Zusammen mit Partnern wie Dell, EMC, Fujitsu, Supermicro, Inspur und NetOne liefert VMware ein Bundel aus Software und Hardware, das die Bereitstellung virtueller Maschinen für geschäftskritische Umgebungen beschleunigen soll.

Zusammen mit Partnern wie Dell, EMC, Fujitsu, Supermicro, Inspur und NetOne liefert VMware ein Bundel aus Software und Hardware, das die Bereitstellung virtueller Maschinen für geschäftskritische Umgebungen beschleunigen soll.
Wie aus einer früheren Roadmap hervor geht, sollte NUC 2.0 noch in diesem Jahr auf den Markt kommen. Die nächste Mini-PC-Generation mit Broadwell-Chips bietet Intel zufolge deutlich mehr Leistung. Zudem können lüfterlose Gehäuse von Dr ...
Eine neue Mainframe-Technologie, die Disaster Recovery und hohe Verfügbar sicher stellen sollen, wird zum ersten Mal in einem chinesischen Finanzinstitut in der Praxis im großen Stil eingesetzt.
Mit einer All-Flach-Einstiegslösung und dem HP StoreVirtual VSA mis OpenStack-Integration stellt HP neue Speicher für Cloud- und virtuelle Server-Umgebungen vor.
Mit einem Prozent wachsen die Verkäufe erstmals seit zwei Jahren wieder an. Dabei verbesserten sich die führenden fünf Hersteller im Schnitt um 16 Prozent. Vor einem Jahr meldeten sie ein Minus von 20 Prozent.
Die Basis der 64-Bit-Modelle der Reihe Opteron A1100 bildet die ARMv8-Architektur. Ausgestattet sind die 28-Nanometer-Chips mit vier oder acht Cortex-A57-Kernen und bis zu 4 MByte L2-Cache. Sie bieten Unterstützung von maximal 128 GByt ...
Die USB 3.0 Promoter Group hat das endgültige Design für den USB-Typ-C-Stecker festgelegt. USB 3.1 soll für Smartphones sowie Notebooks und Tablets gelten. Der Stecker lässt sich egal in welcher Ausrichtung in die Buchse einstecken. Da ...
Zum Weihnachtsgeschäft sollen erste Systeme mit Core-M-Prozessoren auf den Markt kommen. Jedoch ist Intel noch nicht mit der Produktionsausbeute zufrieden. Im Leerlauf benötigen Core-M-CPUs 60 Prozent weniger Strom als die aktuellen Ha ...
Verkürzte Wiederherstellungszeiten, mehr Ausfallsicherheit und ein automatisiertes Quality-of-Service-Management nennt Fujitso als wichtige neue Funktionen der Eternus DX Speichersysteme.
Strom aus der Luft? Das Internet der Dinge mit seinen vielen Sensoren und Datenquellen ruft nach neuen Wegen der Stromversorgung. US-Forscher wollen jetzt mit dem Backscatter-Effekt Batterien überflüssig machen.
Eine dänische Universität übertrifft den bisherigen Rekord bei der Übertragung über einen Laser und eine Glasfaser, der bislang vom Karslruher Institut für Technologie gehalten wurden.
Schätzungen gehen davon aus, dass Microsoft seit Markteinführung mehr als 1,7 Milliarden Dollar für die Hardware Surface als Verluste abschreiben musste. Im nächsten Halbjahr müsse Microsoft hier die Trendwende schaffen.
Cisco-Produkte unter IOS sind von einem Leck im Routing-Protokoll Open Shortest Path First betroffen. Vor allem in großen Installationen wird dieses Protokoll verwendet. Jetzt gibt es von Cisco einen Patch für die Verwundbarkeit.
"Fahren Sie gerne Zug?" Strategiewechsel bei HP: OpenVMS wird an ein neues Unternehmen lizenziert bleibt damit im Markt. Portierungen auf den Itanium und möglicherweise x86 sollen ein Ende der Plattform verhindern.
