Smart Home? Von gestern. Smart Watch? Ein alter Hut. Aber der intelligente Matratzenüberwurf Luna bringt die Technik nun ins Bett. Er überwacht nicht nur den Schlaf, sondern wärmt das Bett vor und ist mit einem Wecker ausgestattet. Hab ...

Smart Home? Von gestern. Smart Watch? Ein alter Hut. Aber der intelligente Matratzenüberwurf Luna bringt die Technik nun ins Bett. Er überwacht nicht nur den Schlaf, sondern wärmt das Bett vor und ist mit einem Wecker ausgestattet. Hab ...
Forscher am HPI haben zwei 3D-Drucker zum Teleporter umfunktioniert. Menschen sollten sich davon aber noch fernhalten, denn beim "Beamen" wird der gesendete Gegenstand zerstört und beim Empfänger neu gedruckt.
Der Internetkonzern verfolgt mit der Investition in das private Raumfahrtunternehmen die Versorgung abgelegener Regionen mit günstigen Internetzugängen. SpaceX entwickelt dafür ein Satellitennetz. Die Kosten sollen sich auf etwa 10 Mil ...
Serienfahrzeug ab 2020: Der Konzern verhandelt aber auch mit anderen Autoherstellern wie Ford, Toyota und Volkswagen. Darüber hinaus arbeitet Google mit Autoteilezulieferern wie Continental, Bosch, ZF und LG zusammen.
Über einen Ring am Finger sollen Nutzer von Unternehmensanwendungen eine neue präzise Gestensteuerung bekommen. Fujitsu ergänzt den Ring mit einem NFC-Scanner.
Die Basis für Curie bildet Intels Quark-SoC. Im zweiten Halbjahr 2015 soll der knopfgroße Prozessor auf den Markt kommen. Bei der Vorstellung auf der CES sagte Intel-CEO Brian Krzanich, dass er "die Regeln für Wearables" ändern werde.
Für knapp 25 Millionen Dollar erhält Intel 30 Prozent der Anteile an Vuzix. Zudem übernimmt der Chiphersteller zwei Sitze im Board of Directors. Vuzix erzielte im dritten Quartal ein Minus von 3,3 Millionen Dollar.
Schluss mit der erfolglosen Parkplatzsuche: BMW stellt auf der CES 2015 einen vollautomatisierten Parkassistenten vor. Mit diesem fährt ein BMW i3 alleine durch Parkhäuser und sucht einen Platz. Auch den Weg zurück zum Besitzer soll da ...
Wer auf der Heimreise durch einen Schneesturm fährt, kann dank der neuen Funktion in dem Nest-Thermostat nun bereits während der Autofahrt mit "OK, Google" zuhause die Heizung hochdrehen.
Die MB Chronowing soll eine Akkulaufzeit von bis zu sieben Tagen haben. Das Design orientiert sich an einer klassischen Herren-Armbanduhr. Bewusst verzichtet HP auf viele Features anderer Smartwatches. Sie soll das Smartphone nicht ers ...
600 Millionen Euro kostet Googles Rechenzentrum in Eemshaven. 2016 soll es seinen Betrieb aufnehmen und 150 Arbeitsplätze schaffen. Den Strom bezieht es aus erneuerbaren Energiequellen. Neben Außenluft setzt Google bei der Kühlung auch ...
Oculus, Vuzix, Jawbone und Epson sind die neuen Mitglieder des Salesforce.com-Ökosystems für Wearables-Apps auf Basis von Salesforce1. Ziel ist die Entwicklung und Vermarktung von Wearable-Apps für gewerbliche Anwendungen.
Vom Fitnessarmband über die Smartwatch hin zum Head-Mounted-Display: Annette Zimmermann von Gartner kennt viele Gadgets aber auch schon handfeste Einsatzszenarien im Unternehmen. Derzeit kommen jedoch noch die meisten Impulse aus dem V ...
Ab 1. Juli müssen in der Europäischen Union verkaufte Computer und Netzteile bestimmte Anforderungen erfüllen. Betroffen sind nur Geräte, die neu auf den Markt kommen. Bereits produzierte PCs und Netzteile sind von der sogenannten Ökod ...
