10 von 10 Cyberkriminellen würden die deutsche Politik weiterempfehlen. Ein Kommentar von Markus Muth, Direktor Cyber Defense Center bei indevis.
IT-News Kommentar
Bleibt KI-Innovation im Zoll stecken?
Die Rückkehr Donald Trumps ins Weiße Haus könnte einen Wendepunkt in der globalen KI-Politik markieren, sagt Heiko Beier von moresophy.
PQC-Verschlüsselung nicht auf lange Bank schieben
Was bedeutet der Entwurf "Transition to Post-Quantum Cryptography Standards" des National Institute of Standards and Technology (NIST) für Unternehmen?
Cybersicherheitsstrategie: Lehren aus Bletchley Park
Zu viele Unternehmen konzentrieren ihre Sicherheitsstrategie nach wie vor auf die Erweiterung und Optimierung rein technischer Lösungen, warnt Martin J. Krämer von KnowBe4.
KI-Projekte bleiben in der Startphase hängen
Anwendungsfälle identifizieren, Datenqualität verbessern und experimentierfreudig sein, rät Gastautor Stefan Habitzreuther von Freshworks.
Weltweiter IT-Ausfall: Angriff ist die beste Verteidigung
Kommentare von IT- und Security-Experten zur Update-Panne bei CrowdStrike.
KI & Microsoft Copilot: Höhenflug oder Bruchlandung?
Zukünftig setzt der staatliche Glücksspielanbieter auf Microsoft Dynamics 365 Business Central.
Cyberangriffe bedrohen die Demokratie
Um ihre Verteidigung zu stärken, müssen Staaten und Unternehmen sicherstellen, dass KRITIS-Betreiber nicht nur die NIS2-Richtlinie einhalten, sagt Peter Machat von Armis.
Warum das VMware-Desaster ein Weckruf für die Software-Welt sein muss
Die IT-Branche ist um ein Abzock-Kapitel reicher: Mit der VMware-Übernahme explodieren die Kosten für Kunden. Ein Kommentar von Nadine Riederer.
Kommentar: Gab es bei der Bundeswehr eine Sicherheitslücke bei Webex?
Kommentar von alfaview: Warum nutzen deutsche Behörden für vertrauliche Gespräche unsichere Systeme, wenn es Alternativen gibt?