Der Festplattenhersteller Seagate wird nicht privatisiert. Stattdessen hat sich das US-Unternehmen jetzt für einen Aktienrückkauf entschieden.
IT-News Server
Intels Sandy Bridge bekommt neue Beschleuniger
Bereits vor einem Monat hatte Intel über neuartige Media-Acceleratoren in Sandy Bridge gesprochen. Jetzt kommt die offizielle Bestätigung.
Studie: ITK innovativste Branche
Die ITK ist ein wichtiger Impulsgeber für neue Produkte und Dienste und leistet einen erheblichen Wachstumsbeitrag für die deutsche Volkswirtschaft. Das geht aus einer Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (
Gartner: iPad wildert im PC-Markt
Der Marktforscher Gartner schätzt, dass PC-Hersteller in diesem Jahr 352,4 Millionen Computer absetzen werden. Das entspricht einem Zuwachs von 14,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im ...
Hightech-Firmen: Mit Schwung ins Weihnachtsgeschäft
Die deutsche Hightech-Branche hat einen positiven Start in das Weihnachtsgeschäft verzeichnet. Drei Viertel der Firmen (76 Prozent) berichten von einer Verbesserung der Geschäfte gegenüber dem Vorjahr, wie eine stichprobenartige Umfrag ...
Steuergelder für Quantenkommunikation
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) will die Anwendung von Quantentechnologien in der Informationstechnik fördern.
Trend 2011: Desktop-Virtualisierung
Der Markt für Desktop-Virtualisierung soll in Deutschland im nächsten Jahr um rund 13 Prozent wachsen. Das ergab eine Umfrage unter 300 IT-Fachhändlern, die im Auftrag des Bitkom-Arbe ...

Acer: Tablets mit Android oder Windows
Der taiwanesische Hersteller Acer steigt groß in die Fertigung von Android-Geräten ein: 2011 sollen Tablets und Smartphones mit dem Google< ...
Fujitsu zeigt neue Hardware
Der Hersteller Fujitsu hat auf der Hausmesse Visit 2010 (24. und 25. November, München) neue Produkte vo ...

Das große iPad-Upgrade im Bild
Mit der neuen Version des mobilen Betriebssystems für iPad, iPhone und iPod bekommt vor allem das iPad neue Funktionen, die es ein Stück weit Business-tauglicher machen.
iPad-Fertigung wird ausgebaut
Roadmap für den Umbau des Stromnetzes
Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) hat in der

Siemens zeichnet ‘Erfinder des Jahres’ aus
Siemens-CEO Peter Löscher hat zwölf Siemens-Mitarbeiter in München als 'Erfinder des Jahres' ausgezeichnet. Allein auf das Konto dieser Forscher gehen nach Angaben des Unternehmens ru ...
Infineon: Lufthansa-Manager übernimmt

Goldgräberstimmung auf dem Tablet-Markt
Seit Steve Jobs Anfang dieses Jahres das iPad präsentiert hat, ist auf dem Tablet-Markt nichts mehr wie es einmal war. Nun steht das erste Weihnachtsgeschäft für die neue Tablet-Szene vor der Tür – und auch danach wird es weiter kräfti ...
Airports fliegen auf IT
Die Flughäfen haben auch während des Konjunkturrückgangs weiter in ihre IT-Infrastruktur investiert: Die weltweiten Investitionen in diesem Bereich sind im Jahr 2009 auf einen durchschnittlichen Umsatzanteil von 3,6 Prozent gestiegen. ...

Apple in Unternehmen: Chancen und Stolperfallen
Seit dem Start des iPad hat viele Firmen eine wahre Hysterie ergriffen: Vielfach angetrieben von der Geschäftsführung, die unbedingt so ein schickes Gerät haben will, wird fieberhaft nach Wegen gesucht, wie man dessen Einsatz rechtfert ...
RIMs Videobeweis: PlayBook ist schneller als das iPad
Research in Motion (RIM) hat ein Video bei Youtube eingestellt, das beweisen soll dass sich mit dem PlayBook deutlich schneller im Internet surfen lässt als mit Apples iPad. Man darf davon ausgehen, dass RIM für die Präsentation Websei ...
Intel fördert Lilliputian Systems
Das Risikokapital-Unternehmen Intel Capital hat eine nicht genannte Summe in das US-Start-up
Intel zeigt ‘Sandy Bridge’ zur CES
Der Chiphersteller Intel hat einen Termin für die Markteinführung seiner nächsten Prozessorgeneration bekannt gegeben. Die ersten 'Sandy Bridge'-CPUs sollen am 5. Januar auf der Consume ...
Infineon erstmals seit Jahren mit Gewinn
Erstmals seit Jahren hat der Münchner Chipkonzern im abgelaufenen Geschäftsjahr wieder Gewinn gemacht. Seinen Aktionären zahlt das lange verlustreiche Unternehmen erstmals seit zehn Jahren wieder eine Dividende. Auch für das kommende J ...
EMC kauft sich Mainframe-Storage
Bus-Tech ist nicht unbedingt ein besonders bekannter Name in der IT-Industrie. Doch mit diesem Unternehmen will sich EMC als Anbieter von Mainframe-Storage-Technologien neu positionieren.
Schnellster Supercomputer steht in China
Die Novemberausgabe der halbjährlich erscheinenden weltweiten Supercomputer-Rangliste wurde heute veröffentlicht. Wie erwartet gibt es einen neuen Spitzenreiter – das chin ...
Kriterien für die Wahl eines Rechenzentrums
Angesichts der unzähligen Optionen und Kriterien ist der Auswahlprozess für ein Rechenzentrum heutzutage komplexer denn je. Ein Artikel von Alexander Hemzal, Director Advisor beim Marktforscher
OLEDs sollen billiger werden
Organische Leuchtdioden (OLEDs) gelten als Basis für eine neue Lampengeneration: großflächig, beliebig formbar und flexibel in die Innenarchitektur integrierbar. Doch das "leuchtende Glas" ist derzeit noch sehr teuer. Forscher wollen d ...

Die Evolution der Rechenzentren
Die Datenzentren unserer Tage haben ihren Ursprung in einer Zeit, als Computer ganze Räume ausfüllten. Manche "moderne" Computing-Idee tauchte schon vor 40 Jahren auf. Eine kleine Zeitreise: vom 'Univac 1' zum Rechenzentrum im Containe ...

Kinects Hardware-Geheimnis gelüftet
Über Microsofts Kinect kann man sozusagen in ein Computerspiel hineinhüpfen. Was fast wie Magie wirkt, ist im Grunde nur eine Kombination von modernen Kameras und Software. Allerdings eine beeindruckende Kombination.
AMD will auf Tablets
Mit einem neuen Fusion-Chip will AMD sich einen Platz auf Tablet-PCs erobern. Aber auch Laptops und Server bleiben im Fokus des Herstellers.
Netapp strickt Portfolio für die Cloud um
Im Midrange- wie auch im Highend-Segment hat Netapp jetzt eine Architektur für Speichersysteme und Rechenzentren vorgestellt. Rund 80 Prozent der gesamten Produktpalette werden auf die so genannten "Shared-IT-Infrastructure" gebracht.
Verriet Hurd Geheimnisse?
Mark Hurd soll in seiner Zeit als CEO von Hewlett-Packard vertrauliche Informationen an ein Subunternehmen weitergegeben haben. Wie das