Die Verbesserung des Rechenverfahrens sehen sie als Zwischenschritt auf dem Weg zu einem alltagstauglichen Quantencomputer. Erprobt wurde es an der Simulation von Molekülen. Im günstigsten Fall werden Rechenoperationen um das 25-Fache ...

Die Verbesserung des Rechenverfahrens sehen sie als Zwischenschritt auf dem Weg zu einem alltagstauglichen Quantencomputer. Erprobt wurde es an der Simulation von Molekülen. Im günstigsten Fall werden Rechenoperationen um das 25-Fache ...
Gleichzeitig gibt Google das ambitioniertere Project Tango zugunsten von ARCore auf. Das Framework wird zunächst für die Samsung-Smartphones Galaxy S8, S8+ und Note 8 verfügbar. Weitere Smartphones sollen folgen.
Zusammen mit dem Frankfurter Flughafen-Betreiber Fraport hat das Unternehmen Schneeräumfahrzeuge entwickelt. In ihnen kommt erstmals die Mercedes-Benz Technik "Remote Truck Interface" zum Einsatz. Der Hersteller sieht für komplett fahr ...
Im Gegensatz zu seinem aus dem Roman "Per Anhalter durch die Galaxis" bekannten Vorbild wird as "portable Sprachübersetzungssystem2 nicht ins Ohr eingeführt, sondern wie ein Namensschild an der Weste getragen. Das System ist etwa so gr ...
64 Prozent der deutschen Unternehmen setzen sich derzeit intensiv mit dem Thema Machine Learning auseinander und rund ein Fünftel setzt bereits ML-Technologien ein. Dr. Hanna Köpcke, Gründerin und CTO von Webdata Solutions, erklärt im ...
Das Referenz-Produkt Alloy sollte Hersteller von Smartphones und einem PC unabhängig machen. Das Interesse viel offenbar geringer aus als erwartet.
Wearables beschränken sich heute längst nicht mehr auf Smartwatches, Fitness-Geräte oder smarte Brillen. Marktbeobachter sehen zweistelliges Wachstum - auch wenn es den einen oder anderen Rückschlag gibt. Doch was wissen Sie eigentlich ...
Über die in Vorbereitung befindlichen "Smart Glasses" von Amazon soll sich Berichten zufolge der sprachgesteuerte, digitale Assistent Alexa jederzeit aufrufen lassen. Für die erforderliche Mobilfunkanbindung wird vermutlich auf Kopplun ...
Der Konzern stellt dazu für Investitionen in Start-ups und Technologien im Automobilbereich 300 Millionen Dollar bereit. Mit dem Anfang des Jahres von Samsung übernommenen US-Unternehmen soll intensiv an Technologien für autonomes Fahr ...
Die neue Apple Watch Series 3 ist trotz LTE-Unterstützung nicht größer geworden. Außerdem bietet sie einen um 70 Prozent schnelleren Dual-Core-Prozessor, der nun auch eine Sprachausgabe von Siri erlaubt.
Der Fachkräftemangel macht sich auch bei Trendthemen wie Deep Learning oder künstliche Intelligenz bemerkbar. Daher fordert der Branchenverband Bitkom nun von der Politik vier Milliarden Euro für Forschung und Ausbildung.
Warum Netflix "voll neunziger" ist und was an dem Begriff "digitale Transformation" nervt erklärt heute Godelef Kühl von dem ERP-Spezialisten Godesys.
Gear Sport, das Fitnessband Gear Fit2 Pro und die kabellosen Ohrhörer Gear IconX stellt Samsung auf der Berliner IFA vor.
Immer mehr Kooperationen sollen in der Auto-Industrie die Entwicklung von elektronischen Steuerungs- und Unterhaltungssystemen erleichtern.
Wie smarte Algorithmen auch den Betrieb der IT in Unternehmen beeinflussen kann, erklärt Alois Reitbauer, Chief Technology Strategist bei Dynatrace, im Interview mit silicon.de.
