Transportunternehmen automatisiert Belegerfassung mit KI und profitiert von 95 Prozent Zeitersparnis.

Transportunternehmen automatisiert Belegerfassung mit KI und profitiert von 95 Prozent Zeitersparnis.
Studie zeigt: Bei der Implementierung und Nutzung von generativer KI im industriellen Umfeld besteht noch Nachholbedarf.
Die Einführung von KI in Unternehmen läuft oft noch zögerlich. Diese Zurückhaltung öffnet ungewollt die Tür für eine neue Art der Schatten-IT.
Angreifer nutzen zunehmend raffinierte Techniken, um ihre Angriffe zu verschleiern und adaptive Angriffsmuster einzusetzen, warnt Elena Simon von Gcore.
Bei langen und komplexen Dokumenten wie Verträgen, Forschungsarbeiten und Artikeln unterstützt generative KI dabei, in kürzerer Zeit mehr zu erledigen.
Laut Erhebung der Uniklinik Freiburg liefert bestes KI-Modell zu 93,1 Prozent verwendbare Dokumente.
Der weltweite KI-Markt soll von 540 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 1.270 Milliarden US-Dollar im Jahr 2028 zulegen.
SAS-Studie: 90 Prozent der Unternehmen planen, in GenKI für das Marketing zu investieren – aber ebenso viele CMO erfassen die Technologie nicht komplett.
Ist der KI-Hype noch ungebrochen oder macht sich bereits Ernüchterung breit? Eine Einordnung von Markus Eisele von Red Hat.
Energieeffiziente Native Processing Unit mit Photonik-Chip inside soll die CO2-Bilanz von Rechenzentren der nächsten Generation verbessern.
Studie von BearingPoint zeigt, dass 99 Prozent der Führungskräfte erwarten, dass KI im laufenden Jahrzehnt einen spürbaren Einfluss haben wird.
KI soll Richter in der Sozialgerichtsbarkeit entlasten, indem die Aktenstrukturierung vereinfacht wird.
Unternehmen setzen heute große Budgets für KI ein, ohne dass sie notwendigerweise wissen, wie man KI steuert oder wo sie überhaupt damit anfangen sollen. Um die Compliance-Kosten für das Unternehmen zu senken und zu vermeiden, dass das ...
Einstein Sales Development Rep (SDR) Agent und Einstein Sales Coach Agent von Salesforce werden ab Oktober verfügbar sein.
KI und ihre riesigen Datenmengen stellen die ohnehin schon überlasteten Rechenzentren vor echte Herausforderungen, warnt Elke Steinegger von Pure Storage im Interview.
Durch Künstliche Intelligenz verändert sich die Infrastruktur von Rechenzentren grundlegend, sagt Anton Chuchkov von Vertiv.
AppliedAI hat Use Cases identifiziert, mit dem das produzierende Gewerbe ihre Effizienz und Produktivität steigern.
Flexibler Datenzugriff, Data Governance und Sicherheitsprozesse sind Schlüsselkomponenten für erfolgreiche KI-Initiativen, zeigt ein IDC-Report.
So wie eine erfolgreiche Beziehung auf gegenseitigem Respekt und Verständnis aufbaut, ist die Beziehung zwischen Privatsphäre und Vertrauen von grundlegender Bedeutung für die Integrität und Nachhaltigkeit digitaler Interaktionen.
Im IT-Deep-Dive-Podcast spricht Ingo Notthoff mit Klaus Werner, Geschäftsführer Geschäftskunden bei der Telekom Deutschland und Schirmherr der DIGITAL X.
Wenn Unternehmen bereits Systeme aus der Microsoft-Suite nutzen, ist der Copilot for Dynamics 365 eine gute KI-Assistenten-Wahl.
Wer in der EU mit Holz handelt, muss davon Muster einreichen. Der Prüfprozess ist jedoch aufwändig. Eine Bilderkennungs-KI soll Entlastung bringen.
Laut Kaspersky-Umfrage halten 28 Prozent der Deutschen Künstliche Intelligenz für neutraler als menschliche Vorgesetzte.
Aktuelle Befragung von Deloitte zeigt eine deutliche Verunsicherung bei der Einschätzung der neuen Verordnung.
Im August ist der EU-AI Act in Kraft getreten. Betroffene Unternehmen müssen die neuen Regularien fristgerecht umsetzen, sonst drohen Strafzahlungen.
Salesforce bringt zwei neue KI-Agenten auf den Markt, die autonom arbeiten und ihre menschlichen Vertriebskollegen entlasten sollen.
Gartner prognostiziert, dass bis 2027 17 Prozent aller Cyberangriffe von generativer KI ausgehen werden.
Wie wirkt sich KI auf die Arbeit von Entwicklern aus und was bedeutet eigentlich Produktivität im KI-Zeitalter, fragt André Braun von GitLab.
Die Gamescom zeigt warum latenzsensible Applikationen im Cloud-Edge-Kontinuum die Herzen von Gamern schneller schlagen lassen.