Die "pilotierten Fahrten" finden ab 20. Juli auf der A9 zwischen Flughafen München und Nürnberg statt. Die Gelegenheit dazu wird unter Interessenten verlost. Bei den etwa 60-minütigen Fahrten ist ein Audi-Experte mit an Bord.

Die "pilotierten Fahrten" finden ab 20. Juli auf der A9 zwischen Flughafen München und Nürnberg statt. Die Gelegenheit dazu wird unter Interessenten verlost. Bei den etwa 60-minütigen Fahrten ist ein Audi-Experte mit an Bord.
Es handelt sich um einen an der Universität Washington entwickelten Protoytpen. Er bezieht die benötigte Energie – lediglich 3,5 Mikrowatt - aus Radiowellen. Mit einer zusätzlichen kleinen Photodiode lässt sich die Reichweite steigern. ...
Es soll Anfang 2018 abgeschlossen sein. Dann sollen die im Rahmen von Reporters and Data and Robots (RADAR) entwickelten Nachrichten-Bots pro Monat 30.000 Meldungen produzieren. Schwerpunkt ist die Ausrichtung auf lokale Bedürfnisse.
Er wurde von einer Höhenforschungsrakete vom Typ Terrier Orion auf einem suborbitalen Flug ausgesetzt. Der 64 Gramm schwere und lediglich knapp 4 mal 4 Zentimeter große Satellit "Kalamsat" wurde von indischen Schülern entwickelt. Es wa ...
Dazu sollen insgesamt rund eine Milliarde Euro investiert werden. Der Bund will sich daran mit bis zu 200 Millionen Euro beteiligen, das Land Sachsen mit weiteren 100 Millionen. Sofern die EU-Kommission dem zustimmt, ist der Baubeginn ...
KI-Systeme erobern immer mehr Bereiche unseres Alltags. Diese Entwicklung birgt immense Chancen, wirft aber auch Fragen auf. Ralf Reich, Head of Continental Europe von Mindtree, beschreibt, wie sie gelöst werden können.
Das lässt sich einem insgesamt wenig aussagekräftigen Interview von CEO Tim Cook beim US-Sender Bloomberg entnehmen. In dem Gespräch wollte Cook Pläne für ein eigenes, autonomes Elektrofahrzeug weder bestätigen noch dementieren. Er erk ...
Offenbar hat jeder Mensch eine ihm eigentümliche Art und Weise zu gehen. Erste Versuche australischer Forscher ermittelten über Beschleunigungssensoren in 95 Prozent der Fälle die korrekte Person. Sie setzten dazu eine neue Methode ein ...
Den Segen kann man sich auch ausdrucken lassen. "BlessU-2" wirft auf der Weltaustellung der Reformation eine ganze Menge Fragen auf.
Ein bei einer Fachmesse in Kalifornien vorgeführtes OLED-Display kann ähnlich wie ein Luftballon nach oben und unten gedehnt werden. Die Bildqualität wird dabdurch nicht beeinträchtigt und es nimmt anschließend die ursprüngliche Form a ...
In Filmen und Science-Fiction-Stories sind sie wie auch immer geartete "Robocops" ein vertrautes Element. Ab morgen soll in Dubai der erste humanoide Roboterpolizist in der Realität seinen Dienst antreten. Und bis 2030 soll ein Viertel ...
Die neue Plattform soll bestimmte Operationen für maschinelles Lernen optimieren. Google hat darüber hinaus noch ehrgeizige Ziele beim Thema künstliche Intelligenz.
Die SkinMarks wurden von Forscher aus Saarbrücken zusammenmit Google entwickelt. Sie können verwendet werden, um mobile Endgeräte zu steuern oder Symbole aufleuchten zu lassen. Aufgetragen werden sie ähnlich wie die aus Kaugummiverpack ...
Salesforce will 100 Millionen Dollar in die KI-Forschung investieren. Joachim Schreiner, Deutschlandchef Salesforce, erklärt im silicon.de-Blog, warum und weshalb gerade deutsche Unternehmen davon profitieren können.
