Das Münchner Startup VRdirect stellt eine neue Version seiner Software “VRdirect Studio” vor. Mit dem Update ebnet VRdirect den Weg zu einem flächendeckenden Einsatz von Virtual Reality in Unternehmen. Durch den modularen Aufbau und di ...

Das Münchner Startup VRdirect stellt eine neue Version seiner Software “VRdirect Studio” vor. Mit dem Update ebnet VRdirect den Weg zu einem flächendeckenden Einsatz von Virtual Reality in Unternehmen. Durch den modularen Aufbau und di ...
Werden Digitalisierung und IT so weitergeführt wie bisher, dann wird es den Klimawandel fördern und die Umwelt schädigen. Zurzeit ist der Einfluss der Tech-Branche auf die Umwelt mit einem Brandbeschleuniger zu vergleichen. Nachhaltig ...
In der griechischen Mythologie war König Midas der Beweis dafür, wie sehr Wünsche nach hinten losgehen können: Was er berührte, wurde zu Gold – alles, wohlgemerkt.
Nach Angaben der Weltbank fehlt mehr als einer Milliarde Menschen ein offizieller Identitätsnachweis. Ohne den Nachweis haben diese Menschen keinen Zugang zu vielen lebenswichtigen Dienstleistungen. Und: Eine Person ohne legale Identit ...
Das Thema Nachhaltigkeit ist seit vielen Jahren fester Bestandteil des Selbstverständnisses vieler Unternehmen. Wenig verwunderlich, dass sich dieses Thema zunehmend zu einem Schlüsselkriterium, bei Investitionsentscheidungen und beim ...
Telemedizin hat das Potenzial, einige der aktuell weltweit schwerwiegendsten Herausforderungen im Gesundheitswesen zu adressieren. Dazu gehören Zugänglichkeit, Kosten, Mangel an ausgebildeten Medizinern sowie ineffiziente Liefersysteme ...
Was haben die folgenden Geschäftsführer gemeinsam: Stewart Butterfield, Meg Whitman, Marc Benioff und Susan Wojcicki? Sie alle stehen an der Spitze von Technologieunternehmen, haben aber eigentlich einen geisteswissenschaftlichen Hinte ...
Die Plattform ist wichtiger Bestandteil der Huawei Full-Stack-KI-Lösung. Atlas bietet eine breite Palette an Produktformaten wie Module, Karten, Edge-Stationen und Anwendungen, die szenarioübergreifende KI-Infrastrukturlösungen ermögli ...
Der Bedarf an Software war in der Geschichte der IT immer größer als das Angebot. Daher wurde immer wieder versucht, die Entwicklung von Programmen zu vereinfachen, und so auch Nicht-IT-Experten einen Zugang zu ermöglichen. Doch trotz ...
IBM kündigte zudem die Eröffnung eines Q Quantum Computation Center für kommerzielle Kunden an, in dem eine noch nicht bestimmte Zahl von Quantenrechnern untergebracht werden soll. ExxonMobil und das CERN zählen zu den neue Teilnehmern ...
Herkömmliche Programmierung ist aufwändig und langwierig und kann so den Ansprüchen agiler Unternehmen nicht genügen. Mit dem Low-Code- und No-Code-Ansatz lassen sich Applikationen in kurzer Zeit aus fertigen Komponenten zusammenstell ...
Die Überprüfung soll innerhalb einer Woche die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit überprüfen. Das Programm wurde in Fujitsus Blockchain Center in Brüssel ausgearbeitet. Ein Blockchain Platform Service verspricht sofort einsetzbaren "Bl ...
Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, die Beschaffung grundlegend zu verändern. Franck Lheureux beleuchtet Voraussetzungen und aktuelle Optionen für den erfolgreichen Einsatz von KI-Applikationen im Einkauf.
Erste Desktop-CPUs für Consumer kommen pünktlich zum Weihnachtsgeschäft in den Handel. Erst danach stellt Intel seine Server-CPUs auf 10 Nanometer um. Der Kurs der Intel-Aktie gibt nach Bekanntgabe der Verzögerung um fast 6 Prozent nac ...
