Auf der IAA 2009 war er erstmals in Deutschland zu sehen: Der Tesla Roadster Sport, die überarbeitete Version des Original-Teslas. Er wurde in fast allen Bereichen überarbeitet.

Auf der IAA 2009 war er erstmals in Deutschland zu sehen: Der Tesla Roadster Sport, die überarbeitete Version des Original-Teslas. Er wurde in fast allen Bereichen überarbeitet.
Auf der IAA 2009 war er erstmals in Deutschland aufgetaucht: Der Tesla Roadster Sport, hier von unseren Kollegen von CNET ganz genau angesehen.
Craig Mundie ist diese Woche zu Gast in vier US-Universitäten gewesen. Dort versuchte er Studenten und Fakultätsmitglieder für sein Unternehmen zu gewinnen, indem er ihnen Microsofts neueste Projekte vorstellt.
Nach der Einführung des ersten Solarpanels für mobile Anwendungen vom Typ LROGC02 plant Sharp im Laufe des nächsten Jahres die Produktfamilie auf fünf Modelle zu erweitern. Allen gemein sein soll eine Effizienz von 13 Prozent und die E ...
Der Branchenverband The Green Grid hat ein kostenloses Online-Tool vorgestellt. IT-Manager können mit dem 'European Free Cooling Tool' berechnen, wie viel Außenluft – auch Free Cooling genannt – für die Kühlung des Rechenzentrums an be ...
Die Informationstechnik eröffnet große Potentiale, um das gesamte Energiesystem effizienter zu machen. Zugleich müssen die IKT- Systeme selbst energieeffizienter werden. Denn mit den Bandbreiten, mit der zunehmenden Nutzung von Interne ...
Es gibt viele Fördermittel für Green-IT-Projekte, doch nur wenige Unternehmen beantragen diese Gelder. Viele Firmen wissen nicht, wie viel Energie ihre IT-Infrastruktur verbraucht und vernachlässigen deshalb diesen Kostenfaktor. Zu die ...
Dürfen Elektrofahrzeuge auch Spaß machen? Wie weit ist die Entwicklung eigentlich fortgeschritten? Wann können wir mit vernünftigen Modellen rechnen? Antworten darauf liefert die eCarTec in München. silicon.de war dort.
Auf der 1. Internationalen Messe für Elektromobilität zeigt sich alles, was im Bereich des Elektroantriebes Rang und Namen hat.
Die Telekom-Tochter T-Systems hat eine Checkliste für den energieeffizienten Bau und Umbau von Rechenzentren entwickelt. Erprobt wird diese unter anderem im Münchner Test-Rechenzentrum 'DataCenter2020', das T-Systems kürzlich zusammen ...
Der Elektronikkonzern Sharp steigt ins Geschäft mit kleinen Photovoltaikkomponenten ein. Das Solarpanel LR0GC02 für mobile Anwendungen bietet eine Ausgangsleitung von 300 mW bei einer Fläche von 27,7 cm². Bei einer Dicke von 0,8 mm is ...
Wir haben in das Innere des 'Green Innovation Data Center' von IBM geschaut, wo die Mitarbeiter von Big Blue die grüne Technologie vorantreiben.
Die IAA wartet - das sollte sich mittlerweile herumgesprochen haben - in diesem Jahr vor allem mit hybriden Modellen sowie mit Konzepten für reine Elektrofahrzeuge auf. silicon.de gibt einen Überblick über die entsprechenden Exponate. ...
silicon.de hat alle Konzeptautos mit zumindest partiellem Elektroantrieb sowie alle hybriden Neuankömmlinge von Frankfurt gesammelt.
"Vorsprung durch Technik" heißt es auf dem Audi-Stand der IAA in Halle 3.0 - dabei guckt alle Welt auf die dort vorgestellten Prototypen und Konzepte für (zumindest teilweise) elektrisch angetriebene Fahrzeuge. Wir auch.
Audi präsentiert auf der IAA 2009 den e-tron, einen Sportwagen mit reinem Elektroantrieb. Vier Motoren liefern 313 PS und 4.500 Nm Drehmoment.
Mehr als 1 Million Euro will das Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE in den kommenden Jahren in ein Energiemanagementkonzept am Standort Kaiserslautern investieren. Leistungsfähige und sichere Softwaresyst ...
Siemens rechnet für die kommenden fünf Geschäftsjahre mit Aufträgen für intelligente Stromnetze (Smart Grids) von insgesamt über 6 Milliarden Euro. Siemens gehört zu den weltweit führenden Anbietern von Smart Grids und will diese Posit ...
Siemens rechnet für die kommenden fünf Geschäftsjahre mit Aufträgen für intelligente Stromnetze (Smart Grids) von insgesamt über sechs Milliarden Euro.
Vornehmlich von den großen Hardwareanbietern vor einigen Jahren als Schlagwort eingeführt, ist Green IT inzwischen fester Bestandteil auf der Agenda von vielen CIOs. Nach Meinung des Experton-Analysten Wolfgang Schwab wird der Markt fü ...
Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst hat den Forschungsverbund 'Energieeffiziente Technologien und Anwendungen' (Foreta) bewilligt. In Foreta entwickeln insgesamt elf Forschungsinstitute und 45 Unterne ...
Am 1. September beginnt in Europa der Ausstieg aus der Glühlampen-Technologie. Er dauert nach dem Willen der EU bis zum Jahr 2012. Zunächst trifft es die matten Glühlampen und Lampen mit klaren Kolben höherer Leistungsstufen ab 80 Watt ...
Bereits Mitte März präsentierte der Autoverdler Brabus in Genf einen seriennahen Smart mit Elektroantrieb und Lithium-Ionen-Batterie. Unsere amerikanischen Kollegen haben ihn sich nun genauer angesehen.
Der Autoveredler Brabus hat einen Smart mit Elektromotor und Akkus vorgestellt. Macht Sinn und lustige Geräusche.
Hewlett-Packard (HP) rangierte auf dem Elektroschrott-Index der Umweltaktivisten von Greenpeace auf den unteren Rängen, aber scheinbar hat das den Hersteller nicht zu den gewünschten Reaktionen bewogen.
Mit Ihren Rückmeldungen und hohen Abrufzahlen haben Sie uns gezeigt, dass die Zukunft des Automobils auch für Sie, die Leser von silicon.de, sehr interessant ist. Nachdem wir Ihnen vor kurzem den Elektro-Porsche 'eRuf Greenster' präsen ...
Mercedes will neben dem neuen aber traditionell aufgebauten Flügeltürer SLS AMG mit einem 571-PS-V8-Motor einen vollelektrischen SLS bauen.
Der Branchenverband Bitkom und die Bundesregierung haben die 'Green-IT-Allianz' in Berlin offiziell gestartet. Die Allianz ist ein Ergebnis des 3. Nationalen IT-Gipfels vom November 2008 in Darmstadt. Dort verabschiedeten die Teilnehme ...
Apple hat eine neue Anwendung zugelassen, die dem Nutzer nicht nur aufzeigt, wie man auf dem schnellsten Wege an medizinisches Cannabis herankommt, sondern auch, was man tun muss, um als Berechtigter Empfänger zu werden.
Auf der Internationalen Supercomputer Konferenz in Hamburg, die noch bis zum 26. Juni für Fachpublikum geöffnet hat, wurde die neusten Trends im HPC-Bereich vorgestellt. Außerdem waren das Trendthema Green IT und das Exaflop-Zeitalter ...