Das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) und Hewlett Packard Enterprise (HPE) kooperieren, um die Möglichkeiten des Memory Driven Computing…
Die Umstellung soll 2020 beginnen und schrittweise erfolgen. Ziel ist es, die Bedienung von Apple-Geräten zu vereinheitlichen. Schon in diesem…
Der Hersteller spricht von einer neuen Generation der Field Programmable Gate Arrays (FPGA). Die Chips sollen selbst während des laufenden…
Für die Erschließung neuer Erdölvorkommen will die italienische Eni künftig noch stärker auf digitale Lösungen setzen. Grundlage dafür bilden 1600…
Mit einem neuen Prototypen will Intel die weitere Entwicklung von Quantencomputer-Systemen vereinfachen. Tangle Lake soll nun 49 Qubits bieten.
Microsoft steuert einen lokalen und einen Azure-basierten Simulator für einen Quantencomputer bei. Damit sind neuartige Workloads möglich.
Künstliche Intelligenz, Highspeed Trading an den Aktienmärkten, Standortbestimmung über GPS oder Qualitätskontrolle über Zeitstempel können nur funktionieren, wenn die Systeme…
Die sächsische Landeshauptstadt ruft dazu ein Programm zur Innovationsförderung in IoT-Anwendungen ins Leben. Dass kann bereits auf Investitionszusagen bekannter Konzerne…
Die chinesischen Supercomputer Sunway TaihuLight und Tianhe-2 bleiben in der aktuellen Top-500-Liste unangefochten Spitzenreiter. Bei der Gesamtzahl der Systeme liegt…
Die Google-Schwesterfirma setzt damit bereits früher angekündigten Pläne im Einzugsgebiet von Phoneix, der Hauptstadt des US-Bundesstaates Arizona, um. Zum Einsatz…
Die Verbesserung des Rechenverfahrens sehen sie als Zwischenschritt auf dem Weg zu einem alltagstauglichen Quantencomputer. Erprobt wurde es an der…
Gleichzeitig gibt Google das ambitioniertere Project Tango zugunsten von ARCore auf. Das Framework wird zunächst für die Samsung-Smartphones Galaxy S8,…
Zusammen mit dem Frankfurter Flughafen-Betreiber Fraport hat das Unternehmen Schneeräumfahrzeuge entwickelt. In ihnen kommt erstmals die Mercedes-Benz Technik "Remote Truck…
64 Prozent der deutschen Unternehmen setzen sich derzeit intensiv mit dem Thema Machine Learning auseinander und rund ein Fünftel setzt…
Der Konzern stellt dazu für Investitionen in Start-ups und Technologien im Automobilbereich 300 Millionen Dollar bereit. Mit dem Anfang des…
Der Fachkräftemangel macht sich auch bei Trendthemen wie Deep Learning oder künstliche Intelligenz bemerkbar. Daher fordert der Branchenverband Bitkom nun…
Immer mehr Kooperationen sollen in der Auto-Industrie die Entwicklung von elektronischen Steuerungs- und Unterhaltungssystemen erleichtern.
Wie smarte Algorithmen auch den Betrieb der IT in Unternehmen beeinflussen kann, erklärt Alois Reitbauer, Chief Technology Strategist bei Dynatrace,…
Ein Fehler in Car Area Network Bus (CAN Bus) macht Fahrzeuge aller Hersteller für Hackerangriffe verwundbar. Der Fehler lässt sich…
Auf der Basis neuer Technologien und intelligenter Informationsverarbeitung werden in den nächsten Jahren völlig neue Geschäftsmodelle entstehen, prognostizieren die Marktforscher…