Eine Millionen Vorbestellung alleine in den USA: Erst im Juni sind die meisten Modelle wieder verfügbar. Einige Varianten der Apple Watch kommen erst wieder im Juli ins Angebot.

Eine Millionen Vorbestellung alleine in den USA: Erst im Juni sind die meisten Modelle wieder verfügbar. Einige Varianten der Apple Watch kommen erst wieder im Juli ins Angebot.
Nie wieder verkohlter Braten: Auf Basis von Microsoft Azure sollen schlaue Haushaltsgeräte entstehen. So sollen künftig perfekt zubereitete Gerichte aus den Öfen des deutschen Traditionsherstellers kommen.
Die Mini Augmented Vision soll dem Fahrer mehr Komfort und Sicherheit bieten. Unter anderem kann die AR-Brille virtuell durch Fahrzeugteile sehen oder Head-up-Funktionen wie Tempolimit und Geschwindigkeit anzeigen.
Die Smartwatch kann allerdings vorerst nur online vorbestellt werden. Apple begründet dies mit der begrenzten Verfügbarkeit. Die Apple Watch kommt am 24. April offiziell in den Handel.
Langsame Apps und geringe Akkulaufzeit: Die Karten-App sei nahezu unbrauchbar. Außerdem biete die Apple Watch praktisch keine Vorteile gegenüber einem Smartphone oder Laptop. Apple verspricht bereits Nachbesserungen.
Eine Lieferung aus dem All ist auf der Erde angekommen und jetzt gibt es bei der NASA ein erste 'unboxing' von in der Schwerelosigkeit gedruckten Objekten.
Bislang erlaubte der iPhone-Hersteller nur ausgewählten Anbietern, für die Apple Watch optimierte Anwendungen im App Store bereitzustellen. Die Apps für die Smartwatch sind nur Erweiterungen von iOS-Apps und benötigen ein gekoppeltes i ...
Drei Technologien stellt der CRM-Spezialist Salesforce für die noch junge Apple Watch vor. Eine Entwicklungsumgebung, die Analytics Cloud und die Plattform Salesforce1 sollen für die Wearable von Apple verfügbar werden.
Die Technik sei viel zu wichtig, um sie einzustellen, erklärt Chairman Eric Schmidt. Aktuell bereite der Konzern Google Glass für die User vor. Man habe "eine großartige und eine nicht so großartige Entscheidung getroffen."
Piper-Jaffray-Analyst Gene Munster glaubt, dass der iPhone-Hersteller dafür ein eigenes Team dafür beschäftigt. Demnach legt Apple mehr Wert auf das Design eines Augmented-Reality-Produkts statt auf Technik.
Amateurastronomen aufgepasst: Die US-Weltraumbehörde braucht Hilfe bei der Identifizierung von Asteroiden. Mit Asteroid Hunter können sich Nutzer am Schutz der Erde vor gefährlichen Weltraumobjekten beteiligen. Dafür braucht es nur ein ...
Die Website von Matthew Rothenberg ist besonders beziehungsweise war besonders. Sie löschte sich nämlich selbst, sobald sie in Googles Suchindex auftauchte. Das Experiment dauerte insgesamt 22 Tage.
Roségold oder Gelbgold ab 11.000 Euro: Apple hat auf dem "Spring Forward"-Event die Preise für die Apple Watch bekanntgegeben. In den Geschäften des iPhone-Herstellers liegen sie ab dem 10. April aus. Der Verkauf beginnt aber erst am 2 ...
Ab 18 Uhr deutscher Zeit beginnt die Veranstaltung in Kalifornien. Die Kollegen der silicon.de-Schwesterseite Gizmodo.de berichten in einem Live-Blog von der Keynote. Neben Einzelheiten zur Apple Watch könnte Apple auch neue Modelle vo ...
Mit einem Zentrum für Unternehmensgründungen, Forschung, Entwicklung und Zusammenarbeit will das Bayerische Wirtschaftsministerium die Digitalisierung im Freistaat weiter vorantreiben.
Verschiedene Experimente mit Licht zeigen immer entweder die Qualitäten von Licht oder anderen Wellen als Teilchen oder als Welle. Ein Exeriment in Lausanne zeigt nun beide Eigenschaften. Ein Durchbruch für die Entwicklung von Quanten- ...
Deutschland ist im europäischen Vergleich führend, was das Patentieren von neuen Entwicklungen angeht. Dennoch: im Vergleich zum Vorjahr sinkt die Zahl leicht.
Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg weiht am 4. März eine alte ZUSE-Rechenanlage ein. Die ZUSE Z23 stand über 30 Jahre still und ist Teil der Informatiksammlung der Universität.
In einer App zeigt der Sportausrüster Mammut eine eigene Version von Google Street View auf, dabei geht es aber nicht um Straßen oder Plätze, sondern um die berühmt-berüchtigte Heckmair-Route an der Eiger Nordwand oder die zerklüfteten ...
Laser, Rennen und Ballett: In der Amsterdam Arena soll in naher Zukunft ein Drohnen-Spektakel stattfinden. Die Veranstalter versprechen eine "energie-geladene und explosive Vorstellung".
Angeblich arbeiten mehrere hundert Mitarbeiter in einem geheimen Forschungslabor an dem Projekt. Apple soll sich vor allem auf Software für autonome Fahrzeugsysteme konzentrieren. Offenbar arbeitet auch ein ehemaliger Daimler-Manager a ...
Frankreich will gegen unberechtigte Drohnenflüge über Atomkraftwerke oder Militäreinrichtungen vorgehen und sucht deshalb Abwehrmöglichkeiten. Eine davon könnte der Drone Interceptor MP200 sein. Eine Drohne mit Fangnetz, die selbststän ...
Das Bauvorhaben entsteht gemeinsam mit First Solar in Kalifornien. Der Solarpark versorgt insgesamt 60.000 Haushalte mit Strom. Apple erhält davon einen Anteil von 130 Megawatt. Der Konzern will damit das neue Hauptquartier und sämtlic ...
60 Millionen Dollar investiert IBM in das zweite afrikanische Forschungszentrum des Konzerns. Der Fokus liegt dort auf Big Data, Cloud- und Mobiltechnik. Auch in Ägypten verstärkt das Unternehmen seine Präsenz.
Egal ob smart, digital oder analog: Während Prüfungen dürfen Studenten keine Uhren mehr tragen. Damit wollen Universitäten in Belgien und Großbritannien Schummeleien vorbeugen.
Software-defined Netzworks (SDN) und Network Funktion Virtualisation bringen viele Vorteile mit, allerdings sorgen sie auch für neue Risiken.
Personal Agent soll mit unterschiedlichen Geräten funktionieren und "sich alles merken" können. Ob eine Verbindung zu Microsofts Cortana besteht, ist nicht bekannt. In den nächsten 30 Jahren erwartet Gates große Fortschritte im Computi ...
Mit einem neuen Hochschulnetzwerk startet der High-Tech-Verband BITKOM in Berlin eine Initiative, um mehr Frauen für eine berufliche Karriere in der IT zu motivieren.
Smart Home? Von gestern. Smart Watch? Ein alter Hut. Aber der intelligente Matratzenüberwurf Luna bringt die Technik nun ins Bett. Er überwacht nicht nur den Schlaf, sondern wärmt das Bett vor und ist mit einem Wecker ausgestattet. Hab ...
Forscher am HPI haben zwei 3D-Drucker zum Teleporter umfunktioniert. Menschen sollten sich davon aber noch fernhalten, denn beim "Beamen" wird der gesendete Gegenstand zerstört und beim Empfänger neu gedruckt.