Die lang ersehnte Erholung auf dem IT-Markt wird laut Michael Dell, CEO von Dell Computer, noch einige Zeit auf sich warten lassen.
IT-News Politik
Tauschbörsen bekommen trotz Klagewelle mehr Zulauf
Entgegen den Hoffnungen der Musikindustrie kann die Klagewelle gegen Peer-to-Peer-Nutzer in den USA die große Masse der Online-Nutzer offenbar nicht vom digitalen Raubkopie-Tausch abhalten.
Apple Records verklagt Apple Computers
Der amerikanische Computerhersteller Apple hat wegen seiner Aktivitäten im digitalen Musikvertrieb wieder Probleme mit den Beatles bekommen.
EU-Parlament zuckt beim Urheberrecht zurück
Das Europäische Parlament hat die Entscheidung über eine gemeinsame Richtlinie zum Schutz von Urheberrechten auf November vertagt.
Musikverlage bieten Raubkopierern Amnestie an
Der amerikanische Branchenverband der Musikindustrie dämpft seine massive Kampagne gegen die Verletzung von Urheberrechten und bietet den Nutzern von Online-Tauschbörsen eine Amnestie an.
Software-Patentierung spaltet deutsche Informatiker
Eine Entscheidung der EU-Parlamentarier zu den Software-Patenten steht noch im September an. Doch die Debatte über mögliche Auswirkungen der Richtlinie hat jetzt erst wirklich angefangen.
Endlich: Der Aufschwung zeichnet sich ab für die IT-Branche
In jeder IT-Sparte scheint derzeit mindestens ein Unternehmen ein kleines, verhaltenes Freudentänzchen zu wagen. Und in der Halbleiterbranche schießen die Prognosen durch die Decke.
Widerstand bremst EU bei Software-Patentierung
Kurzfristig haben die EU-Kommissare ihre Entscheidung zu Software-Patenten nun doch noch verschoben. Zu groß war offenbar doch der geballte Ansturm von Kritik und neuen Vorschlägen.
Datenschützer planen Biometrie-Boykott
Britische Datenschützer fürchten das Konzept der biometrischen Pässe.
ISP plagt sich mit organisierten Spammern
Der amerikanische Internet-Serviceprovider Earthlink hat erneut insgesamt 100 Spammer verklagt.
IT-Budgetierung: chaotisch, willkürlich und ohne System
Viele der großen Unternehmen überdehnen ihre Budgets für IT-Security.
Outsourcing von Kundendaten hat viele Hintertüren
Die Auslagerung von Kundendaten an Call Center birgt rechtliche Risiken.
Kopierschutz-Knacker müssen doch schweigen
Der Rechtsstreit vor kalifornischen Gerichten um die Veröffentlichung einer Anleitung, mit der der Kopierschutz von DVDs überwunden werden kann, geht weiter.
Die Telekom duldet keinen Namensvetter
Die Deutsche Telekom kämpft für den Absolutismus ihres Namens.
Musikindustrie schlägt erste Musikpiraten in die Flucht
Raubkopie-Piraten erschrecken die Filmbranche
Die Internet-Piraterie lässt jetzt auch die Zahlen der Kinobesucher sinken.
Urteil: Betriebsrat hat Recht auf Internet-Zugang
Arbeitgeber und Betriebsräte streiten um Internet und Intranet-Nutzungsbedingungen.
Made in China: Hightech-Exporte explodieren
Chinas Hightech-Exporte erleben ein dynamisches Wachstum.
Neues Urheberrecht legt Nutzerdaten offen
Auch in der EU werden die Schlupflöcher für illegale Tauschbörsengeschäfte immer enger.
Halbleiter-Industrie schützen: EU verhängt Strafzölle gegen Hynix
Die Europäische Union hat Strafzölle für Importe von Hynix-Chips in die EU festgelegt.
DVD-Brenner: Industrie und Urheber klopfen Abgabe fest
Das lange Tauziehen um eine Urheberrechtsabgabe für DVD-Brenner hat ein Ende.
AOL Time Warner will sich von “AOL” trennen
Der Medienkonzern AOL Time Warner will zwar nicht seine Online-Sparte aber zumindest deren Namen ablegen.
Betrüger beuten .eu-Anwärter aus
Unseriöse Firmen kassieren Unwissende mit einer zwielichtigen Vorregistrierung für Websites unter der Top-Level-Domain .eu ab.
Deutschland wagt sich an Open-Content-Lizenzen
Die "Lizenz zum Kopieren" ist der neueste Trend.
ITK-Technologie beflügelt Produktivität – wenn man sie einsetzt
Trotz allgemeiner Wirtschaftsflaute und Dotcom-Crash bleibt die ITK-Industrie ein wichtiger Faktor für Wirtschaftswachstum und steigende Produktivität.
Internet-Kriminelle sollen mit Trojanern unterwandert werden
Ab heute: Schluss mit fröhlichem Raubkopieren?
Wenn das neue Urheberrecht mit dem 1. August in Kraft tritt, wird sich einiges zum Nachteil der Verbraucher ändern.
Intershop: Gnadenfrist bis Jahresende
Die Intershop AG - einst umjubelter Stern am Börsenhimmel - steht möglicherweise vor dem Aus.
Auch das noch: Mobilcom sponsert St. Pauli
Da ist Mobilcom gerade an der Insolvenz vorbeigeschrammt und ist noch dabei, sich zu berappeln, da wird schon wieder Geld ausgegeben.
Quartalsfinale: “Offensichtlich befinden wir uns in einem sehr harten Jahr”
Die IT-Branche sieht weiter rot. Dabei sollte doch eigentlich im Jahr 2003 der Startschuss für den Aufschwung fallen.