Gerüchten zufolge will Apple mit der iWatch in Segment der Luxusuhren vordringen. Apple will zudem ein sehr spezielles Metall für die Uhren verwenden.
Sämtliche Rechenzentren der SAP sollen künftig aus regenerativen Stromquellen versorgt werden, damit kann SAP auch den CO2-Footprint von Kunden minimieren. Die CO2-Emissionen kann SAP wegen des Ausbaus der Cloud indes nicht konstant ha ...
Ein EU-Projekt will ausgemusterten Batterien aus elektrischen Fahrzeugen eine zweite Chance als Stromversorger in Rechenzentren geben. Ab dem Jahr 2020 könnten die ersten Batterien Leistungsspitzen abfangen helfen.
Was haben Socken und Uhren gemeinsam? Fast jeder trägt sie und weiß wie man sie verwendet. Das soll in Zukunft auch auf Wearables zutreffen. Wie das zu schaffen ist und welche Trends in den nächsten Jahren zu erwarten sind, zeigten Her ...
Alleine in Deutschland fallen jedes Jahr rund 17,9 Millionen leere Tonerkartuschen an. Der Großteil landet nach Gebrauch im Müll. Druckerhersteller Brother bemüht sich nun intensiv darum, diesen Anteil zu reduzieren: Ein Werk in der Sl ...
Um die digitale Transformation ihrer Geschäftsmodelle erfolgreich zu bewerkstelligen, sind starke IT-Organisationen, die sich als Dienstleister und Innovationsmotoren positionieren, gefragter denn je. Allerdings sind die Ziel- und Steu ...
Freie Kühlung, Trennung von Kalt- und Warmgängen, Modularisierung sind inzwischen bekannte Ansätze, um den Energieverbrauch von Rechenzentren zu verringern. Doch es gibt auch noch andere Stellschrauben und die waren Thema bei der Tagun ...
Gute Nachricht für IT-Berater und Service-Anbieter: Die Zahl der IT-Projekte in Unternehmen steigt unaufhörlich und damit auch die Umsätze, die in dieser Brache erwirtschaftet werden. Eine aktuelle Studie von Lünendonk zeigt aber, dass ...
Suche ist längst nicht mehr nur das Eingeben eines Suchbegriffs in einer Suchmaschine. Vielmehr geht heute darum viele verschiedene Datenquellen nutzbar zu machen. Wie sich solche Daten für die Wertschöpfung einsetzen lassen, erklärt H ...
Gerne schenkt man der Behauptung Glauben, dass Geräte stets nach Ablauf der Gewährleistung ihren Geist aufgeben. Doch diese "gefühlte Wahrheit" lasse sich laut Stiftung Warentest nicht mit Fakten oder Daten untermauern.
Das schicke Gerät von Apple muss oft an das Ladegerät. Das ist kein Geheimnis. Dass das iPhone in Summe aber mehr Strom verbraucht als ein durchschnittlicher Kühlschrank überrascht dann doch.
Laut einer Studie der Expertenkommission Forschung und Innovation wurden schon 2011 das Ziel von fast drei Prozent Forschung- und Innovationsintensität (definiert als F&E-Ausgaben gemessen an den Einnahmen) in Deutschland erreicht. Bis ...
Schon zum vierten Mal schreibt Kyocera einen mit insgesamt 100.000 Euro dotierten Umweltpreis aus. Dahinter steht die Idee, dass sich Nachhaltigkeit in erster Linie durch Innovation herstellen lässt. Diese Idee allerdings ist heftig um ...
Wo, wenn nicht im hippen Berlin, das wird sich wohl auch Microsoft gedacht haben. Jetzt hat der Konzern ein neues Programm zur Förderung von Start-Ups und Innovation aufgelegt: Unter den Linden – im Zentrum des alten Preußens, zwischen ...
Motorola-CEO Dennis Woodside hat für Sommer und Herbst eine völlig neue Produktpalette angekündigt. Zu ihr soll mit Moto X das neue Spitzenmodell gehören, das bereits als Motorola X Phone im Mittelpunkt von Gerüchten stand. Das Smartph ...