Im Microsoft Copilot-Ökosystem wählen Firmen aus mehreren Varianten des KI-Assistenten aus. Bevor sie investieren, lohnt sich jedoch eine genaue Prüfung.
![](https://www.silicon.de/wp-content/uploads/2024/06/Microsoft-Copilot-1-120x90.jpg)
Im Microsoft Copilot-Ökosystem wählen Firmen aus mehreren Varianten des KI-Assistenten aus. Bevor sie investieren, lohnt sich jedoch eine genaue Prüfung.
Ist die Zugriffsmanagement-Kette nicht zu 100 Prozent verlässlich, gerät der Copilot zum Einfallstor für Cyberkriminelle, warnt Umut Alemdar von Hornetsecurity.
Unternehmen, die Virtualisierungsumgebungen einsetzen, müssen bestehende Anwendungen weiter nutzen und parallel neue Technologien einführen, sagt Jens Gerlach von Red Hat.
Software für das Customer Relationship Management muss passgenau ausgewählt und im Praxistest an das einzelne Unternehmen angepasst werden, sagt IT-Berater Marcel Petzold von MP Sales Consulting.
Ein Großteil der Inventurdifferenzen im deutschen Einzelhandel wird durch Ladendiebstähle verursacht.
Die Porsche-Tochter hat mit Automatisierungsfunktionen und Bots in Freshservice den IT-Service automatisiert und skaliert.
Die flächendeckende Einführung von Remote Work wird durch hyperkonvergente VxRail-Systeme unterstützt.
Ubuntu ist eine echte Alternative zu proprietären Betriebssystemen, sagt Tytus Kurek von Canonical im Interview.
Das Thema „Digitaler Produktpass“ (DPP) brodelt, ist komplex und wird bis spätestens 2030 zur Pflicht, sagt Thomas Weis von objective partner.
Weltweit verteilte Standorten des Werkstoff-Technologie-Unternehmens nutzen Aras Innovator aus der Cloud.
Chipproduzent Infineon dreht gleich an mehreren Stellschrauben, um die Bauhöhe von Consumer-Geräten abzusenken.
Microsoft will 3,2 Milliarden Euro investieren und bis Ende 2025 mehr als 1,2 Millionen Menschen im Bereich digitale Kompetenzen weiterbilden.
Selbst fortschrittliche ERP-Systeme können mit der Zeit an Grenzen stoßen. Welche Anzeichen einen notwendigen Wechsel ankündigen, beschreibt Hilmar Brodner von Synerpy.
KI-basierte Nachrüstlösung zur intelligenten Heizungssteuerung von Gebäudeanlagen.
Der Robotik-Spezialist Capra Robotics setzt auf das IoT-Mobilfunk- und Satellitennetz der Telekom sowie Swift Navigation.
Das Bio-Unternehmen nutzt Matrix42 fürBereiche wie Marktsysteme, Business Applications, Workplace-Management und IT-Infrastruktur.
ERP-Software wird aufgrund der Fortschritte in den Bereichen KI und Automatisierung stetig weiterentwickelt und optimiert.
Quantencomputing ist keine Zukunftsmusik. Cloud Service Provider haben dies bereits im Angebot. Doch wo macht Quantencomputing für Unternehmen schon Sinn?
Teil 5: Intelligente, hochspezialisierte Applikationen, die auf KI-Technologien basieren.
Teil 4: Um die Produktivität von IT-Abteilungen zu erhöhen, benötigen sie Lösungen, mit denen sich Prozesse optimieren lassen – auch durch KI.
AI-Matching-Plattform „Wavetrade“ ermöglicht Tausch sowie An- und Verkauf von Halbleitern und Chips.
SAP-Modernisierung ist komplex, dauert in der Regel mehrere Jahre und birgt etliche Fallstricke und Risiken, warnt Gastautor Christian Geckeis von Informatica.
Deutsches Lebensmittel-Startup entscheidet sich für Oracle Merchandise und Financials für sein Online-Geschäftsmodell.
Energie-autark arbeitende Sensoren überwachen den reibungslosen Betrieb von technischen Anlagen.
Audi und Mercedes-Benz wollen Cisco Webex in diverse Modelle integrieren. Gerade die Konnektivität stellt IT-Abteilungen jedoch in der immer stärker vernetzten Welt vor neue Herausforderungen, sagt Marcus Gerstmann von Cisco ThousandEy ...
Der italienische Arzneimittelhersteller Corman digitalisiert den Lebenszyklus seines Produktportfolios. Die Lösung stützt sich auf das PLM-Werkzeug Aras Innovator.
Pixar hat die Datenplattform erstmals für neue Animationstechniken mit volumen-intensivem Rendering für den Film "Soul" eingesetzt.
Tablets verbessern Einsatzprozesse und tragen zur Sicherheit der Feuerwehr Lehrte bei.
PwC-Studie: Langfristig dürften sich die automatisierten Verträge auf Basis der Blockchain zum Standard in der Finanzbranche entwickeln.