Acer und Starbreeze bilden ein Joint Venture zur Entwicklung, Herstellung und Vermarktung des StarVR-Headsets für den professionellen und standortgebundenen Entertainment-Markt. Zwei Displays mit QHD-Auflösung sollen für ein breites Bl ...

Acer und Starbreeze bilden ein Joint Venture zur Entwicklung, Herstellung und Vermarktung des StarVR-Headsets für den professionellen und standortgebundenen Entertainment-Markt. Zwei Displays mit QHD-Auflösung sollen für ein breites Bl ...
Zunächst entsteht ein Prototyp für Highly Automated Driving (HAD), der "in naher Zukunft" demonstriert werden soll. Ab 2017 soll er für umfassende Tests in kompletten Fahrzeugflotten eingesetzt werden.
Die beiden Firmen hatten sich um Schutzrechte an seitenbreiten Druckköpfen gestritten. Dazu liefen Verfahren in Deutschland und den USA. Für HP ist die Technologie für seine PageWide-Reihe von großer Bedeutung und möglicherweise auch f ...
Ziel der Zusammenarbeit ist es, Herstellern gemeinsame Angebote für die additive Fertigung zu unterbreiten. 3D-Druck soll so vom Tool für Prototyping zu einem Verfahren für die industrielle Produktion werden. Die Partner versprechen au ...
Das integriertes MIMO-Antennensystem für Notebooks von Smart Antenna Technologies vermeidet Interferenzen zwischen Funksignalen. Bei SAT handelt es sich um eine Ausgründung der University of Birmingham. Die Herstellung soll bei einem b ...
Optische Technologien spielen in der Zukunft eine tragende Rolle und virtuelle Welten werden Kaufentscheidungen bestimmen. Spitzenreiter sind hier Reiseziele, Hotels und Ferienwohnungen. Aus Unternehmensperspektive liegt das größte Pot ...
Zunächst wird in Sitten, dem Hauptort des Kanton Wallis, mit zwei vollkommen elektrisch angetriebenen Fahrzeugen experimentiert. In der bis Oktober 2017 anberaumten Testphase ist immer eine Person an Bord, die die Sicherheit gewährleis ...
Wer Gelerntes festhalten will, lernt besser, wenn er das auf dem Tablet mit dem Stift macht. Tippen auf der Tastatur kommt einer aktuellen Studie dabei weniger gut weg.
Die Mittel sollen Forschungssparten in den USA wie dem Samsung Strategy and Innovation Center und Samsung Research America zugutekommen. Samsung-CEO Kwon Oh-hyun sprach sich auf einer IoT-Veranstaltung in Washington außerdem für die Pr ...
Ins neue Stadion der Sacramento Kings der NBA soll im Herbst auch Virtual Reality einziehen. Dann spielt es keine Rolle mehr, wo der Zuschauer sitzt, denn mit dem VR-Headset erhält er einen 360-Grad-Blick aufs Geschehen und ist hautnah ...
Hergestellt wurde der KiloCore-Chip mit der 32-nm-CMOS-Technik von IBM. Die Kerne lassen sich unabhängig voneinander programmieren und mit einer individuellen Taktrate betreiben. Bei einem Stromverbrauch von gerade einmal 0,7 Watt sind ...
Forscher des Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben einen Effekt beobachtet, den sie in Anlehnung an den Überschallknall, der entsteht, wenn ein Flugzeug schneller als die Schallgeschwindigkeit wird, als "optical boom" bezei ...
Mit dem Modell Vive BE wird dasselbe Zubehör wie bei der 899 Euro teuren Endkundenausführung mitgeliefert, enthält jedoch zusätzlich eine Lizenz zum gewerblichen Einsatz. Das VR-Headset kostet 1080 Euro zuzüglich Steuern und Versand. ...
In den 1920-ern war Eric die Sensation. Jetzt will das London Science Museum diesen gefeierten Humanoiden wieder neu erstehen lassen. Es setzt dazu auf eine Kickstarter-Kampagne.
Den Möglichkeiten ist eine Studie von Deloitte, Fraunhofer FIT und Bitkom nachgegangen. Deren Autoren sehen enormes Potenzial, warnen aber auch vor überzogenen Erwartungen. Der eco Verband hält zugleich das Feld Augmented Reality für ...
