Kässbohrer, Hersteller von Gelände- und Pistenfahrzeuge, erhöht die Konnektivität seiner Geländefahrzeuge mit SIM-Karten der Telekom.

Kässbohrer, Hersteller von Gelände- und Pistenfahrzeuge, erhöht die Konnektivität seiner Geländefahrzeuge mit SIM-Karten der Telekom.
Daten aus dem Industrial Internet of Things (IIoT) führen in Deutschland, Österreich und der Schweiz zumeist ein Inseldasein.
IoT-Lösungen ermöglichen lückenloses Tracking vom Bauhof auf die Baustelle und zurück.
Welche Rolle IIoT-Plattformen und die Cloud in der Ära der Industrie 4.0 einnimmt, erklärt Raymond Ma von Alibaba Cloud.
Plattform zur automatisierten Aufdeckung von 0-Day-Schwachstellen für Hersteller vernetzter Produkte und Betreiber industrieller Steuerungssysteme.
US-Magazin „Manufacturing Technology Insights“ kürt Onekey zum „Top Industrial IoT Solutions Provider in Europe“.
Die Zeit des Ausprobierens ist vorbei. IoT-Einzellösungen weichen groß angelegten Implementierungen, sagt Gastautor Ron Exler, Principal Analyst bei ISG.
Shikitega-Malware setzt fortschrittliche Verschlüsselung ein, installiert Cryptominer und ermöglicht die vollständige Fernsteuerung.
Laut ISG-Studie vergeben deutsche Unternehmen auch wegen verschärfter Security-Anforderungen immer mehr IoT-Services an externe Dienstleister.
EdgeIPS-Lösungen können Industrieunternehmen Einsparungen in Millionenhöhe bringen.
IoT, IIoT und OT – Die Revolution der Interkonnektivität und intelligenten Automatisierung verdeutlicht, dass die Gegenwart und Zukunft effizienter industrieller Produktion und kritischen Infrastrukturen im Grad der Vernetzung liegen.
Stiftung Menschen für Menschen startet Projekt Waterwatch in Äthiopien. IoT-Daten zeigen Wasserverbrauch und -qualität sowie absinkende Grundwasserspiegel.
Unsicherer Remote-Zugriff, fehlende Netzwerksegmentierung und unzureichende Automatisierung setzen Unternehmen Angriffen aus.
Die IoT-Reife vieler Unternehmen ist noch nicht weit fortgeschritten, sagt Kai Schwab von Crosser.
IoT-Sicherheitsreport 2022 deckt deutliche Lücken in der Cybersicherheit auf.
Wie sieht aktuell die Gefährdungslage für Operational Technology (OT) aus? Carolina Heyder im Gespräch mit Udo Schneider, IoT Security-Experte von Trend Micro Deutschland.
Erfolgreiche APT-Angriffe durch vollständigen Überblick über und Verwaltung von vernetzten IoT-Geräten verringern.
Gesamtabdeckung des IoT-Mobilfunknetzes von 1NCE steigt auf 140 Länder.
Mit IoT und LTE-M vereinfacht und beschleunigt die Deutsche Bahn ihr Bikesharing-Angebot DB Call a Bike.
Nicht nur die vernetzten Maschinen bereiten Probleme bei der OT-Absicherung. Der Mensch selbst ist eine dreifache Herausforderung.
Durchschnittlicher Schaden der Angriffe betrug 2,9 Millionen Euro.
IT-Experten fordern eine Bill of Materials (SBOM) für Gerätesoftware.
Münchener Unternehmen PerfectPattern bietet Softwarelösungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz für industrielle Anwendungen.
IoT-Plattform von items bietet hunderte Anwendungsfälle: von intelligenter Feuchtigkeitsüberwachung bis zu Kurzschlussanzeiger im Niederspannungsnetz.
Betroffen von der Schwachstelle sind die OpenSSL-Versionen 1.0.2, 1.1.1 und 3.0.
Die Gesamtzahl der Bedrohungserkennungen ist im Vergleich zu 2020 um 42 Prozent gestiegen.
Forschungsteam am System Security Lab der TU Darmstadt erhält Förderung durch Pioneer Fund.