Digitales Regelsystem steuert den Energieverbrauch auf Basis von Sensor- und Aktorendaten sowie KI.

Digitales Regelsystem steuert den Energieverbrauch auf Basis von Sensor- und Aktorendaten sowie KI.
Interview mit Christian Stüble von Rohde & Schwarz Cybersecurity über Quantencomputer und deren Gefahr für gängige Verschlüsselungsalgorithmen.
Warum der Umzug der ERP-Lösungen in die Cloud immer noch auf der Stelle tritt.
Datengetriebene digitale Transformation konkurrierender Vertriebskanäle bei der ADAC Versicherung.
Eine Machine-Learning-Lösung verkürzt den Prozess der Bearbeitung bei carexpert KFZ-Sachverständigen signifikant
Internationale Studie von Gartner zeigt: Unternehmen bedauern oft ihre Kaufentscheidungen für IT-Lösungen.
US-Magazin „Manufacturing Technology Insights“ kürt Onekey zum „Top Industrial IoT Solutions Provider in Europe“.
Software-as-a-Service Lösung unterstützt die Erstellung von ESG-Berichten.
NTT und VMware bieten vollständig verwaltetes Edge- und Private-5G-basiertes Angebot als Service an.
EdgeIPS-Lösungen können Industrieunternehmen Einsparungen in Millionenhöhe bringen.
Rundum-Erneuerung der Bedienoberfläche sowie neue Funktionen für Einkauf, Disposition und Vertrieb.
Stiftung Menschen für Menschen startet Projekt Waterwatch in Äthiopien. IoT-Daten zeigen Wasserverbrauch und -qualität sowie absinkende Grundwasserspiegel.
BIM-basierter Building Circularity Passport: Immobilien-Ökobilanzen durch automatisierte Datenverarbeitung berechnen.
Textilhersteller Delta Galil setzt auf die Supply-Chain-Plattform Infor Nexus
Abhilfe gegen Fachkräftemangel: KI-Sprach-Chatbot als 24/7-Mitarbeiter für Essensbestellung in der Gastro-Branche.
Hersteller von Backzutaten steigert Umsatz und verbessert Kundenerlebnis mit KI-gesteuerten Produkt- und Preisempfehlungen.
5G eröffnet Unternehmen und Forschungspartnern breites Spektrum verschiedener Anwendungen.
Investitionen in intelligente Prozessautomatisierung (IPA) zielen vor allem auf die Senkung der Betriebs- und Produktionskosten ab.
Forschungsgruppe der Frankfurt UAS entwickelt Netzwerkarchitektur, die im Katastrophenfall Koordination von Hilfseinsätzen erleichtert.
Mitarbeiter wollen von überall schnellen und gezielten Zugang zu Informationen. Daran hapert es aber, sagt Franz Kögl von IntraFind in seinem Gastbeitrag.
Exzellenzuniversität erforscht Nutzung von 5G-Technik für industriellen Einsatz in Bereichen Fördertechnik, Materialfluss und Logistik.
Plattform nutzt für Echtzeitlagebild einer Katastrophe unter anderem Daten von Satelliten, Drohnen, Karten, Infrastruktur- und Wetterdaten.
Coldplay und SAP zeigen, wie sich die Nachhaltigkeit von Konzerten und Musikfestivals durch Digitalisierung steigern lässt.
Transparente Lieferketten verbessern Recycling von Altfahrzeugen und einheitliche Datenformate sorgen für mehr Effizienz.
Erste Version der App ermöglicht Buchung von ÖPNV-Tickets und On-Demand-Nachtshuttles.
Sollte eine zeitgemäße Digitalisierungsstrategie nicht die User unterstützen und deren Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellen?
KI-Lösung unterstützt Wärmenetzbetreiber Stadtwerke Iserlohn bei Gaseinsparung.
Durchgängige Digitalisierung interner Logistikprozesse für rund 500.000 Fahrzeuge jährlich.
Mit dem Microsoft Sustainability Manager erfassen, dokumentieren und beeinflussen Unternehmen ihren CO2-Abdruck.
Software nutzt Prognoseverfahren, die mathematische Algorithmen und Künstlicher Intelligenz nutzen.