HP stellt drei neue Modelle aus der Server-Familie Moonshot vor. Während aber kleine Spezialisten wie Boston bereits Hyperscale-Server mit ARM-Cartridges im Angebot haben, testet HP diese noch im Labor.

HP stellt drei neue Modelle aus der Server-Familie Moonshot vor. Während aber kleine Spezialisten wie Boston bereits Hyperscale-Server mit ARM-Cartridges im Angebot haben, testet HP diese noch im Labor.
Mit einer so genannten Cash-Back-Aktion für gefälschte oder bedenkliche Windows-7-Versionen will Microsoft mehr Windows-Nutzer zur legalen Nutzung von Windows animieren.
Bis Mitte 2014 soll der Typ C fertiggestellt sein. Er wird praktischer in der Handhabung und soll hohe Durchsätze und kurze Ladezeiten ermöglichen. Bisherige USB-Stecker und –Kabel lassen sich nicht weiter nutzen.
Neben Amazon und UPS testet auch die Deutsche Post die Zustellung per Drohne. Als mögliches strategisches Ziel nennt die Post etwa die Zustellung eiliger Arzneimittel oder die Lieferung in schwer zugängliche Gebiete.
Auch wenn die Umsätze fallen, steigen die Verkaufszahlen laut Gartner zufolge um 1,9 Prozent auf 2,5 Millionen Einheiten im dritten Quartal. IBM fällt bei den Serverumsätzen hinter HP zurück und die Region EMEA fällt bei Umsätzen mit S ...
Ab sofort kann die Datenbrille des Herstellers Vuzix bestellt werden. Für 1000 Dollar bekommt man den Konkurrenten etwas günstiger als Google Glass. Das Gerät richtet sich an gewerbliche und private Anwender.
Mit Red Hat OpenShift Enterprise 2 verbessert Red Hat die Leistungsfähigkeit des Plattform-as-a-Service-Angebots für die Private Cloud. Auch zahlreiche neue Funktionen bringe die neue Version mit.
Selbst in Ländern, in denen Amazon noch gar keine Niederlassung hat, planen Gewerkschaften Aktionen. Um den Druck auf den Arbeitgeber zu erhöhen, sollen diese Streiks im wichtigen Weihnachtsgeschäft stattfinden.
Nicht nur die Anwender profitieren von kostenlosen Upgrades von Betriebssystemen. Vor allem Microsoft und Apple bekommen durch die kostenlosen Aktualisierungen Rückenwind und bauen bei den aktuellen Version ihre Marktanteile aus.
Ab dem 2. Dezember sind die Geräte im Online-Shop von Gigaset verfügbar. Mit den Modellen Gigaset QV830 und Gigaset QV1030 steigt, das für DECT-Telefone bekannte Unternehmen, in den Tablet-Markt ein. Die Geräte laufen mit Android 4.2.2 ...
Seit 20 Jahten gibt es techische Tools für Video-Konferenzen. Immer wieder stoßen Anbieter mit neuen und verbesserten Angeboten auf den Markt vor. Aber auch nachdem die Bandbreiten heute kein Problem mehr darstellen, sind Video-Konfere ...
Seit 2010 gibt es den Schnäppchen-Tag Black Friday bei Apple auch in Deutschland. Auch in diesem Jahr gibt es von Apple Angebote. Mehr als 100 Euro etwa bei einem MacBook können Apple-Fans heute noch sparen.
Der Technologie-Spezialist Fujitsu will mit einem Rückzug von der Londoner Börse Kosten sparen. Das Delisting soll bis Ende Januar 2014 abgeschlossen sein.
BlackBerry will sich weiter für Android-Apps öffnen. Schon ab nächstem Jahr könnten einige Android-Apps direkt auf BlackBerry laufen.
Das ThindPad Yoga lässt sich als Ultrabook aber auch als Tablet nutzen. Damit bringt Lenovo das Convertible-Konzept auch ins Business.
Um 3 Prozent auf 29,1 Milliarden Dollar gehen bei HP die Einnahmen zurück. Der Nettogewinn beträgt 1,4 Milliarden Dollar. Jedoch geht der Non-GAAP-Bruttogewinn um 14 Prozent auf 2 Milliarden Dollar zurück.
Ein neues großes Smartphone gibt es von Samsung. Das 5,25-Zoll-Gerät Galaxy Grand 2 ist leistungsfähiger als der Vorgänger und bringt auch Version 4.3 des mobilen Betriebssystem Android mit.
Elementray OS sieht ein wenig so aus wie Mac OS. Aber es ist eine Linux-Distribution. Jetzt gibt es die neue Release Luna als Beta-Version. Diese Distribution richtet sich an zwei Nutzergruppen: zum einen junge Entwickler und auf der a ...
2014 wird das Partnerland der CeBIT Großbritannien sein. Damit wollen der BITKOM und die Deutsche Messe ein Zeichen für den europäischen IT-Markt setzen. Nach Deutschland ist Großbritannien der zweitgrößte europäische Markt. Vor allem ...
Ein japanisch-amerikanisches Konsortium will bis 2017 ein Produktionsverfahren für MRAM-Speicher entwickeln. Mehr als 20 Mitglieder, darunter Renesas Electronics, Hitachi und Micron Technology, forschen an einer Technik für die Massenf ...
Western Digital ist der erste Hersteller der die Vorteile der SSD mit der HDD in einem Gehäuse vereint. Die Dual-Drive-Lösung Black² 120 GByte SSD- und 1 TByte HDD-Speicher.
Zusammen mit Teradata und Hortonworks liefert der Business-Intelligence-Spezialist SAS mit dem „Analytics Advantage Program with Hadoop“ eine neue Analyselösung für Hadoop-Daten.
BlackBerrys neuer CEO, John Chen, sorgt mit einem radikalen Umbau der Führungsmannschaft für Schlagzeilen. Einige Posten, wie etwa den CMO schafft er zusammen mit den Personen, die sie bekleideten gleich ganz ab.
Lenovo will in Deutschland Smartphones anbieten. Bislang war der PC-Hersteller bei Smartphones lediglich im Heimatmarkt China und in einigen Schwellenländern aktiv.
Aufgrund "erheblicher Feheler" soll ein SAP-Projekt in der Verwaltung des US-Bundesstaates Kalifornien gescheitert sein. Jetzt klagt der Bundesstaat gegen das Unternehmen. Bei SAP hingegen erklärt man, dass die Software so arbeite wie ...
Mit dem Encore liefert Toshiba ein günstiges 8 Zoll Tablet auf Intel-basis und Windows 8.1 auf den Markt.
Künftig will sich der Chiphersteller Intel mehr auf Cloud-Technologien und Tablets konzenteriern und auch die Investitionen entsprechen anpassen. Zudem will sich Intel stärker als Auftragsfertiger positionieren.
Das "New Padfone" verfügt über kleineren Speicher, aber schnellerer CPU und Grafik als der Vorgänger Padfone Infinity. Der Speicher lässt sich allerdings anders als beim Vorgänger über einen MicroSD-Steckplatz erweitern. Die restlichen ...
Schon bald könnten Fluggäste von amerikanischen Fluggesellschaften auch während des Fluges Handys benutzen dürfen. Eine US-Behörde nennt die bestehenden Regelungen antiquiert und überholt.
Immer mehr Mitarbeiter setzen Smartphone und Tablet im Unternehmen ein. Wie aber eine europaweite Studie von NetMediaEurope im Auftrag von Intel zeigt, sind jedoch private Geräte - vor allem in Deutschland - eher die Ausnahme. Die Stud ...