Seit einigen Tagen ist klar, wie viele und welche Daten Google mit seinen Street-View-Autos ausspioniert hat. Theoretisch zumindest. Denn praktisch hat der Internetkonzern Datenschützern noch keine einzige handfeste Information geliefe ...

Seit einigen Tagen ist klar, wie viele und welche Daten Google mit seinen Street-View-Autos ausspioniert hat. Theoretisch zumindest. Denn praktisch hat der Internetkonzern Datenschützern noch keine einzige handfeste Information geliefe ...
Mehr als die Hälfte der rund 25 Millionen deutschen Breitband-Internetzugänge werden mit einem WLAN betrieben, schätzt der Branchenverband Bitkom. Für die WLAN-Betreiber ist ein neues ...
Um zu sehen wie gespalten die Piratenpartei kurz nach der Schlappe bei der NRW-Wahl ist, reicht ein Blick in die Antragsfabrik für ...
In den Arbeitnehmerdatenschutz in Deutschland kommt Bewegung. Bereits Ende März hatte das Bundesinnenministerium ein Eckpunktepapier zur geplanten Gesetzgebung veröffentlicht – nun ist auch der gesamte interne Gesetzentwurf im Internet ...
Der im Januar eingeführte elektronische Entgeltnachweis (ELENA) baue keine Bürokratie ab, sondern errichtet neue bürokratische Hürden, hieß es vom Bundesverband mittelstä ...
"Wir sind weit entfernt von einer Kultur der Offenheit", schimpfte der Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar auf dem Datenschutzkon ...
Am Mittwoch kommt die Internet-Enquêtekommission des Bundetags zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammen. Das Expertengremium soll die bisherige Kluft zwischen Politikern und Netzaktivisten schließen und die Internetpolitik des Bundes ...
Ein US-Gericht hat den jungen Mann, der das Mailkonto der früheren Gouverneurin von Alaska und Vizepräsidentschaftskandidatin Sarah Palin gehackt hat, schuldig gesprochen. Der Student hatte im US-Wahlkampf das E-Mail-Konto von Palin ge ...
Das Marktanalyseunternehmen Ponemon Institute hat eine internationale Studie zu den Kosten von Datenmissbrauchsfällen durchgeführt. Das Ergebnis: Pro Datenmissbrauchsfall ergaben sich 2009 durchschnittlich Kosten in Höhe von 3,43 Milli ...
Datenschutz ist in fast jedem zweiten deutschen Großunternehmen noch immer ein Randthema. Das geht aus einer TNS-Emnid-Umfrage für die Beratungsgesellscha ...
Die Hansestadt will sich gegen Google wehren und das mit allen Mitteln. Hamburger Landespolitiker reicht das Datenschutzgesetz allein nicht aus, sie wollen ein zusätzliches Gesetz zur Überwachung von Google im Mai in den Bundesrat einb ...
Die Ankündigung von Facebooks neuem Webspielzeug 'Open Graph' hat vergangene Woche auf der "F8-Konferenz" in San Francisco für Aufregung und nachhaltige Diskussionen gesorgt. Es scheint, dass sich Facebook immer mehr in die Privatsphär ...
McAfee hat vor Problemen mit einem gestern veröffentlichten Signaturupdate (Version 5958 DAT) gewarnt. Es stuft die Windows-Systemdatei "svchost.exe" fälschlicherweise als den Schädling "W32/Wecorl.a" ein. Davon betroffen sind nur Nutz ...
Um transparenter zu machen, welche Regierungen wie viel Einfluss auf Google-Inhalte nehmen, hat der Suchkonzern eine Lösch-Liste veröffentlicht. Das Government Request Tool zeigt, dass die deutsche Bundesregierung so häufig die Löschun ...
Der Sicherheitsspezialist Astaro unterstützt mit seinem Mail Archiving Service Unternehmen, E-Mails nach gesetzlichen Anforderungen zu archivieren. Die Daten werden in einer Cloud gespeichert und stehen den Anwendern je nach Bedarf per ...
