Die weiteren Forderungen begründet der Konzern mit Zusatzkosten und Zinsen. Apple hatte diesen Monat, nach einer vorläufigen Einigung auf eine Strafe von 548 Millionen Dollar, erstmals eine Zahlung erhalten.

Die weiteren Forderungen begründet der Konzern mit Zusatzkosten und Zinsen. Apple hatte diesen Monat, nach einer vorläufigen Einigung auf eine Strafe von 548 Millionen Dollar, erstmals eine Zahlung erhalten.
Die Berichte verdichten sich, dass Google die Gründung eines eigenen Joint Ventures für autonome Fahrzeuge plant. Als Partner aus der Fahrzeugindustrie wird derzeit Ford als wahrscheinlicher Kandidat gehandelt.
Netflix tut alles, damit man wach möglichst viele Serien anschaut. Damit man nicht wichtige Episoden verpasst, sorgt Netflix jetzt mit einem ungewöhnlichen Strick- und Bastel-Projekt vor.
IT-Unternehmen und vor allem Banken haben sich unter der Leitung der Linux Foundation zusammengeschlossen, um ein Framework für die Transaktions-Technologie Blockchain zu entwickeln.
EU-Projekt für elektronische Fahrzeugsteuerung geht in die Erprobungsphase. Ein Fahrsimulator und ein Testfahrzeug stehen jetzt zum Testen der Sicherheitsarchitektur für elektronische Fahrzeuge "SafeAdapt" bereit.
Das Open Compute Projekt bekommt neue Spezifikationen. Facebook will ein auf Nvidias GPUs basierendes Hardware-Design für den KI-Betrieb im Rahmen des Projektes öffnen.
Münchens Campus 'Parkstadt Schwabing' könnte zu einem neuen Hightech-Standort werden. Neben Microsoft soll nun auch IBM planen, im Norden Münchens eine Niederlassung zu errichten. Was mit dem bestehendem Standort vor Ort passieren soll ...
Bessere Analyse von Patientendaten, Auswertung von Krankenakten oder klinischen Studien sollen zwei neue Produkte von SAP für den Medizinbereich liefern, die SAP zusammen mit Forschungseinrichtungen entwickelt hat.
Amazon will künftig den Dienst Amazon Web Service mit Strom aus regenerativen Energiequellen betreiben und plant dafür einen großen Windpark.
Linux Torvalds hat den Release Candidate für die Version 4.4 des Linux-Kernels frei gegeben, der vor allem aus Treiber-Updates besteht.
Tim Cook macht in einem Interview vage Andeutungen über eine neue Entwicklung von Apple, die den medizinischen Bereich abdeckt. Sie soll aber weit mehr Funktionen liefern, als die Apple Watch.
Google setzt die Technologie bereits bei einigen Produkten ein. Indem es die Technologie unter der Apache-License frei gibt, erhofft sich Google eine stärkere Verbreitung der KI-Technologie.
Mit dem Abkommen sollen "unnötige" Patentstreitigkeiten vermieden werden. Google und SAP räumen sich damit Rechte an den Patenten des jeweils anderen ein. Abgedeckt werden aktuelle Patente wie alle Patentanträge, die in den nächsten f ...
Wer könnte ein Interesse daran haben, Prozessoren schneller verschleißen zu lassen? Es sind verschiedene Einsatzszenarien vorstellbar.
Sprachtechnologie, selbstfahrendes Auto oder Smart Home - Für Google gibt es als neuen Gesellschafter des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) zahlreiche interessante Aspekte.
Wir Deutschen können keine Revolution, davon scheint aber Winfried Holz ist Chief Executive Officer (CEO) von Atos Deutschland nicht überzeugt zu sein. Dabei schließen sich aus seiner Sicht, deutsche Tugenden und revolutionäre Tendenze ...
Porsche verzichtet auf auf Android Auto und unterstützt nur Apples CarPlay, weil Google angeblich zu viele Fahrzeugdaten übermittelt haben will. Der Sportwagenhersteller habe darüber hinaus Bedenken, solche Daten an einen Milliardenkon ...
Ampeln, die nicht nur auf Gründ oder Rot schalten, sondern den Verkehrsteilnehmern auch vor Glatteis, Baustellen oder Rettungseinsätzen warnen wollen Siemens und NXP gemeinsam anbieten.
Zwei neue Spezialgläser aus Deutschland sollen künftig auf Smartphones und anderen technischen Geräten platz finden. Die ultradünnen Gläser könnten auch mit Cornings Gorilla-Glas konkurrieren.
Mit einem neuen Verfahren wollen die Forscher von IBM physikalische Beschränkungen bei Halbleitern und kleinen Strukturbreiten umgehen können. Bis zu Serienreife jedoch werden wohl noch einige Jahre vergehen.
Alarmanlagen, Heizungen und andere Steuerungen aus dem QIVICON-Portfolio können lassen sich nicht mehr steuern.
Mehr oder weniger alle derzeit verfügbaren Emojis hat ein Bastler auf einer Art "Super-Keyboard" angeordnet.
Die Entwicklung des Elektroautos wird intern inzwischen angeblich als "verpflichtendes Projekt" bezeichnet, mit dem Ziel es 2019 fertigzustellen. Die Leiter des Projekts sollen die Erlaubnis erhalten haben, die Zahl der derzeit rund 60 ...
Eine neue Industrie-Initiative soll für mehr Sicherheit in vernetzten Fahrzeugen sorgen. Intel bringt dafür Experten aus verschiedenen Bereichen zusammen.
Ein MacBook könnte ohne nennenswertes Zusatzgewicht "tage- oder sogar wochenlang" betrieben werden. Mittels wechselbarer Kartuschen ließen sich neben Flüssig- und Druckwasserstoff laut Antrag noch weitere mögliche Brennstoffe einspeise ...
Das überarbeitete Produktportfolio beinhaltet zwei Größen sowie eine sportliche Variante. Letztere verfügt über einen eingebauten GPS-Empfänger zur Aufzeichnung von Geschwindigkeit und Strecke. Sowohl die Leistung als auch die Akkulauf ...
Laut IDC belegt der Konzern im zweiten Quartal 2015 dank der Apple Watch mit einem Marktanteil 19,9 Prozent Platz zwei. Vor Apple liegt nur noch Fitbit, dahinter folgt Xiaomi ein. Der gesamte Markt für Wearables wuchs den Marktforscher ...
Die Touchscreen-Tastatur-Kombination DisplayCover kann Navigationsleisten oder kontextabhängige Menüs integrieren. Ein Youtube-Video demonstriert einen voll funktionsfähigen Prototypen. Die sparsame E-Ink-Technik soll allzu große Verlu ...
Die Weltraumbehörde hat dafür extra einen Wettbewerb ausgerufen. Die Astronauten sollen mit der Smartwatch-App einfach auf Informationen und Werkzeuge zugreifen können. Dem Gewinner winken 1500 Dollar.
Insgesamt 20 Apps haben Partner über die Plattform Salesforce1 entwickelt. Unter anderem zählt dazu TaskRay von Bracket Labs. Die App erlaubt das Diktieren von Notizen, die anschließend in der Salesforce-Cloud gespeichert werden.