Der Konzern hat jetzt eine Vereinbarung mit der britischen Regierung unterzeichnet. Eine Genehmigung der zivilen Luftfahrtbehörde für diverse Test liegt bereits vor. Unter anderem soll die Steuerung von Drohnen ohne Sichtverbindung und ...

Der Konzern hat jetzt eine Vereinbarung mit der britischen Regierung unterzeichnet. Eine Genehmigung der zivilen Luftfahrtbehörde für diverse Test liegt bereits vor. Unter anderem soll die Steuerung von Drohnen ohne Sichtverbindung und ...
Eine Kooperation mit APWorks soll den 3D-Druck als feste Größe in der Supply Chain in der Fertigung etablieren und optimieren.
Sie soll Fahrzeugen eine Kommunikation mit externen Geräten erlauben und so Smart-Home-Services integrieren. Fahrer sollen damit auch unterwegs die Möglichkeit haben, Beleuchtung, Haushaltsgeräte oder Sicherheitsanlagen in einem Smart ...
Zunächst entsteht ein Prototyp für Highly Automated Driving (HAD), der "in naher Zukunft" demonstriert werden soll. Ab 2017 soll er für umfassende Tests in kompletten Fahrzeugflotten eingesetzt werden.
Das integriertes MIMO-Antennensystem für Notebooks von Smart Antenna Technologies vermeidet Interferenzen zwischen Funksignalen. Bei SAT handelt es sich um eine Ausgründung der University of Birmingham. Die Herstellung soll bei einem b ...
Zunächst wird in Sitten, dem Hauptort des Kanton Wallis, mit zwei vollkommen elektrisch angetriebenen Fahrzeugen experimentiert. In der bis Oktober 2017 anberaumten Testphase ist immer eine Person an Bord, die die Sicherheit gewährleis ...
Wer Gelerntes festhalten will, lernt besser, wenn er das auf dem Tablet mit dem Stift macht. Tippen auf der Tastatur kommt einer aktuellen Studie dabei weniger gut weg.
Die Mittel sollen Forschungssparten in den USA wie dem Samsung Strategy and Innovation Center und Samsung Research America zugutekommen. Samsung-CEO Kwon Oh-hyun sprach sich auf einer IoT-Veranstaltung in Washington außerdem für die Pr ...
Forscher des Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben einen Effekt beobachtet, den sie in Anlehnung an den Überschallknall, der entsteht, wenn ein Flugzeug schneller als die Schallgeschwindigkeit wird, als "optical boom" bezei ...
In den 1920-ern war Eric die Sensation. Jetzt will das London Science Museum diesen gefeierten Humanoiden wieder neu erstehen lassen. Es setzt dazu auf eine Kickstarter-Kampagne.
Für eine komplette Neubewertung ist es allerdings noch zu früh, da bislang lediglich Auszüge vorliegen. Demnach wurde bei männlichen Ratten ein signifikant erhöhtes Krebsrisiko festgestellt. Allerdings lebten bestrahlte Ratten im Durch ...
Dazu wird im Rahmen von "Project Abacus" eine Programmierschnittstelle entwickelt, die es ermöglichen soll, den Nutzer eines Smartphones anhand von Sensor- und Nutzerdaten zu erkennen. Die ersten Test laufen bereits, an ihnen sollen au ...
Die Modelle HP Jet Fusion 3D 4200 und HP Jet Fusion 3D 3200 sollen bei Unternehmen zur Entwicklung von Prototypentwicklung und in der Fertigung zum Einsatz kommen. Sie bieten einen Bauraum von 40,6 mal 30,5 mal 40,6 Zentimetern. Die Ba ...
Erstmals gelang es Wissenschaftlern drei Datenbits pro Zelle in Phasenwechselspeicher (PCM) zuverlässig über längere Zeit nach dessen Programmierung abzulegen und zu erhalten. In PCM soll künftig etwa das Betriebssystem eines Mobiltele ...
BMW-CEO Harald Krüger nannte diesen Termin auf der Hauptversammlung. Bis 2021 könnte BMW - so die Befürchtung einiger Anleger - allerdings hinter Konkurrenten wie Tesla zurückfallen.
Eine sogenannte 3D-Touch-Funktion war bereits 2014 für Windows Phones geplant, die damals unter den Codenamen McLaren respektive Goldfinger entwickelt wurden. Die Geräte kamen dann nie auf den Markt, an der zu Kinect verwandten Technol ...
IBM Research stellt seinen Quantencomputer im Bundesstaat New York als Clouddienst bereit. Interessenten haben die Möglichkeit, über das Internet kostenlos auf das 5-Qubit-System zuzugreifen und darauf experimentelle Programme auszufüh ...
Wie das Handelsblatt erfahren haben will, waren sich die an den Verhandlungen teilnehmenden Parteien uneinig darüber, wer die Führung des Projekts übernehmen und wer die Kontrolle über die mit den Fahrzeugen aggregierten Daten bekommen ...
Die seit vergangenem Jahr bei GitHub als Open Source verfügbare Software kann nun auf "hunderten von Maschinen" laufen. Dadurch reduziere sich der Lernprozess für einige Modelle von Wochen auf Stunden. Das kommt auch Entwicklern zugute ...
Ziel von Chat-Bot Tay ist die Erforschung dialogorientierter Verständigung zwischen jungen Menschen, die laut Microsoft die "dominanten Nutzer mobiler sozialer Chat-Dienste" in den USA sind. Anonymisierte öffentliche Daten sind Tays wi ...
In einer neuen Unternehmenseinheit will der Traditionshersteller neue Flotten-Systeme für vernetzte LKW entwickeln. Schon heute soll dieser Bereich Gewinne abwerfen.
Auf der CeBIT 2016 zeigen SAP und Partner eine smarte Straßenlaterne, die nicht nur leuchtet, sondern einen Ausblick auf die Stadt der Zukunft gibt. Hier kommunizieren Fahrzeuge, Infrastruktur, Energieversorgung, Industrie und Menschen ...
Connie nennt sich ein kleiner Roboter, der in einem Pilotversuch in einem Hilton-Hotel in die Fußstapfen eines Concierges steigen wird.
Die Open Connectivity Foundation (OCF) ist eine neue Industrie-Allianz von namhaften Unternehmen für das Internet der Dinge. Ziel ist die Standardisierung von Protokollen.
Microsoft will das bestehende Blockchain-as-a-Service-Angebot nun als Marktplatz und Plattform für unterschiedliche Ausprägungen bereit stellen. Selbst Einzelpersonen sollen von den neuen Diensten profitieren können.
Mit einem neuen Service für Entwickler will IBM die Bitcoin-Basis-Technologie Blockchain über den Cloud-Service Bluemix für den Einsatz im Unternehmen positionieren.
Toolkit unterstützt Entwickler dabei, Internet-Gateways für Bluetooth Sensoren aufzubauen.
Ohne dafür Gründe zu nennen verabschiedet sich Stephen Pratt von seinem Posten als Chef des jüngst gegründeten IBM-Bereichs Cognitive Business Solutions nach gerade mal vier Monaten.
CD-adapco soll laut Berichten von Siemens gekauft worden sein. Das Unternehmen entwickelt Software für Ingenieure.
Internet-Papst trifft katholischen Papst. Wer wem dabei eine Audienz gibt, ist offiziell nicht geklärt, das Treffen findet auf jeden Fall im Vatikan statt.