Die Umweltorganisation Greenpeace hat zum sechsten Mal das Cool IT Leaderboard veröffentlicht. Der Report beurteilt die Anstrengungen weltweit agierender IT-Firmen, regenerative Energien zu nutzen und den Klimawandel aufzuhalten. Angef ...
IT-News Innovation
TI bringt Raspberry-PI-Konkurrenten Beaglebone
Schon ab unter 45 Dollar soll der minimalistische Linux-Rechner Beaglebone zu haben sein. Texas Instrument will damit einen offene Plattform für Hard- und Software-Entwickler liefern. In Deutschland wird der Beaglebone über Conrad Elec ...
Facebook veröffentlicht Verbrauchsdaten von Rechenzentren
Nachdem Facebook wegen der Verwendung von Kohlestrom in der Krtitk stand, wagt das soziale Netzwerk eine Transparenz-Initiative. In Echtzeit liefert Facebook jetzt Daten zur Effizienz eines Rechenzentrums.
Imagine Cup 2013: Die deutschen Gewinner stehen fest
Microsoft hat die Gewinner der deutschen Vorentscheidung für den diesjährigen Entwicklerwettbewerbs Imagine Cup 2013 bekannt gegeben. Der erste Preis geht an vier Studenten von der TU Dresden. Gemeinsam haben die Nachwuchs-Wissenschaft ...

Schüttel-App findet das passende Business-Outfit
Es gibt ja kaum noch ein Problem, dass sich inzwischen nicht auch mit Hilfe der passenden App lösen lässt. Freilich sind das oft auch Probleme, von denen wir – bis zum Erscheinen der App - gar nicht wussten, dass wir sie hatten. Bei 'S ...
Compliance: Fujitsu bringt Software für Energie-Audits
Fujitsu hat auf der CeBIT eine Cloud-basierte Software-Lösung vorgestellt, mit der Firmen ihren ökologischen Fußabdruck ermitteln können. Hintergrund sind die Vorgaben der neuen Energieeffizienz-Richtlinie, die im Dezember vergangenen ...

Server-Tool für die Messung der Energieeffizienz
Das Standardisierungsgremium SPEC hat jetzt mit SERT (Server Efficiency Rating Tool) ein System vorgestellt, über das sich die Energieeffizienz von Servern bewerten lässt. Schon bald wird die US-amerikanische Behörde Environmental Prot ...

Cloud und Reuse sparen am meisten
Wie wird IT nachhaltig und was kann sie zur Nachhaltigkeit beitragen? Mit diesen Fragen beschäftigten sich Fachleute aus der ganzen Welt anlässlich der ersten ICT4S (Information and Communication Technologies for Sustainability) in Zür ...
Bill Gates über den Computer der Zukunft
Microsoft-Mitgründer Bill Gates hat sich auf der Social-News-Plattform Reddit den Fragen der Nutzer gestellt. Er erwartet umwälzende Veränderungen durch Roboter, allgegenwärtige Displays und sprachliche Interaktion mit dem Computer.

Fahrradschredder für E-Waste
Ein britischer Designer hat jetzt einen Schredder für Kabel und andere elektronische Abfälle konstruiert, der sich mit einem Fahrrad betreiben lässt.
Beschleunigtes Unterseekabel zwischen Europa und Island
Die Unterseekabel-Verbindung, die Island an Europa anbindet, wird deutlich beschleunigt. Die Ciena Corporation und Farice haben angekündigt, Durchsatz in diesem Jahr fast versiebenfachen – ein wichtiger Faktor für Island, das sich als ...
Google engagiert Technikpionier Ray Kurzweil
Futurist Ray Kurzweil arbeitet ab sodort als Director of Engineering für Google. Nach seinen eigenen Worten möchte er dort an "einigen der schwierigsten Problemen der Informatik" arbeiten. Bei seinen Projekten soll es unter anderem um ...
Infineon-Chef kritisiert Innovationsklima in Deutschland
Reinhard Ploss, Deutschlandchef beim Münchner Halbleiterhersteller Infineon, ist mit der Forschungsförderung in Deutschland offenbar nicht zufrieden. Gegenüber dem Nachrichtenmagazin Focus forderte er Verbesserungen für den heimischen ...
Greenpeace: BlackBerry ist Öko-Schlusslicht
Die Umweltschutzorganisation Greenpeace sieht im aktuellen Jährlichen Bericht zu umweltfreundlichen IT-Komponenten den BlackBerry-Hersteller Research in Motion auf dem letzten Platz und das in einer Branche, die in den Augen der Umwelt ...

Erste Analysten prophezeien Apples Niedergang
Branchenbeobachter blicken derzeit mit einem sorgenvollen Stirnrunzeln auf den Kurs der Apple-Aktie. Sie hat in den vergangenen Wochen beständig an Wert verloren, schon zweifeln erste Analysten an der Zukunft von Apple.