Bereits im vergangenen Jahr jagte eine Datenpanne die nächste – und nach dem ersten Quartal 2010 zeichnet sich ab: Im neuen Jahr wird es nicht viel besser. Eine aktuelle Studie zählt bislang 40 Prozent mehr Datenpannen als im Vorjahr, ...
Bei der Attacke sollen nicht nur die Passwörter von Privatnutzern, sondern auch die Accounts von Business-Kunden betroffen gewesen sein. Bei dem angegriffenen System, so die New York Times unter Berufung auf eine mit den internen Ermit ...
Mindestens noch bis zum Jahr 2014 gehört Business Intelligence zu einem der heißesten Themen, die der Software-Markt zu bieten hat, prophezeien die Gartner-Analysten in ihrem jüngsten Spending Forecast. Dennoch ist der IT-Nachwuchs mit ...
Wir befinden uns im Jahre 2010 n. Chr. Ganz Bayern ist von Google fotografiert worden... Ganz Bayern? Nein! Ein von unbeugsamen Bayern bevölkertes Dorf hört nicht auf, dem Eindringling Widerstand zu leisten. Nun hat sich auch der Stadt ...
Weil die Sendeleistung des neuen Apple iPads zu hoch ist, lässt das israelische Ministerium für Kommunikation die Geräte nicht durch den Zoll. Flugreisende aus den USA, die das iPad bei ihrer Einreise dabei hatten, wurde es am Flughafe ...
Zu makaber um wirklich komisch zu sein: In Großbritannien hat eine Datenpanne dazu geführt das Organspender durcheinandergebracht wurden. Bei rund 20 Toten wurden die falschen Organe entnommen, berichtet der Sunday Telegraph. Insgesamt ...
Selten wurde so leidenschaftlich über IT-Themen diskutiert wie im Augenblick. Besonders bemerkenswert: Der Streit über Internetsperren, Social Web oder Google Street View tobt nicht nur wie bislang üblich unter IT- und Datenschutzexper ...
Ziemlich genau ein Jahr ist es her, dass silicon.de über ein "Geisternetzwerk" aus wenigstens 1295 mit Trojanern versehenen Rechnern in 103 Staaten
Die gesamte Beschlagnahme eines E-Mail-Postfachs eines Beschuldigten ist unverhältnismäßig, wenn keine konkreten Anhaltspunkte vorliegen. Grundsätzlich darf nur auf den Datenbestand zugegriffen werden, der für das Strafverfahren notwen ...
Die Frage, ob sie zahlungsfähig oder zahlungswillig sind, hängt heute keineswegs nur davon ab, wie viel auf ihrem Konto ist. Es gibt Unternehmen, die es sich zu ihrem Geschäftsmodell gemacht haben, anderen Unternehmen mitzuteilen, ob s ...
Beim Thema digitalisierter Dokumentenaustausch steht sich Deutschland einmal mehr selbst im Weg, sagte Raimund Schlotmann, Geschäftsführer von Itella Deutschland, im Interview im silicon.de. Er würde sich mehr Mut zum Handeln und wenig ...
Die EU-Datenschutzrichtlinie gibt die "völlige Unabhängigkeit" der zuständigen Kontrollstellen in Bezug auf die Datenaufsicht der jeweiligen EU-Mitgliedsstaaten vor. Deutschland verstößt gegen diese EU-Richtlinie, da die Überwachung pe ...
Jedes Jahr sterben in Deutschland 850.000 Menschen und darunter sind immer häufiger auch Nutzer von Online-Communitys. Doch was passiert mit den Daten, wenn ein Hightech-Anwender stirbt? Der Branchenverband BITKOM rät Angehörigen, den ...
Anlässlich der "Dialogveranstaltung Perspektiven Deutscher Netzpolitik – Das Internet als Mehrwert erhalten" des Innenministeriums am 24. März veröffentlichte der Arbeitskreis gegen Internetsperren und Zensur (
Die ermittelnde Bonner Staatsanwaltschaft musste einen herben Rückschlag hinnehmen. Nach einer Entscheidung des Bonner Amtsgerichts darf ein wichtiger Belastungszeuge nicht erneut vernommen werden.