Das SDK kommt in der zweiten Hälfte des Jahres. Zu den Funktionen der Snapdragon Neural Processing Engine zählen eine Laufzeitumgebung, um Code für neurale Netze auf den Mobilgeräten auszuführen, und Unterstützung der Deep-Learning-Mod ...

Das SDK kommt in der zweiten Hälfte des Jahres. Zu den Funktionen der Snapdragon Neural Processing Engine zählen eine Laufzeitumgebung, um Code für neurale Netze auf den Mobilgeräten auszuführen, und Unterstützung der Deep-Learning-Mod ...
Bereits im Dezember war vermutet worden, dass der Unternehmer Craig Steven Wright Urheber der Crypto-Währung ist. Jetzt hat er selbst erklärt, er sei der Bitcoin-Erfinder und unter dem Namen Satoshi Nakamoto aufgetreten. Der BBC hat e ...
Wurden im ersten Quartal 2015 weltweit erst 1,3 Millionen Exemplare verkauft, waren es im ersten Quartal 2016 schon 4,2 Millionen. Saisonal bedingt büßten die Anbieter gegenüber dem vierten Quartal 2015 allerdings Marktanteile ein. So ...
Neue Regularien und die Sicherung des Kundenvertrauens sind wesentliche Herausforderungen für Hersteller vernetzter Autos. Sie kommen einer Studie des BearingPoint Institute nicht mehr umhin, sich mit den rechtlichen Konsequenzen und D ...
Wie das Handelsblatt erfahren haben will, waren sich die an den Verhandlungen teilnehmenden Parteien uneinig darüber, wer die Führung des Projekts übernehmen und wer die Kontrolle über die mit den Fahrzeugen aggregierten Daten bekommen ...
Die seit vergangenem Jahr bei GitHub als Open Source verfügbare Software kann nun auf "hunderten von Maschinen" laufen. Dadurch reduziere sich der Lernprozess für einige Modelle von Wochen auf Stunden. Das kommt auch Entwicklern zugute ...
Ziel von Chat-Bot Tay ist die Erforschung dialogorientierter Verständigung zwischen jungen Menschen, die laut Microsoft die "dominanten Nutzer mobiler sozialer Chat-Dienste" in den USA sind. Anonymisierte öffentliche Daten sind Tays wi ...
So war sie, die CeBIT 2016: von allem etwas, aber nichts richtig. Früher war die CeBIT beliebt, heute ist sie beliebig. Silicon.de-Blogger Godelef Kühl lässt die CeBIT noch einmal Revue passieren.
Laut einer Studie von Detecon gehen nur 59 Prozent der befragten Innovationsmanager bewusst ein Risiko ein, wenn sie eine neue, vorteilhafte Idee im Unternehmen umsetzen. Die technische Infrastruktur für den Aufbau von Ideen ist aber b ...
In einer neuen Unternehmenseinheit will der Traditionshersteller neue Flotten-Systeme für vernetzte LKW entwickeln. Schon heute soll dieser Bereich Gewinne abwerfen.
Die deutsche Versicherungswirtschaft hat mit "Unfallmeldedienst" ein automatisches Notruf-System entwickelt, das in nahezu allen Autos eingesetzt werden kann. Der Stecker für den Zigarettenanzünder erkennt Zusammenstöße und Aufprallstä ...
Nach der Verleihung des Innovationspreis-IT 2016 der Initiative Mittelstand ist jetzt auch die IT-Bestenliste 2016 online verfügbar. Sie soll Unternehmen bei der Suche nach neuen und geeigneten IT-Produkten unterstützen.
Auf der CeBIT 2016 zeigen SAP und Partner eine smarte Straßenlaterne, die nicht nur leuchtet, sondern einen Ausblick auf die Stadt der Zukunft gibt. Hier kommunizieren Fahrzeuge, Infrastruktur, Energieversorgung, Industrie und Menschen ...
Connie nennt sich ein kleiner Roboter, der in einem Pilotversuch in einem Hilton-Hotel in die Fußstapfen eines Concierges steigen wird.
Die Open Connectivity Foundation (OCF) ist eine neue Industrie-Allianz von namhaften Unternehmen für das Internet der Dinge. Ziel ist die Standardisierung von Protokollen.
Microsoft will das bestehende Blockchain-as-a-Service-Angebot nun als Marktplatz und Plattform für unterschiedliche Ausprägungen bereit stellen. Selbst Einzelpersonen sollen von den neuen Diensten profitieren können.
Mit einem neuen Service für Entwickler will IBM die Bitcoin-Basis-Technologie Blockchain über den Cloud-Service Bluemix für den Einsatz im Unternehmen positionieren.
Toolkit unterstützt Entwickler dabei, Internet-Gateways für Bluetooth Sensoren aufzubauen.
Bei dem Virtual-Reality-Headset soll es sich angeblich um ein Standalone-Gerät mit eigenem Bildschirm, Prozessor und Kameras handeln. Das Unternehmen soll parallel dazu an einem Cardboard-Nachfolger arbeiten, der ein Smartphone als Dis ...
Ohne dafür Gründe zu nennen verabschiedet sich Stephen Pratt von seinem Posten als Chef des jüngst gegründeten IBM-Bereichs Cognitive Business Solutions nach gerade mal vier Monaten.
CD-adapco soll laut Berichten von Siemens gekauft worden sein. Das Unternehmen entwickelt Software für Ingenieure.
Digitalisierung bleibt wichtiges Leitthema der größten Technologiemesse. Das Thema verschiebt den Fokus weiter auf Business-Themen, ohne aber dabei Technologie zu verdrängen.
Dass für die Hightech-Industrie in afrikanischen Minen auch Kinder schuften ist leider kein neues Thema. Jetzt berichtet Amnesty International, dass auch Samsung und Apple Kobalt verbauen, das aus Kinderarbeit stammt.
Internet-Papst trifft katholischen Papst. Wer wem dabei eine Audienz gibt, ist offiziell nicht geklärt, das Treffen findet auf jeden Fall im Vatikan statt.
Der seit über zehn Jahren bei Google tätige Manager Clay Bavor, der seit 2014 für Google Cardboard zuständig war, übernimmt die Leitung des neuen Bereichs. Er soll unter anderem den Abstand zu Facebook und Microsoft zu verringern. Die ...
Der niederländischen Polizei soll es gelungen sein, eine verschlüsselte E-Mail-Kommunikation auf einem BlackBerry auszulesen. Die Methode sei in einem Verfahren gegen einen Drogenhändler eingesetzt worden.
Smart, Mobility, New Work und Entertainment sind für den eco, den mit mehr als 800 Mitgliedsunternehmen größten Verband der Internetwirtschaft in Europa, die großen Trendthemen in diesem Jahr. Die allumfassende Digitalisierung erschütt ...
Es ist derzeit nicht klar, ob Apple mit den neuen Domains ein selbstfahrendes Fahrzeug oder die Infotainment-Lösung Carplay unterstützten will.
Nachdem sich Watson bereits als Schachmeister und Koch versuchen durfte soll eine Partnerschaft mit dem Sport-Hersteller Under Armour die KI-Lösung nun auch über die Auswertung von Fitnessdaten den Nutzern ein ausgefeiltes Trainingspro ...
Das fragliche Patent bezieht sich auf großräumige WLANs aus mehreren Access Points. Der Prozess, in dessen Verlauf Cisco schon zu rund 64 Millionen Dollar Schadenersatz und über 10 Millionen Dollar Zinsen verurteilt worden war, zog sic ...