Das IT-Systemhaus der Bundeswehr BWI nimmt die Automatisierungslösungen Turbonomic und Instana von IBM in ihr Serviceportfolio auf. Mit diesen Lösungen will die…
Projektkennzahlen in Echtzeit / Ablösung von Insellösungen / Vermeidung von Doppelarbeit
Im IT-Deep-Dive-Podcast spricht Ingo Notthoff mit Klaus Werner, Geschäftsführer Geschäftskunden bei der Telekom Deutschland und Schirmherr der DIGITAL X.
Vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördertes Projekt soll einzigartige Kulturlandschaft mit 5G-basierter Digitalisierung und Automatisierung erhalten.
America’s Cup-Team nutzt Siemens-Xcelerator-Software, um hydro- und aerodynamischen Systeme des Boots durch Virtual Reality zu simulieren.
Omnichannel-Ansatz ermöglicht FC Bayern hochgradig personalisierte Marketingkampagnen.
Forschungsprojekt DPP4Food entwickelt Prototyp zum Verfolgen von Lebensmittel-Lieferketten.
Schweizer Raumakustikspezialist setzt auf neues ERP-System, um komplexe Projekte besser abwickeln zu können.
In der Königsklasse des Motorradrennsports gewinnt die IT-Technolgie immer mehr Bedeutung.
Im Mittelstand ist das Anforderungsmanagement oft unstrukturiert, was zu intransparenten Prozessen und Frustration führt, sagt Sebastian Adam von Osseno.
Laut Salesforce soll der LLM-Benchmark Unternehmen die Bewertung von generativen KI-Modellen für Geschäftsanwendungen ermöglichen.
Die neue Software-as-a-Service-KI-Lösung "Law Monitor" der Telekom hilft, die Anpassung von nationalen und internationalen Gesetzen schnell zu erkennen.
Digitale Zwillinge, KI-Innovationen, ein privates 5G-Netz und ein ShotView bringen Fans außergewöhnliche Turniererlebnisse.
Wie sich unstrukturierte Daten unter anderem für die Automatisierung von Rechnungsprozessen nutzen lassen, erklärt Ruud van Hilten von Tungsten Automation.
Kemira hat sich von langjähriger Archivierungslösung getrennt und vertraut nun der Archivierung in der Cloud mit tia.
Im Microsoft Copilot-Ökosystem wählen Firmen aus mehreren Varianten des KI-Assistenten aus. Bevor sie investieren, lohnt sich jedoch eine genaue Prüfung.
Ist die Zugriffsmanagement-Kette nicht zu 100 Prozent verlässlich, gerät der Copilot zum Einfallstor für Cyberkriminelle, warnt Umut Alemdar von Hornetsecurity.
Unternehmen, die Virtualisierungsumgebungen einsetzen, müssen bestehende Anwendungen weiter nutzen und parallel neue Technologien einführen, sagt Jens Gerlach von Red Hat.
Software für das Customer Relationship Management muss passgenau ausgewählt und im Praxistest an das einzelne Unternehmen angepasst werden, sagt IT-Berater…
Ein Großteil der Inventurdifferenzen im deutschen Einzelhandel wird durch Ladendiebstähle verursacht.