Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.
Mit SAP S/4HANA und Cloud-Technologien legt der Intralogistik-Spezialist Basis für eine zukunftsweisende IT-Architektur.
Lassen sich durch intelligentes Mobile Device Management strategische Vorteile gewinnen?
SAP will innovative Funktionen künftig hauptsächlich für Cloud-Versionen von S/4HANA bereitstellen, was sich auf die IT-Strategien der SAP-Kunden auswirkt, sagt Tim Schlömp von abat.
Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One
Über nahtlose Verbindungen zu IoT-Plattformen wie ThingWorx, Azure IoT, AWS IoT und Mender.io die Mikroskop-Software weltweit updaten.
Wir heben IT-Weiterbildung auf ein neues Level und bauen interne Technologie-Expertise systematisch auf, sagt Stefan Kiefner von Boehringer Ingelheim.
Um die Komplexität der IT-Infrastruktur effizient zu managen und die strengen Sicherheitsanforderungen zu erfüllen, setzt die BWI auf die Command Plattform.
Im Zuge des „Delphi“-Projekts wird E.ON künftig Oracle HCM cloudbasiert nutzen, um HR-Prozesse auf globaler Ebene zukunftssicher auszurichten.
Ausschlaggebend für Entscheidung waren Preis-/Leistungsverhältnis, Nachhaltigkeit und Langlebigkeit sowie neue Sicherheitsfunktionen der Switches.
Berliner Start-up Factor4Solutions entwickelt KI-basierte Lösung für deutlich weniger Stromverbrauch und CO2-Ausstoß in Kältesystemen.
Mit dem bevorstehenden Support-Ende für SAP IDM müssen viele Unternehmen ihre IAM-Strategie überdenken, erklärt Moritz Anders von PwC Deutschland.
Wie eine professionelle CRM-Beratung Unternehmen hilft, Prozesse zu optimieren, Kundenbindung zu stärken und Wettbewerbsvorteile zu sichern.
IT-Systeme werden vor Ort in einem hochsicheren IT-Safe betrieben, ohne auf bauliche Maßnahmen wie die Erweiterung von Serverräumen angewiesen zu sein.
Wie Canon, AmberTech Solutions und Frends als Team Unternehmen die digitale Transformation erleichtern.
Einsatz von KI-Lösungen wirbelt auch in deutschen Unternehmen die Liste der Top-Technologieanbieter durcheinander.
Application Portfolio Management (APM) verspricht Transparenz, mehr IT-Leistung und Effizienz – theoretisch.
Die Auswahl einer Lösung sollte anhand von echten Leistungsindikatoren erfolgen, um echte KI von Behauptungen zu unterscheiden, sagt Dieter Badmann von Juniper Networks.
Pure Storage hat die IT-Infrastruktur des traditionsreichen, italienischen Fußballvereins modernisiert.
Hybride Infrastrukturen und wachsende Anforderungen von Regulatoren und Kunden zwingen Finanzinstitute, die Effizienz ihrer Software-Releases zu verbessern.
Projektkennzahlen in Echtzeit / Ablösung von Insellösungen / Vermeidung von Doppelarbeit
Im IT-Deep-Dive-Podcast spricht Ingo Notthoff mit Klaus Werner, Geschäftsführer Geschäftskunden bei der Telekom Deutschland und Schirmherr der DIGITAL X.
Vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördertes Projekt soll einzigartige Kulturlandschaft mit 5G-basierter Digitalisierung und Automatisierung erhalten.
America’s Cup-Team nutzt Siemens-Xcelerator-Software, um hydro- und aerodynamischen Systeme des Boots durch Virtual Reality zu simulieren.
Omnichannel-Ansatz ermöglicht FC Bayern hochgradig personalisierte Marketingkampagnen.
Forschungsprojekt DPP4Food entwickelt Prototyp zum Verfolgen von Lebensmittel-Lieferketten.
Schweizer Raumakustikspezialist setzt auf neues ERP-System, um komplexe Projekte besser abwickeln zu können.
In der Königsklasse des Motorradrennsports gewinnt die IT-Technolgie immer mehr Bedeutung.
Im Mittelstand ist das Anforderungsmanagement oft unstrukturiert, was zu intransparenten Prozessen und Frustration führt, sagt Sebastian Adam von Osseno.