Hewlett-Packard (HP) erweitert sein Architektur-Konzept Converged Infrastructure. Auf der Kundenkonferenz 'HP Techforum' in Las Vegas präsentierte das Unternehmen eine Reihe von Neuentwicklungen in den Bereichen Server, Speicher, Netzw ...
IT-News Server
iPad-Konkurrent von Toshiba
Der Toshiba 'Libretto W100' ist so groß wie ein Netbook, lässt sich aufklappen – aber statt einer Tastatur hat das Gerät einen zweiten Touchscreen.
Lenovos Download-Portal mit Malware verseucht
Das Treiber-Download-Portal des Hardware-Herstellers Lenovo hat vorübergehend Malware verteilt. Virenscanner meldeten einen Java-basierten Trojaner-Downloader. Erste Hinweise tauchten
Ballmer hat recht: PC stirbt nicht
Diese Ansicht vertritt zumindest der Marktforscher Forrester Research und kann dies auch mit Zahlen belegen. Die Zahl der verkauften PCs werde insgesamt steigen, und Tablets werden Netbooks überholen.

Der Mac Mini Mid 2010 weidmännisch zerlegt
Zahlreiche Neuerungen bringt der grundlegend überarbeitete Einsteiger-Apple mit. Wir zeigen, was sich verändert hat. Und zwar im Detail und von innen!
silicon.de-Sachgeschichte: Wie entsteht eigentlich ein Netzteil?
Wollten Sie schon immer mal wissen, wo und wie denn Ihre Hardware hergestellt wurde? Asien, das ist vermutlich das einzige, was Sie mit der Herkunft – sagen wir – Ihres Netzteiles assoziieren. Wir wollten es genauer wissen und haben ei ...

Bunte Premiere für Gestensteuerung von Windows und Office
Ist Microsofts Wii-ähnliche Steuerung seiner Spielekonsole eine technische Meisterleistung? Kommt sie bei den Kunden gut an? Dies sind spannende Fragen, deren Beantwortung wir den Kollegen von den Consumer-Medien überlassen wollen. Fes ...
Hasso-Plattner-Institut eröffnet Hochleistungslabor
Das Potsdamer Hasso-Plattner-Institut (HPI) eröffnet am 16. Juni ein neues Computer-Forschungslabor – das 'HPI Future SOC Lab' (SOC: Service-Oriented Computing). Anwesend ist ...
Münchener Studenten entwickeln intelligente Steckdose
Studenten der TU München und der Ludwig-Maximilians-Universität haben eine Steckdose entwickelt, die angeschlossene Geräte erkennt und deren Stromverbrauch misst. Die schlaue Dose namens 'ALVA' erstellt außerdem Verbrauchsprofile, um S ...

“Was hat der Mainframe in der Cloud verloren?”
Was hat der Großrechner, der vermeintliche Saurier aus der Computersteinzeit, in der IT-Zukunft alias "Cloud", der Service-Wolke des Internets, zu suchen? Dieser Frage ist silicon.de auf der Veranstaltung "BS2000/OSD Mainframe Summit 2 ...

Neuartiger Touchscreen ist dünn wie Papier
Die Technik funktioniert fast überall: am Boden, am Fenster sogar auf gekrümmten Flächen. Die Rede ist von interaktiven Oberflächen der portugiesischen Displax Interactive Systems.

Hochleistungsrechner erreichen den Menschen
Supercomputing hautnah: Am 31. Mai wurde im Congress Centrum Hamburg (CCH) die 25. International Supercomputing Conference (ISC) eröffnet. Die ISC 2010 hat sich in Europa zur ...

Computex 2010 im Tablet-Rausch
Die Computex 2010 im Taipeh hat ihre Pforten offiziell geöffnet und präsentiert sich den Besuchern als Nabel der noch recht jungen Tablet-Mania. Egal ob Hardware, Software oder Prozessoren – irgendwie ist alles für Tablet-PCs oder zumi ...
Intels neuer HPC-Plan
Chinesischer iPad-Klon aufgetaucht
Chinas Klon-Industrie hat mal wieder zugeschlagen und sich wie kaum anders zu erwarten Apples iPad vorgeknöpft. Erste Bilder zeigen ein Gerät, das dem Original äußerlich sehr ähnelt – Ausstattung und Preis unterscheiden sich freilich d ...