Ein Fehler in Car Area Network Bus (CAN Bus) macht Fahrzeuge aller Hersteller für Hackerangriffe verwundbar. Der Fehler lässt sich wohl kaum beseitigen.
Auf der Basis neuer Technologien und intelligenter Informationsverarbeitung werden in den nächsten Jahren völlig neue Geschäftsmodelle entstehen, prognostizieren die Marktforscher von Gartner.
Der Spaceborne Computer ist als Testlauf für eine künftige Mars-Mission gedacht. Er basiert auf einem Apollo-40-System von HPE. Anpassungen bei der Software sollen den ansonsten unverädnerten Supercomputer für den Einsatz im Weltall f ...
Verschiedene Blockchain-Netzwerke sollen damit verbunden werden. 2018 will Microsoft die Technologie als Open Source veröffentlichen.
Mit dem Siegeszug von Digitalisierung, Künstlicher Intelligenz (KI) & Co. kommen auf Unternehmen ethische Fragen zu. Die wenigsten sind darauf vorbereitet, warnt Digitalisierungsexperte Michael Freudenberg.
Eine Studie untersucht die Einflussnahme von IT-und Elektronikfirmen auf Umweltstandards und -richtlinien in den USA. Die Zusammensetzung der Standardisierungsgremien ist dabei eines der wichtigsten Probleme. Apple, HP, Blackberry und ...
Ein von Facebook entwickeltes KI-System hat begonnen, seine eigene Sprache zu entwickeln. Um die Kommunikation effizienter zu machen, nutzte es Code-Wörter, deren Bedeutung den Forschern nicht bekannt war. Als die merkten, dass ihr AI- ...
IT- und Business-Entscheider in jeder Art von Unternehmen stellt sich aktuell die Frage, wie sie das Potenzial von AI nutzen könnten. Im Gastbeitrag für silicon.de gibt René Büst, Director of Technology Research bei Arago, Anhaltspunkt ...
Die Daten sollen helfen, exaktere Verkehrsinformationen zu liefern und vor Gefahren zu warnen. Den Anfang machen Audi, BMW und Mercedes-Benz. Weitere Fahrzeughersteller haben aber offenbar Interesse. Der Austausch von Sensordaten wird ...
Dadurch sollen Verzögerungen durch die Datenübertragung in die Cloud vermieden werden. Die vom lokalen AI-Koprozessor unterstützte, zweite Generation der Holographic Processing Unit (HPU) soll in der nächsten Ausgabe von Microsofts Mix ...
Loks sollen mit einem Telematik-System für Predictive Maintenance nachgerüstet werden, zusammen wollen Siemens und DB Cargo aber auch neue Daten- und Analysemodelle entwickeln.
Er kostet 79 Euro und richtet sich an Entwickler und Forscher. Intel will damit Hürden bei der Entwicklung, der Anpassung und der Nutzung von AI-Anwendungen in der Praxis abbauen. Der Movidius Neural Compute Stick soll KI auf einer bre ...
Mit einem virtuellen Rundgang auf der Internationalen Raumstation verlässt Google Maps zum ersten Mal den Planeten. Und zum ersten Mal werden die Aufnahmen in dem Google-Dienst auch mit Pop-up-Texten versehen.
Die "pilotierten Fahrten" finden ab 20. Juli auf der A9 zwischen Flughafen München und Nürnberg statt. Die Gelegenheit dazu wird unter Interessenten verlost. Bei den etwa 60-minütigen Fahrten ist ein Audi-Experte mit an Bord.
Sie wurde seit zwei Jahren in einem Pilotprogramm mit 50 Unternehmen erprobt. Sie soll nun in Fabriken, bei Monteuren und der Logistik zum Einsatz kommen. Damit geht Google mit der Enterprise Edition von Google Glass dieselben Zielgrup ...