Carl-Ludwig Thiele rät davon ab, Bitcoin als Alternative zum Sparbuch zu sehen. Er bezeichnet die Digitalwährung als "Spekulationsobjekt". Den Status als Währung will er Bitcoin auch nicht zugestehen, es sei lediglich ein von nicht bek ...
Sie dient der Extraktion von Information aus Bildern. Erfasst werden so etwa Straßennamen oder Namen von Geschäften. Die Technologie geht auf die 2008 begonnene Arbeit zurück, Gesichter und KFz-Kennzeichen in Street-View-Aufnahmen unke ...
Distributed Manufacturing sorgt dafür, dass Unternehmen 3D-Druck in die digitalen Fertigung integrieren können. Zudem gibt SAP neue Kooperationen bekannt.
Er basiert auf Molybdändisulfid. Als künftige Anwendungsfelder sehen die Forscher medizinische Sensoren, biegsame Displays oder andere Einsatzfelder, in denen größere mechanische Flexibilität erforderlich ist, als mit klassischem Siliz ...
Deutschen Forschern gelang zum ersten Mal die Verarbeitung von Informationen über eine Spinwelle in der Praxis. Rechner auf Basis von Quantenwellen könnten eine Alternativen zu den aktuell verwendeten Prozessoren und Halbleitern sein, ...
Das hat das in Berkeley, in Kalifornien, ansässige Unternehmen jetzt mitgeteilt. Der Betrag verteilt sich auf zwei Finanzierungsrunden, die bereits im März und November vergangenen Jahres abgeschlossen wurden. Vijay Pande von Andreesse ...
Ein Kunstprojekt zeigt, wie sich ein autonomes Fahrzeug stilllegen lässt. Ein wenig Salz oder eine weiße Linie kann dafür schon ausreichen.
Einer Gruppe von Forschern ist es gelungen, den magnetischen Zustand einzelner Holmium-Atome so zu verändern, dass sich diese zur Speicherung jeweils eines Bits eignen. Mit diesem Zwei-Bit-System haben sie belegt, dass Magnetspeichers ...
Das "IBM Q Quantensystem" wird samt Services über die Cloud bereitgestellt. In den nächsten Monaten sollen APIs die Verbindung zu klassischen IT-Systemen ermöglichen. Als Einsatzgebiete nennt IBM Forschung, Maschinenlernen sowie die An ...
Die von Wissenschaftlern der University of Texas unter Leitung von John Goodenough entwickelte Technik basiert auf Feststoff-Elektrolyten aus Glas. Sie soll nicht nur günstiger zu produzieren sein, sondern höhere Ladeströme und dadurch ...
Der Begriff "Künstliche Intelligenz" (KI) gehört zu den kontroversesten und verwirrendsten im gesamten Technikwörterbuch. Otto Neuer, Vice President Sales EMEA Central bei Talend weiß, dass die KI heute bereits Wirklichkeit ist – und d ...
Schon vor einem Jahr verkündete IBM die Errichtung des Watson-IoT-Center in München. Vor einer Woche wurde es offiziell eröffnet. Dabei gab IBM einen Einblick ins Zentrum der Anwendungsentwicklung.
Auf der Hausmesse Cisco Live 2017 in Berlin haben die Partner das gemeinsam mit der Charité seit November im Probebetrieb laufende Projekt der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Medibus soll Digitalisierung "erfahrbar" machen und die ärzt ...
Apple hat sich offenbar mit einem Spezialisten für Gesichtserkennung verstärkt. Die Lösung der israelischen Realface soll sehr präzise arbeiten.
Die "Aerial Informatics and Robotics Platform" richtet sich an Entwickler. Sie bietet einen Simulator und eine Sammlung von Anwendungen, die bei der Code-Erstellung helfen sollen. Ziel ist es, KI-basierte Roboter, Drohnen und autonome ...
Zusammen mit Partnern wie BMW, Bosch, Capgemini, Tech Mahindra und Avnet hat IBM im weltweiten Innovations-Forum für IoT-Technologien rund um die KI-Lösung Watson den Betrieb aufgenommen.