Forschung

Zertifizierung medizinischer Software mit KI grundlegend verbessernZertifizierung medizinischer Software mit KI grundlegend verbessern

Zertifizierung medizinischer Software mit KI grundlegend verbessern

Innovative Medizintechnik kann Menschenleben retten. Veraltete Zulassungsprozesse verzögern jedoch eine schnelle Markteinführung.

3 Jahre ago
Forscher realisieren erstmals erweiterte Form der QuantenkryptographieForscher realisieren erstmals erweiterte Form der Quantenkryptographie

Forscher realisieren erstmals erweiterte Form der Quantenkryptographie

Arbeiten der Forscher von LMU und University of Singapore legen Fundament für zukünftige, sichere Quantennetzwerke.

3 Jahre ago
Munich Center for Machine Learning, LMU und TUM treiben gemeinsam KI-Forschung voranMunich Center for Machine Learning, LMU und TUM treiben gemeinsam KI-Forschung voran

Munich Center for Machine Learning, LMU und TUM treiben gemeinsam KI-Forschung voran

MCML stellt durch Verbindung von Grundlagen- und Anwendungsforschung neue Ansätze des Maschinellen Lernens schnell der Allgemeinheit zur Verfügung.

3 Jahre ago
Technische Universität München bekommt 5G-Campusnetz für ForschungTechnische Universität München bekommt 5G-Campusnetz für Forschung

Technische Universität München bekommt 5G-Campusnetz für Forschung

Exzellenzuniversität erforscht Nutzung von 5G-Technik für industriellen Einsatz in Bereichen Fördertechnik, Materialfluss und Logistik.

3 Jahre ago
Videokommunikation aus der TiefseeVideokommunikation aus der Tiefsee

Videokommunikation aus der Tiefsee

Forscher erproben Übertragungsmethode unter extremen Bedingungen mit niedriger Bandbreite bei Tauchgang zum Titanic-Wrack.

3 Jahre ago
Rekordverschränkung von QuantenspeichernRekordverschränkung von Quantenspeichern

Rekordverschränkung von Quantenspeichern

Physiker der LMU und der Universität des Saarlandes haben Quantenspeicher 33 Kilometer über ein Glasfaserkabel miteinander verschränkt.

3 Jahre ago
Cyber-physische Matrixproduktionssysteme machen Fabriken fit für die ZukunftCyber-physische Matrixproduktionssysteme machen Fabriken fit für die Zukunft

Cyber-physische Matrixproduktionssysteme machen Fabriken fit für die Zukunft

Können Hersteller schneller auf globale Krisen reagieren, mit Lieferengpässen zurechtkommen und gleichzeitig auf individuelle Kundenwünsche reagieren?

3 Jahre ago
Meer aus Daten: Marispace-X vernetzt die ÖkosystemeMeer aus Daten: Marispace-X vernetzt die Ökosysteme

Meer aus Daten: Marispace-X vernetzt die Ökosysteme

Gastbeitrag von Nils Klute, EuroCloud: Mit Marispace-X ist zum Jahreswechsel ein Big Data-Projekt an den Start gegangen, das auf Gaia-X…

3 Jahre ago
Quantentechnologie: Verbundprojekt will ersten deutschen Quantencomputer entwickelnQuantentechnologie: Verbundprojekt will ersten deutschen Quantencomputer entwickeln

Quantentechnologie: Verbundprojekt will ersten deutschen Quantencomputer entwickeln

Fokus liegt auf Quantenbits, Qubit. Fluss von Quanteninformationen erheblich verbessern.

3 Jahre ago
Bayerisches Wissenschaftsministerium: Millionenförderung für CybersicherheitBayerisches Wissenschaftsministerium: Millionenförderung für Cybersicherheit

Bayerisches Wissenschaftsministerium: Millionenförderung für Cybersicherheit

Universität Bamberg beteiligt sich an neuem Forschungsverbund „ForDaySec – Sicherheit in der Alltagsdigitalisierung“.

3 Jahre ago
Deutschland und EU drohen bei digitaler Technologie den Anschluss zu verlierenDeutschland und EU drohen bei digitaler Technologie den Anschluss zu verlieren

Deutschland und EU drohen bei digitaler Technologie den Anschluss zu verlieren

Jahresgutachten der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) mahnt für Deutschland politischen Handlungsbedarf in punkto Schlüsseltechnologien an.

3 Jahre ago

Forscher macht Verpixelung von Texten rückgängig

Auf GitHub veröffentlicht er ein kostenloses Tool. Nach Eingabe verschiedener Parameter soll es verpixelte Texte wieder sichtbar machen. Der Forscher…

3 Jahre ago
Forschung: Kontaktlos das Handy kapernForschung: Kontaktlos das Handy kapern

Forschung: Kontaktlos das Handy kapern

Sicherheitsforscher der TU Darmstadt: Mit dem „GhostTouch“ konnten sie durch elektromagnetische Interferenzen (EMI) Berührungen auf dem Display imitieren.

3 Jahre ago
RWTH Aachen: Zukunftscluster „NeuroSys“ ist Chance für RegionRWTH Aachen: Zukunftscluster „NeuroSys“ ist Chance für Region

RWTH Aachen: Zukunftscluster „NeuroSys“ ist Chance für Region

Neuromorphe Computer können leistungsstarke Grundlage für Künstliche Intelligenz sein.

3 Jahre ago
Wächter zum Schutz vor Angriffen auf vernetzte GeräteWächter zum Schutz vor Angriffen auf vernetzte Geräte

Wächter zum Schutz vor Angriffen auf vernetzte Geräte

Forschungsteam am System Security Lab der TU Darmstadt erhält Förderung durch Pioneer Fund.

3 Jahre ago

Forscher entwickeln “nicht hackbares” Quantum-Netzwerk

Sie schicken Qubits über eine Glasfaserleitung. Dabei stellen sie mit 600 Kilometern einen neuen Entfernungsrekord auf. Ermöglicht wird der Erfolg…

4 Jahre ago

IBM fertigt erstmals Chips in 2-Nanometer-Verfahren

Die kleineren Strukturen steigern die Leistung um bis zu 45 Prozent. Der Energieverbrauch sinkt indes um bis zu 75 Prozent.…

4 Jahre ago

Nicht alles wird zu Gold: Die moderne Midas-Saga der deutschen Digitalprobleme

In der griechischen Mythologie war König Midas der Beweis dafür, wie sehr Wünsche nach hinten losgehen können: Was er berührte,…

4 Jahre ago

IBM präsentiert auf CES ersten Quantencomputer für kommerzielle Nutzung

IBM kündigte zudem die Eröffnung eines Q Quantum Computation Center für kommerzielle Kunden an, in dem eine noch nicht bestimmte…

6 Jahre ago

HPE und das DZNE kooperieren bei der Demenzforschung

Das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) und Hewlett Packard Enterprise (HPE) kooperieren, um die Möglichkeiten des Memory Driven Computing…

7 Jahre ago