Politik

USA: AI Executive Order für sichere und vertrauenswürdige KIUSA: AI Executive Order für sichere und vertrauenswürdige KI

USA: AI Executive Order für sichere und vertrauenswürdige KI

Vertreter von IT-Unternehmen kommentieren das KI-Dekret des US-amerikanischen Präsidenten Joe Biden.

1 Jahr ago
Bremst Energieeffizienzgesetz die Digitalisierung aus?Bremst Energieeffizienzgesetz die Digitalisierung aus?

Bremst Energieeffizienzgesetz die Digitalisierung aus?

Rechenzentren sind das Rückgrat der Digitalisierung und dadurch Treiber der Energiewende, sagt Anna Klaft von Rittal.

2 Jahre ago
Wie KI-generierte Inhalte die Demokratie gefährdenWie KI-generierte Inhalte die Demokratie gefährden

Wie KI-generierte Inhalte die Demokratie gefährden

KI-Technologien können unter anderem betrügerische Sprach- und Videoaufnahmen fälschen und damit Wahlen manipulieren, warnt Marco Eggerling von Check Point.

2 Jahre ago
US-Gericht: Kein Urheberrecht auf KI-generierte KunstUS-Gericht: Kein Urheberrecht auf KI-generierte Kunst

US-Gericht: Kein Urheberrecht auf KI-generierte Kunst

Nach Ansicht des Gerichts fehlt in dem konkreten Fall die menschliche Urheberschaft. Das US-Urheberrechtsamt bestätigt allerdings unter bestimmten Voraussetzungen einen…

2 Jahre ago
EU-NIS2-Direktive: Anforderungen an KRITIS-Cybersicherheit steigenEU-NIS2-Direktive: Anforderungen an KRITIS-Cybersicherheit steigen

EU-NIS2-Direktive: Anforderungen an KRITIS-Cybersicherheit steigen

Davon sind erheblich mehr Unternehmen betroffen als bisher, warnt Dirk Wocke, Compliance Manager und Datenschutzbeauftragter bei indevis.

2 Jahre ago
Report: Wie sich KI-Dienste schon heute kontrollieren lassenReport: Wie sich KI-Dienste schon heute kontrollieren lassen

Report: Wie sich KI-Dienste schon heute kontrollieren lassen

Vorgaben für Künstliche Intelligenz (KI) müssen sich durchsetzen lassen. Wie aber kontrolliert man eine KI? Werkzeuge dafür gibt es bereits.

2 Jahre ago
Facebook und Instagram: Meta knickt im Streit um verhaltensbasierte Werbung einFacebook und Instagram: Meta knickt im Streit um verhaltensbasierte Werbung ein

Facebook und Instagram: Meta knickt im Streit um verhaltensbasierte Werbung ein

Künftig holt das Unternehmen die von der DSGVO geforderte Zustimmung ein. Allerdings spricht Meta nur von bestimmten Daten. Datenschützer betrachten…

2 Jahre ago
Ende digitaler QuantensprüngeEnde digitaler Quantensprünge

Ende digitaler Quantensprünge

Mit der Kürzung von Fördergeldern für Quantencomputing erweist die Bundesregierung dem Wirtschaftsstandort Deutschland einen Bärendienst, meint Fred Cuny von Pegasystems.

2 Jahre ago
Data Privacy Framework (DPF) für eine Schonfrist nutzenData Privacy Framework (DPF) für eine Schonfrist nutzen

Data Privacy Framework (DPF) für eine Schonfrist nutzen

Unternehmen sollten sich keine langfristige Rechtssicherheit von dem neuen DPF erhoffen, sagt Nader Heinein, VP Analyst bei Gartner.

2 Jahre ago
Report: Endlich Rechtssicherheit für Datentransfers in die USA?Report: Endlich Rechtssicherheit für Datentransfers in die USA?

Report: Endlich Rechtssicherheit für Datentransfers in die USA?

Der Angemessenheitsbeschluss zum EU-U.S. Data Privacy Framework ist in Kraft getreten. Doch was bedeutet das jetzt und in Zukunft?

2 Jahre ago
Der EU AI Act: Regulieren wir KI zu Tode?Der EU AI Act: Regulieren wir KI zu Tode?

Der EU AI Act: Regulieren wir KI zu Tode?

Regulatorik darf nicht zur Innovationsbremse werden, warnt Gastautor Christoph Hohenberger.

2 Jahre ago
FTC mit einstweiliger Verfügung gegen Activision-Übernahme durch MicrosoftFTC mit einstweiliger Verfügung gegen Activision-Übernahme durch Microsoft

FTC mit einstweiliger Verfügung gegen Activision-Übernahme durch Microsoft

Sie soll vorläufig den Abschluss der Transaktion verhindern. Die Klage der FTC gegen Microsoft wird im August verhandelt.

2 Jahre ago
China verhängt Embargo gegen US-Chiphersteller MicronChina verhängt Embargo gegen US-Chiphersteller Micron

China verhängt Embargo gegen US-Chiphersteller Micron

Es betrifft den Verkauf von Chips des US-Unternehmens an Betreiber kritischer Infrastrukturen in China. Eine Regierungsbehörde beruft sich auf Sicherheitsprobleme…

2 Jahre ago
IT-Sicherheitsgesetz 2.0: Es ist kurz vor 12IT-Sicherheitsgesetz 2.0: Es ist kurz vor 12

IT-Sicherheitsgesetz 2.0: Es ist kurz vor 12

Am 01. Mai 2023 endet die zweijährige Übergangsfrist zur Umsetzung der neuen Anforderung, warnt Axel Amelung von TÜV TRUST IT…

2 Jahre ago
Bundeskartellamt ermittelt gegen MicrosoftBundeskartellamt ermittelt gegen Microsoft

Bundeskartellamt ermittelt gegen Microsoft

Die Behörde vermutet eine "überragende marktübergreifende Bedeutung". Diese wird möglicherweise durch ein digitales Ökosystem begründet, das sich über verschiedene Märkte…

2 Jahre ago

US-Regierung kündigt nationale Cyber-Security-Strategie an

Im Cyberstrategie-Papier geht es unter anderem um die Rolle der großen Technologieunternehmen bei Cyberangriffen. Eine Einschätzung von Ralf Baumann von…

2 Jahre ago

Lieferkettengesetz und EU-Taxonomie

"Check Your Value Chain" von PwC hilft, Risiken in Lieferketten softwarebasiert zu identifizieren und mitigieren.

2 Jahre ago

EU steht vor Schicksalsfrage beim Datenschutz

Mit einer neuen Initiative versuchen die USA bereits zum dritten Mal ein Datenaustauschabkommen mit der EU auf den Weg zu…

2 Jahre ago

NIS2: Schutz kritischer Infrastrukturen in Europa

EU hat NIS2 beschlossen und die EU-Staaten müssen die Richtlinie bis Oktober 2024 in nationales Recht überführen. Was kommt auf…

2 Jahre ago

Google droht angeblich weitere Kartellklage des US-Justizministeriums

Es geht um einen möglichen Missbrauch einer dominierenden Stellung im Markt für digitale Anzeigen. Google bietet der US-Justiz angeblich eine…

2 Jahre ago