rund 1,2 Millionen Euro investiert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in die Entwicklung gemeinnütziger Open-Source-Projekte.
Noch experimentiert die Deutsche Bahn nicht mit Hochgeschwindigkeitszügen, die in Röhren herumflitzen. Dennoch könnte sie derzeit die ersten Schritte in diese Richtung unternehmen.
Es wird an der Universität der Bundeswehr eingerichtet. Noch im Sommer 2016 werden dafür elf neue W3-Professuren ausgeschrieben, die von 67 Mitarbeitern unterstützt werden sollen. Im Januar 2018 startet dann mit zunächst 70 Studierende ...
Die Software AG will die Operationalisierung von Blockchain über eine enge Integration mit Unternehmenssystemen erleichtern.
Die Idee ist nicht neu, aber jeden Sommer wieder gut: Unter dem Projektnamen "Smart Summer" hat jetzt Vodafone Ideen für intelligente und vernetzte Bikinis und Badehosen entwickelt. Der Konzern will damit zeigen, wie das Internet der D ...
Der Beta-Test für das Angebot "smart ready to drop" läuft im September in Stuttgart an und soll dann zunächst auf Köln, Bonn und Berlin ausgedehnt werden. Beim Zugangssystem setzt man auf den Erfahrungen mit dem Carsharing-Angebot Car2 ...
Der Konzern hat jetzt eine Vereinbarung mit der britischen Regierung unterzeichnet. Eine Genehmigung der zivilen Luftfahrtbehörde für diverse Test liegt bereits vor. Unter anderem soll die Steuerung von Drohnen ohne Sichtverbindung und ...
Das liegt vor allem daran, dass die Absatzzahlen von Apple um 55 Prozent eingebrochen sind. Das Unternehmen bleibt laut IDC mit 1,6 Millionen verkauften Smartwatches dennoch Marktführer. Von den anderen großen Anbietern konnten insbeso ...
Er kommt auf einer speziellen, 20 Kilometer langen Busfahrspur in den Niederlanden zum Einsatz. Das Fahrzeug kann Haltestellen selbständig anfahren, kommuniziert mit Ampeln, um einen bestmöglichen Verkehrsfluss sicherzustellen und soll ...
Eine Kooperation mit APWorks soll den 3D-Druck als feste Größe in der Supply Chain in der Fertigung etablieren und optimieren.
Ein Open-Source-Projekt hat eine Art 3D-Drucker hervorgebracht, der den Gemüseanbau inklusive Unkrautjäten vollständig automatisiert.
Sie soll Fahrzeugen eine Kommunikation mit externen Geräten erlauben und so Smart-Home-Services integrieren. Fahrer sollen damit auch unterwegs die Möglichkeit haben, Beleuchtung, Haushaltsgeräte oder Sicherheitsanlagen in einem Smart ...