CA Expo: “CIOs müssen aus ihrem Mauseloch kommen”
Viel wird in letzter Zeit über die neue Rolle des CIOs als Mittler zwischen IT und Business diskutiert. Doch was können IT-Chefs konkret tun, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden? CA Technologies hat in Mannheim mögliche Strate ...
Im hessischen “House of IT” zieht ein Geschäftsführer ein
Das "House of IT" in Darmstadt bekommt einen neuen Geschäftsführer. Der promovierte Wirtschaftsingenieur Dr. Robert Heinrich wird die Geschäfte der interdisziplinären Vereinigung ab Januar nächsten Jahres leiten.
Keine Befreiung für Rechenzentren von der EEG-Umlage
Anders als von der Politik dargestellt können sich Rechenzentren offenbar nicht von der Ökostromabgabe befreien lassen und haben dadurch im internationalen Wettbewerb einen erheblichen Nachteil.
EU: Schärfere Regeln für E-Waste treten in Kraft
Nachdem seit Montag ein neues Gesetz in Kraft getreten ist, verschärfet die EU die Regel für das Recyceln von elektronischem Müll.

Smarte Städte – Gold für London?
Im Schatte der olympischen Spiele liefert sich die Stadt London einen "inoffiziellen" Wettbewerb um die erfolgreichste Ausführung intelligenten Städteausbaus. Für Medaillen ist es noch zu früh, sagt silicon.de-Bloggerin Bettina Tratz-R ...
Google investiert in finnisches Rechenzentrum
Skandinavien scheint sich immer mehr als beliebte Region für Cloud-Rechenzentren zu etablieren. Nach Facebook errichtet jetzt auch Google im nördlichen Europa ein Rechenzentrum.

Fraunhofer entwickelt PC in der Holzklasse
Das Fraunhofer-Institut IZM hat zusammen mit der irischen Firma MicroPro jetzt in Berlin einen Touchscreen-PC mit Holzrahmen entwickelt und der soll in Betrieb, Herstellung, Wartung und Entsorgung deutlich umweltfreundlicher sein, als ...

In drei Schritten zum stromsparenden Rechenzentrum
Zweieinhalb Jahre haben Wissenschaftler im Rahmen eines EU-Projekts daran geforscht, wie der Energieverbrauch in Rechenzentren optimiert werden kann. Im Mittelpunkt standen dabei Ansätze die über Kühlung und Klimatisierung hinaus gehen ...
Apple verliert San Francisco als Kunden
Apple hat den freiwilligen Verzicht auf das Umweltsiegel von EPEAT verteidigt und noch einmal ausführlich Stellung zu dem Thema bezogen. Der Stadt San Francisco reicht das aber nicht. Sie entschieden, keine weiteren Desktops, Notebooks ...
IBM: Millionen Einsparungen durch mehr Energieeffizienz
Neben SAP und Google reiht sich auch IBM in die Reihe derjenigen Hersteller ein, die beim Thema Energieeffizienz mit gutem Beispiel vorangehen.
Greenpeace kritisiert Dinosaurierstrom in Amazons Cloud
Die Amazon-Cloud ist derzeit sicherlich eine der größten weltweit. Weil das Unternehmen sich nach Ansicht von Umweltschützern nicht ausreichend um grünen Strom bemüht, demonstriert jetzt Greenpeace in Berlin gegen die Amazon-Cloud.
Intel verspricht “konfliktfreie” Chips
Bei der Produktion seiner Prozessoren will der Chiphersteller Intel künftig auf Rohstoffe aus Konfliktgebieten verzichten. Bis Ende will der Hersteller ohne Gold, Tantal, Zinn und Wolfram aus umkämpften Regionen auskommen.

Deutschlands Rechenzentren schlucken weniger Strom
Die Energieeffizienz von Rechenzentren und Servern hat sich in den vergangenen Jahren spürbar verbessert. Nach aktuellen Zahlen ging der Stromverbrauch um vier Prozent zurück – einen positiven Effekt auf die Stromrechnung der Unternehm ...

Apple und Microsoft wehren sich gegen Greenpeace
In einem Report kommen neben anderen Unternehmen Apple und Microsoft nicht gerade gut weg, was die Verwendung von klimaschädlichen Energiequellen für Rechenzentren anbelangt. Beide wehren sich jetzt gegen die Vorwürfe.
Die Cloud aus dreckigem Kohlenstrom
Die Cloud ist schlecht für das Klima. Jetzt rügt die Umweltschutzorganisation Greenpeace die Betreiber großer Cloud-Rechenzentren für den Einsatz von Strom aus Kohle- und Atomstrom.