Asus mit Billig-Tablet gegen Apples iPad
Im Vorfeld der IT-Messe Computex in Taipeh, Taiwan, macht Asus mit einem Billig-Konkurrenzprodukt für Apples iPad auf sich aufmerksam. Das "Eee Tablet" soll in zwei Größen ...

Aufgeschraubt: BenQ TFT-Monitor
James Morgan, Leser der silicon.de-Schwesterpublikation TechRepublic, wollte wissen, wie sein 17-Zoll TFT-Monitor 'BenQ FP767-1 ...

Revolution bei Batterien-Technologie
"Das Auto der Zukunft könnte Energie aus seinem Dach, der Motorhaube oder sogar seinen Türen beziehen." - Die Forschung nach immer leistungsstärkeren Batterien geht in eine neue Runde, nachdem in Zukunft auch PKWs mit Strom betrieben w ...
Sony präsentiert einrollbares OLED-Display
Sonys Forschungsabteilung hat einen Ausblick auf eine Display-Technologie der Zukunft gegeben. Die Entwickler demonstrierten ein nur 80 Mikrometer dünnes OLED-Display. Das flexible Display könnte im Betrieb sogar um einen Bleistift ger ...

‘Streak’: iPad-Rivale von Dell
US-Justiz beäugt Apple iTunes
Wie die New York Times berichtet, untersucht das US-Justizministerium
HP führt auf dem Server-Markt
Nach Angaben des Marktforschungsunternehmens Gartner stieg der Umsatz mit Servern bei Hewlett Packard (HP) im ersten Quartal auf 3,4 Milliarden Dollar. Damit übertrumpft das Unternehmen den Rivalen IBM.

Das Internet-Café im Container
Nicht nur Rechenzentren werden zunehmend gerne in Container gepackt: Das 1998 in Großbritannien ins Leben gerufene Entwicklungshilfeprojekt Computer Aid International sowie Comp ...
Deutschland bohrt eigene schwarze Löcher
Nicht nur im Large Hadron Collider bei Genf werden Teilchen so schnell beschleunigt, dass sich schwarze Löcher auftun. In Hamburg feierte gerade das Forschungszentrum DESY, Deutschlands ...
Feuergefahr: HP ruft Batterien zurück
In mehr als 30 Laptop-Modellen hat HP Batterien verbaut, die möglicherweise Feuer fangen können. Jetzt hat der Hersteller ein weltweites Rückrufprogramm gestartet. Die Batterien, so HP in einer Mitteilung, können sich überhitzen und au ...

Ein Kahn voll Wissenschaft
Im Jahr 2002 schickte die Universität Bremen das 'Geoschiff' auf Reisen. Auf einem Binnenschiff wurde eine Ausstellung zu geowissenschaftlichen Themen gezeigt. Die Initiative
Selbstmordserie bei Apple-Zulieferer
Seit Jahresbeginn haben sich bei dem taiwanesischen Computer- und Mobiltelefonzulieferer Foxconn sieben Mitarbeiter das Leben genommen. Die Selbstmörder waren alle jung – zwischen 18 und 24 Jahren – und auch ansonsten gleichen sich die ...
IBMs erster Supercomputer mit Intel und Nvidia
Im IBM iDataPlex Dx360 M3 kommt neben dem Xeon von Intel auch die Nvidia Tesla-Grafik zum Einsatz. Der Dx360 M3 ist modular aufgebaut und lässt sich zu einem Supercomputer zusammenschließen.
Infineon gibt Preisabsprachen zu
Neun Speicherchiphersteller haben sich nach einem Medienbericht wegen illegaler Preisabsprachen bei DRAM mit der EU-Kommission auf einen Vergleich geeinigt. Darunter ist auch Infineon
Außer Rand und Band – Forscher hacken Auto
US-Wissenschaftler haben bewiesen, dass es einfacher ist als bisher oft gedacht, die IT-Systeme eines Autos zu hacken und das Fahrzeug so unter Kontrolle zu bringen. Den Forscher gelang es, die Kommunikation der bis zu 70 elektronische ...