Deutsche Unternehmen investieren in Technologien, die Herstellung, Entwicklung, Logistik – also den gesamten Produkt-Prozess umfassen, vernetzen und steuern. Immer mehr Branchen gestalten derzeit den Umstieg in die vierte industrielle ...
Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Konstrukteure oder Finanzinstitute können ab Herbst in IBMs Cloud-Rechenzentren auch Anwendungen prozessieren, für die bislang Super-Computer nötig waren. Möglicht macht das InfiBand als optionaler ...
Vom Fitnessarmband über die Smartwatch hin zum Head-Mounted-Display: Annette Zimmermann von Gartner kennt viele Gadgets aber auch schon handfeste Einsatzszenarien im Unternehmen. Derzeit kommen jedoch noch die meisten Impulse aus dem V ...
Speziell für ressourcenintensive Anwendungen wie Data Warehousing, OLTP oder Big Data Anlysen stellt Oracle die Exadata Database Machine X4-8 vor.
Cloud-Telefonie wie auch traditionelle Telefonanlagen sollen mit beliebigen CRM-Systemen (Cloud oder On-Premises) über die Middleware YouCon Cube, integrierbar sein. Die Lösung fasst darüber hinaus alle digitalen Kontaktkanäle wie E‑Ma ...
Zwei neue Appliances stellt Microsoft vor, die On-Premises-Storage mit Speicherplatz in der Cloud kombinieren. Allerdings setzt Microsoft für StorSimple Windows Azure voraus. Eine eigene Verwaltungslösung ermöglicht die zentrale Verwal ...
IBM will auch künftig eine Rolle bei Halbleitertechnologien spielen. Daran, dass Prozessoren mit einer Strukturbreite von 7 Nanometern möglich sind, zweifelt man bei Big Blue offenbar nicht an.
Innerhalb einer Stunde sollen Filialen oder mittelständische Unternehmen den vorkonfigurierten und vorinstallierten Hochverfügbarkeitscluster "Fujitsu Cluster in a Box" in Betrieb nehmen können. Interessant dabei seit vor allem die Tat ...
Mit den HP Performance Optimised Data Centers (PODs) kann HP die Rechenleistung bei dem europäischen Flugzeugbauer auf 1200 Teraflops steigern. Mit POD liefert HP ein Rechenzentrum in einem Standard-Container.
Mit Öl-Kühlung und insgesamt 32.000 Prozessorkernen startet in Wien der schnellste wissenschaftliche Rechner Österreichs. Der Wissenschaftscluster erreicht 600 Teraflops.
Deutsche Datenschutz-Standards als Standortvorteil: Bei Magdeburg nimmt die Telekom jetzt eines der modernsten Rechenzentren Deutschlands in Betrieb. Auch bei der Energieeffizienz setzt die Telekom hier neue Maßstäbe.
Ab 1. Juli müssen in der Europäischen Union verkaufte Computer und Netzteile bestimmte Anforderungen erfüllen. Betroffen sind nur Geräte, die neu auf den Markt kommen. Bereits produzierte PCs und Netzteile sind von der sogenannten Ökod ...
Mit der neuen Dell Data Protection | Cloud Edition für Dropbox verbessert Dell die Sicherheit rund um den Dropbox-Dienst für Unternehmen. Eine klare Trennung von geschäftlichen und privaten Inhalten vereinfache das Arbeiten mit dem Spe ...
Gartner geht für 2014 von einem Wachstum der IT-Ausgaben aus. Allerdings fällt das geringer aus, als zunächst angenommen. Die Marktforscher sehen dafür verschiedene Ursachen.
Das hat CEO Masami Yamamoto auf dem Fujitsu Forum 2014 erklärt. Der Anbau des kaliumarmen Gemüses beruht dabei auf Sensoren, die dessen Wachstum messen. Ein Cloud-basierter Dienst entscheidet, welches die besten klimatischen Bedingung ...
Von Mainframes erzeugte Maschinendaten lassen sich mit Daten aus dem gesamten Unternehmen korrelieren. Auf diese Weise können Anwender noch mehr operative Intelligenz bekommen.