Das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) und Hewlett Packard Enterprise (HPE) kooperieren, um die Möglichkeiten des Memory Driven Computing (MDC) für die Demenzforschung nutzbar machen. Auf der Cebit wurden erste ...
Der vom Blue Brain Project genutzte Supercomputer HPE SGI 8600 besteht aus 372 Rechnerknoten, die 1,06 Petaflops Spitzenleistung liefern. Das System verfügt über 94 Terabyte Arbeitsspeicher – das entspricht dem Arbeitsspeicher von rund ...
Die Qualcomm-Partner Vive, Vuzix, Meta und Pico wollen erste Produkte auf Basis des Qualcomm Snapdragon XR1 2019 vorstellen.
Die Umstellung soll 2020 beginnen und schrittweise erfolgen. Ziel ist es, die Bedienung von Apple-Geräten zu vereinheitlichen. Schon in diesem Jahr soll Apple die Ausführung von iOS-Apps auf Macs ermöglichen.
Als Crypto-Anchors sollen die neuen Mini-Recher die Herkunft von Waren fälschungssicher nachweisen. Teure Uhren, Weine oder Medikamente sollen damit vor Produkpiraterie geschützt werden.
Der Hersteller spricht von einer neuen Generation der Field Programmable Gate Arrays (FPGA). Die Chips sollen selbst während des laufenden Betriebes mit Python oder C++ an einen Workload angepasst werden können.
Apple versucht die Arbeitsbedingungen bei Zulieferbetrieben zu verbessern. In einem aktuellen Report des Unternehmens dagegen werden mehr Verstöße gegen faire Arbeitsbedingungen gelistet als noch vor einem Jahr.
Für die Erschließung neuer Erdölvorkommen will die italienische Eni künftig noch stärker auf digitale Lösungen setzen. Grundlage dafür bilden 1600 Proliant-Server von HPE.
Mit einem neuen Prototypen will Intel die weitere Entwicklung von Quantencomputer-Systemen vereinfachen. Tangle Lake soll nun 49 Qubits bieten.
Von der Inneneinrichtung bis zur Flughafennavigation - wie weit dringt AR in unsere Lebensbereiche vor? Danielle Levitas, Leiterin des Forschungs- und Analyse-Teams bei App Annie, gibt für silicon.de einen Ausblick.
Microsoft steuert einen lokalen und einen Azure-basierten Simulator für einen Quantencomputer bei. Damit sind neuartige Workloads möglich.
Künstliche Intelligenz, Highspeed Trading an den Aktienmärkten, Standortbestimmung über GPS oder Qualitätskontrolle über Zeitstempel können nur funktionieren, wenn die Systeme synchron arbeiten. Aber in Datennetzwerken verhält sich die ...
Die 249 Dollar teure Kamera kommt im April 2018 in den Handel. Sie kombiniert einen 4-Megapixel-Sensor mit einem Atom-Prozessor von Intel und Ubuntu-Linux. Entwickler können auf dem Geräte Deep-Learning-Modelle ausführen und für die Ap ...
Die sächsische Landeshauptstadt ruft dazu ein Programm zur Innovationsförderung in IoT-Anwendungen ins Leben. Dass kann bereits auf Investitionszusagen bekannter Konzerne in Milliardenhöhe verweisen. Halbleiter-Technologie ist dafür di ...
Die chinesischen Supercomputer Sunway TaihuLight und Tianhe-2 bleiben in der aktuellen Top-500-Liste unangefochten Spitzenreiter. Bei der Gesamtzahl der Systeme liegt China nun vor den USA. Immer mehr Systeme nutzen Grafikbeschleuniger ...
Die Google-Schwesterfirma setzt damit bereits früher angekündigten Pläne im Einzugsgebiet von Phoneix, der Hauptstadt des US-Bundesstaates Arizona, um. Zum Einsatz kommen Hybrid-Minivans vom Typ Chrysler Pacifica. Sie sollen bald per A ...