Microsoft präsentierte auf der Computex in Taipeh die neue Authentifizierungsmethode mithilfe des Nymi Band von Bionym. Es identifiziert den Träger über den Herzschlag. Mit entsprechenden Wearables soll es in Zukunft möglich sein, PCs ...
Der Snapdragon Wear 1100 ist für "einfachere" Geräte wie Fitness Tracker, Smartwatches für Kinder und Senioren, intelligente Headsets und tragbares Zubehör gedacht. LTE, WLAN und Bluetooth sind integriert, zur Standortbestimmung werden ...
Für eine komplette Neubewertung ist es allerdings noch zu früh, da bislang lediglich Auszüge vorliegen. Demnach wurde bei männlichen Ratten ein signifikant erhöhtes Krebsrisiko festgestellt. Allerdings lebten bestrahlte Ratten im Durch ...
Dazu wird im Rahmen von "Project Abacus" eine Programmierschnittstelle entwickelt, die es ermöglichen soll, den Nutzer eines Smartphones anhand von Sensor- und Nutzerdaten zu erkennen. Die ersten Test laufen bereits, an ihnen sollen au ...
Cognitive Computing nennt IBM selbst das System, das in der Lage ist, aus unstrukturierten Daten empirisches Wissen zu ziehen und damit Handlungsempfehlungen auszusprechen. Dass das mehr als nur ein riesiges Arbeitsfeld ist, weiß auch ...
Die Modelle HP Jet Fusion 3D 4200 und HP Jet Fusion 3D 3200 sollen bei Unternehmen zur Entwicklung von Prototypentwicklung und in der Fertigung zum Einsatz kommen. Sie bieten einen Bauraum von 40,6 mal 30,5 mal 40,6 Zentimetern. Die Ba ...
Erstmals gelang es Wissenschaftlern drei Datenbits pro Zelle in Phasenwechselspeicher (PCM) zuverlässig über längere Zeit nach dessen Programmierung abzulegen und zu erhalten. In PCM soll künftig etwa das Betriebssystem eines Mobiltele ...
Der Anbieter ist dazu eine strategische Partnerschaft mit Materialise eingegangen. Das Unternehmen bietet seit 25 Jahren Software und Dienstleistungen an, die Anwender schrittweise durch die additiven Fertigung oder durch 3D-Druck-Work ...
Wir feiern in diesen Tagen den 100. Geburtstag des Vaters der modernen Informationstheorie. Lars Jaeger, der Autor dieses Gastbeitrags für silicon.de, hat sich diesen ungewöhnlichen Menschen genauer angesehen.
BMW-CEO Harald Krüger nannte diesen Termin auf der Hauptversammlung. Bis 2021 könnte BMW - so die Befürchtung einiger Anleger - allerdings hinter Konkurrenten wie Tesla zurückfallen.
Warum lange und schwierige Wörter oder Kombinationen merken? Das beste Passwort tragen wir auf unseren Schultern herum.
Eine sogenannte 3D-Touch-Funktion war bereits 2014 für Windows Phones geplant, die damals unter den Codenamen McLaren respektive Goldfinger entwickelt wurden. Die Geräte kamen dann nie auf den Markt, an der zu Kinect verwandten Technol ...
IBM Research stellt seinen Quantencomputer im Bundesstaat New York als Clouddienst bereit. Interessenten haben die Möglichkeit, über das Internet kostenlos auf das 5-Qubit-System zuzugreifen und darauf experimentelle Programme auszufüh ...
Das SDK kommt in der zweiten Hälfte des Jahres. Zu den Funktionen der Snapdragon Neural Processing Engine zählen eine Laufzeitumgebung, um Code für neurale Netze auf den Mobilgeräten auszuführen, und Unterstützung der Deep-Learning-Mod ...
Bereits im Dezember war vermutet worden, dass der Unternehmer Craig Steven Wright Urheber der Crypto-Währung ist. Jetzt hat er selbst erklärt, er sei der Bitcoin-Erfinder und unter dem Namen Satoshi Nakamoto aufgetreten. Der BBC hat e ...